Diskrete GPU dauerhaft deaktivieren

WoodyPhil

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
19
Hi,

ich verwende ein MacBook Pro Retina 15 Zoll, Anfang 2013 mit einer integrierten und einer diskreten GPU. Kennt jemand eine Möglichkeit die diskrete GPU dauerhaft zu deaktivieren? gfxCardStatus kann nur dauerhaft auf die diskrete wechseln.
 
Wenn, dann über's Terminal nach einem Boot im Recovery Mode.

Dazu habe ich diese Anleitung gefunden ... Wie aktuell die ist, bzw. ob die noch funktioniert, kann ich dir aber nicht sagen.

Im Terminal kann man aber auch bissle was kaputt machen... das also nur als seichte Warnung

cyberpirate schrieb:
Kann man da nix im BIOS deaktivieren?
Bei MacOS/Beim Mac gibt es kein richtiges BIOS ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WoodyPhil und cyberpirate
Mein Macbook bleibt immer hängen, sobald er auf die diskrete GPU wechselt. Deshalb gehe ich davon aus, dass diese defekt ist. Da ich aber kaum GPU-Leistung brauche versuche ich nun einfach dauerhaft die interne zu verwenden
 
Bei mir funktioniert das mit gfxcardstatus ganz gut...nur Neustarts mag das Programm nicht so gerne, aber die macht man ja beim Mac nicht so oft...
 
Sobald man einen externen Monitor anschließt kann nur noch die discrete GPU verwendet werden leider.
 
Aphelon schrieb:
Wenn, dann über's Terminal nach einem Boot im Recovery Mode.

Dazu habe ich diese Anleitung gefunden ... Wie aktuell die ist, bzw. ob die noch funktioniert, kann ich dir aber nicht sagen.

Im Terminal kann man aber auch bissle was kaputt machen... das also nur als seichte Warnung


Bei MacOS/Beim Mac gibt es kein richtiges BIOS ;)

Vielen Dank, genau danach habe ich gesucht. Scheint zu funktionieren. Weiß jemand zufällig, ob wenn ich OS-X neu installiere diese Änderungen erhalten bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
WoodyPhil schrieb:
Weiß jemand zufällig, ob wenn ich OS-X neu installiere diese Änderungen erhalten bleiben?
Ich würde mal nicht davon ausgehen. Wenn ich mich nicht irre, werden solche Sachen Auf der ESP (EFI-System-Partition) gespeichert, die macOS bei jeder Neuinstallation neu anlegt/überschreibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WoodyPhil
Das Problem schien gelöst. Jedoch hängt er sich leider immernoch ab und zu auf. Nur nicht mehr so oft wie vorher. Freue mich über jede Idee wie ich das Macbook noch retten könnte. LG
 
Neuinstallation wäre hier dann jetzt wohl angebracht. Ggf. funktioniert es dann auch wieder inkl. der dezidierten GPU.

Falls nicht und der Fehler ggf. beim LogicBoard selbst liegt - der Hinweis: Selbst ein defektes MacBook (eines, welches wie deines immer wieder hängt/abstürzt, aber ansonsten noch funktioniert) ist noch vergleichsweise viel wert. Ich würde also auch mal drüber nachdenken das Gerät mit möglichst genauer Fehlerbeschreibung an Bastler zu verkaufen um das Geld dann in was neues zu investieren.
 
Push.

Leider bis heute immernoch keine Lösung, hoffe es hat jemand noch eine Idee :)
 
WoodyPhil schrieb:
Push.

Leider bis heute immernoch keine Lösung, hoffe es hat jemand noch eine Idee :)

Hatte schon weitergehende Probleme mit einem Blue/White Screen (Grafikkartenfehler).
Mein Thread --> Auf den letzten Seiten findest links zu Hilfe.

Möglichkeit 1
gfxCardStatus nutzen/ Biosmenü mit speziellen Befehlen manipulieren

Möglichkeit 2
Linux nutzen (schaltet automatisch auf interne Grafikkarte "intel", zumindest unter Ubuntu so)

Möglichkeit 3 (nur für Erfahrene)
Macbook auseinandernbauen bis aufs Logicboard, und dann die Paste vom Grafikchip entfernen und mit einer Heißluftpistole sachte! den Chip erhitzen. Danach hat man vorübergehend! die Kontakte wiederhergestellt.

Habe mit Möglichkeit 1, 2 MacBooks seit 3 Monaten in Betrieb, mit der zweiten Variante läuft mein 15 MacBook 2011, auch schon eine ganze Weile.
Und mit der dritten Option habe ich 3 von 4 Macbooks wieder retten können, wobei beim ersten Versuch die Temperatur von mir zu hoch eingestellt worden ist.
 
Zurück
Oben