Disk2vhd das Programm startet nicht

tron1990

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
32
Hallo,

habe Disk2vhd 2.02 bei Microsoft heruntergeladen und auf einem 2. Laufwerk ausgepackt.
Leider startet das Programm weder in der 32- noch in der 64-bit Version.
Es tut sich gar nichts. Auch im Taskmanager ist nichts zu finden.

Habe Windows 10 Pro in der aktuellsten Version und möchte genau diese Partition sichern.

Gruß Tron
 
Servus, hast du es mal als Administrator gestartet?

Wass ist denn das Endziel?
 
Wenn ich es richtig sehe, gehört Disk2VHD zu den Microsoft Sisinternals und muss gar nicht extra runtergeladen werden.
Hast Du die denn im Einsatz?
 
tron1990 schrieb:
Habe Windows 10 Pro in der aktuellsten Version und möchte genau diese Partition sichern.
Warum verwendest du nicht ein ordentliches Backupprogramm, wie Aomei, Acronis, Macrium, Paragon, etc.?
Diese bieten weit mehr Optionen und ermöglicht eine Wiederherstellung auf neue Datenträger per Klonen oder LiveSystem ohne funktionierendes Betriebssystem.

Aduasen schrieb:
und muss gar nicht extra runtergeladen werden.
doch muss es
https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/disk2vhd
Die Sysinternals-Tools sind nicht in Windows integriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus, dms und SimmiS
@Aduasen
Ich gehe davon aus dass der TE Sysinternals als komplettes Paket NICHT hat, sonst müsste er das Tool ja nicht separat runterladen.

Ich habe mir Sysinternals hier mal runtergeladen:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/sysinternals/
Aus dem Zip die drei disk2vhd-Dateien in einen eigenen Ordner entpackt und davon die disk2vhd64.exe gestartet, läuft ohne Probleme, ebenfalls noch mit W10.

@PC295
Primär geht es um dieses Tools dass das Laufwerk in eine virtuelle Maschine eintütet und nicht starten will beim TE. Da stellt sich mir die Frage nach "warum nicht Tool X" noch gar nicht, erst wenn der TE mit dem Ergebnis/dem Handling/der Suche nach dem Weltfrieden nicht weiter kommt, dann kann man auf andere Tools verweisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity, -=:Cpt.Nemo:=-, Der Lord und eine weitere Person
dms schrieb:
Servus, hast du es mal als Administrator gestartet?

Wass ist denn das Endziel?
Ja, habe ich. Windows 11 möchte ich neu aufsetzen und mein altes, geliebtes Windows 10 weiterhin nutzen können. In Virtualbox.
Ergänzung ()

Aduasen schrieb:
Wenn ich es richtig sehe, gehört Disk2VHD zu den Microsoft Sisinternals und muss gar nicht extra runtergeladen werden.
Hast Du die denn im Einsatz?
ja
 
Zuletzt bearbeitet:
PC295 schrieb:
Warum verwendest du nicht ein ordentliches Backupprogramm, wie Aomei, Acronis, Macrium, Paragon, etc.?
Diese bieten weit mehr Optionen und ermöglicht eine Wiederherstellung auf neue Datenträger per Klonen oder LiveSystem ohne funktionierendes Betriebssystem.


doch muss es
https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/disk2vhd
Die Sysinternals-Tools sind nicht in Windows integriert.
Ich versuche es mal mit Aomei. Danke.
 
Man kann das mit Bordmitteln besser machen.
C:\WINDOWS\system32>wbAdmin.exe start backup -backupTarget:E: -include:C: -quiet

Du hast nach wenigen Minuten eine bootfähige VHDX. BackupTarget anpassen. Den Rest kann man ohne Bedenken löschen.
Am Ende hast du dann so etwas:
5539a450-a8cc-4ef9-8871-8e42a45521b1.vhdx

Die kannst du mounten oder direkt ins Bootmenü (Dual-Boot) einbinden.
Den ganzen VirtualBox Krempel braucht man da auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Camarillo, airwave und -=:Cpt.Nemo:=-
Ich habe es mal kurz probiert, für eine zu 60% gefüllte 1TB SSD würde das mit disk2VHD ca. 10 Stunden auf meinem PC benötigen (lt. Vorhersage disk2vhd).
Dann lieber mit - in meinem Fall - Acronis 2017 sichern und dann konvertieren für z.B. VirtualBox, das geht deutlich schneller.
 
@till69
Ich sehe auch wie langsam das fortschreitet auf meiner nicht gerade lahmen Hardware.
Ob es dann wirklich 10 Stunden braucht kann man erst sagen wenn es durchgeläufen wäre.
 
@Quantenpommes Vielen Dank!
Hat funktioniert.
Ergänzung ()

Baltimore schrieb:
Man kann das mit Bordmitteln besser machen.
C:\WINDOWS\system32>wbAdmin.exe start backup -backupTarget:E: -include:C: -quiet

Du hast nach wenigen Minuten eine bootfähige VHDX. BackupTarget anpassen. Den Rest kann man ohne Bedenken löschen.
Am Ende hast du dann so etwas:
5539a450-a8cc-4ef9-8871-8e42a45521b1.vhdx

Die kannst du mounten oder direkt ins Bootmenü (Dual-Boot) einbinden.
Den ganzen VirtualBox Krempel braucht man da auch nicht.
Vielen Dank!
Hat funktioniert.
Leider unterstützt VirtualBox nur VHD nicht VHDX.
Ergänzung ()

tron1990 schrieb:
Ich versuche es mal mit Aomei. Danke.
Finde keine Option für VHD. Ist auch nicht schlimm. Versuche Disk2vhd Version 1.63
Läuft bei mir gerade und benötigt ca. 45 min.
 
@Baltimore Das mag schon sein, dass man kein VirtualBox benötigt.
Ich möchte es aber in VirtualBox nutzen.
 
Als Alternative werfe ich noch den Starwind V2V Converter in den Raum. Man muss sich regstieren. Wenn man das nicht will gibt es die Software auch bei WinTotal. Deren "Jetzt herunterladen" verlinkt direkt auf den Starwind Server. Der untersützt auch z.B. ESX oder VMware Workstation und Hyper-V.

Einfach P2V auswählen. Je nach dem, was man vor hat entweder "Entire PC" oder nur eine Partition oder Disk. Beim ganzen PC kann man ihn leider nicht lokal speichern, man müsste also die Disk und dort dann mehrere Partitionen wählen. Dann kann man auch "lokale Datei" auswählen. Hier müsstest du dann hinterher in VirtualBox eine neue VM anlegen und dann die einzelnen Platten hinzufügen als vorhandene Platte. So habe ich es zumindest früher mal z.B. mit VMware Workstation gemacht. Ist aber schon ewig her. Sollte aber auch bei VirtualBox dann so funktionieren.

1758973715613.png1758973734940.png1758973761021.png1758974098901.png1758974121315.png1758974212449.png

Da ich kein Virtual Box installiet habe, weil ich nicht, ob Virtual Box auch als "Oracle VirtualBox Server" angesprochen werden könnte oder das ein anderes Produkt ist im Vergleich zum lokal installieren Virtual Box.

Nach der Nutzung des Starwind V2V Converters öffnet er auf dem System, wo er ausgeführt wurde, noch einen Browser mit seiner eigenen Seite um auf weitere Software hinzuweisen. Das Fenster dann einfach schließen.
 
Zurück
Oben