direkt auf VM booten

DussAllmächtig

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2008
Beiträge
38
Hallo Zusammen..

Ich suche ein Programm/Tool mit welchem ich direkt auf eine Virtuelle Maschine booten kann. Ich möchte kein OS installieren. Ausserdem sollte das Tool automatisch auf die passende IP gehen und so die Verbindung zur VM starten.

Versteht ihr was ich meine? Könnt ihr mir helfen?
Danke und Gruss
Gabriel
 
VMWare ESXi oder Xen. Beides ist aber immer selbst ein OS, beides mal eine Art Linux.Aber eben kein OS zum direkten Arbeiten sondern nur zur Verwaltung der VMs.
 
Was du meinst, sind zum Beispiel Remote Desktop Services bei Microsoft oder XenApp bzw. XenDesktop von Citrix...

Oder willst du direkt von einer VHD booten?!

So ganz verstehen wir dich glaub ich noch nciht^^

Was willst du damit machen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteht ihr was ich meine?

nicht so ganz. Wenn du kein OS installieren willst, nimm ein Live OS. Booten kann man ja von mehreren Datenträgern(CD/DVD, USB-Laufwerken, Netzwerk usw.).
 
Ich will die VM's welche auf meinem ESXi Server laufen auf den Clients(Notebooks, Desktop-PC's) zum Laufen bringen. Ich möchte aber dafür kein Betriebssystem brauchen resp. den RDP Dienst von Microsoft benutzen.
Ich möchte dafür nur eine Boot-CD mit einem RDP-Ähnlichen Dienst welcher selber startet.

Einigermassen verständlich :D ?

Gruss
Ergänzung ()

Mit einer Live-CD habe ich das schon probiert und auch geschafft. Mein Ziel ist es aber, dass ich eine Verbindung speichern kann und es diese direkt nach dem starten des Clients aufbaut und mich mit meiner VM verbindet.
 
Thin Clients sind da deine Lösung, da ist nichts anderes drauf als zB ein abgespecktes Windows 7, was direkt die RDP-Sitzung startet...

Das hier zum Beispiel!

Und hier der Link zu Windows 7 Embedded!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte nicht zuerst auf eine Oberfläche gelangen und dann den RDP-Dienst starten müssen. Sondern gleich nach dem Starten des Clients eine Verbindung zur VM aufbauen.
 
Genau dafür sind die ThinClients da.
Du richtest den ThinClient so ein, dass das Gerät alles von alleine herstellt und der Nutzer nur die Oberfläche des verbundenen Betriebssystems sieht.
Besser als die Igel finde ich ja noch die Axel.
 
Danke. Ich kann aber auch anstatt ein ThinClient kaufen zu müssen ein Notebook mit der richtigen Software austatten (Boot-CD). Ist das richtig?
 
Deine Desktops und Notebooks sind halt oversized aber generell sollte es möglich sein, ja!
 
ja kannst du,
du kannst ja theoretisch deinen ThinClient als eigenständigen Rechner benützen.
Ein Windoof embedded installieren, was keine Graphische öberfläche hat, und als einziges die RDP startet
 
Du kannst doch direkt Windows starten lassen, mit einem Benutzerkonto, dessen Rechte soweit beschnitten sind, dass es nur den Terminalserverclient mstsc ausführen darf. Mit den richtigen Optionen zur Verknüpfung startet diese im Vollbild, mit vorgegebenem Benutzernamen und zum richtigen Server. Diese Verknüpfung in den Autostart und die Arbeit ist getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben