MacbookPro A1286 - Blauer Bildschirm

merlin123

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
1.840
Hallo
Ich habe mir spaßeshalber bei Ebay einen Macbook gekauft der folgenden Fehler hat:

Unbenanntfdsfd.JPG

Wisst Ihr was das sein könnte (Grafikfehler,keine Festplatte,kein OS)?
Der Vorbesitzer meinte, er habe eine SSD gekauft aber nicht eingebaut und keine Zeit für Reperatur.

Meine Vermutung bisher, entweder keine Platte drinnen um aufs OS zuzugreifen, überhaupt kein OS installiert, Softwareprobleme die man zurücksetzen muss. Google spuckt mir zig verschiedene Fehler aus...habe das Gerät noch nicht erhalten, aber vielleicht ist das bekannt?
 
majusss schrieb:
Welches Gerät ist es konkret? Versuch doch erstmal einen Linux live stick.

Macbook Pro 2011 15`, 4GB Ram, i7 2,2Ghz.

Kenne mich mit Apple Notebook Geräte nicht aus, wollte dies zum lernen holen weil ich gern so Sachen repariere.
Hab schon Surfaces und Ipads reparieren können mit diversen Hard- und Softwarefehlern.
 
Bitte nenn uns mal das Baujahr z.B (Early / Late 2011) und die Geräteausstattung. Wenn es eine ATI ist, könnte es der Grafikchip sein. Schlechte Lötstellen an der GPU sind der Grund, warum es zu Grafikfehlern kommt. Reballing hilft nur bedingt. Der Austausch der GPU (Kostenpunkt: 200€) schafft dauerhaft Abhilfe.

Dies war ein langjähriges Problem bei den Geräten
 
Also ich tippe ehr auf Mainboard defekt. Blaues Bild ist schon sehr Merkwürdig. Kaputte/fehlende HDD/SSD resultiert nicht in einem blauen Bild. Ich tippe eher auf GPU defekt und dann ist es nurnoch e-Schrott. Leider nichts mehr Wert. Selbst ein Schlachten bringt nahezu nichts mehr an Geld ein, da alle teile defekt sein könnten.
 
Das weiß ich nicht, da ich das Gerät noch nicht habe.
 
Wenn die GPU defekt ist, kann diese ausgetauscht werden. Kostenpunkt siehe Beitrag: #4
Geeignete Dienstleister, die sich darauf spezialisiert haben, findet man sehr fix bei Google. Einfach Macbook A1286 + ATI GPU Austausch eingeben und man wird sehr schnell fündig.
 
soweit ich mich erinnern kann, kam der Blaue Bildschirm nach einen EFI FW Update ab und an auftauchen, abhilfe hat damals geschaffen einen PRAM Reset durchzuführen, normalerweise wird das display kurz hellblau wenn ein externer Monitor angesteckt ist vielleicht im PRAM (https://support.apple.com/de-de/HT204063) irgend eine konfig fehlerhaft da wird normalerweise auch die Farbtiefe u. Auflösung gespeichert.

by the way den SMC auch gleich mal zurücksetzten
https://support.apple.com/de-de/HT201295

da gabs nämlich ein Problem mit dem Bildschirm Synchronisationsmodus und der wird normalerweise über den SMC gesteuert.
https://support.apple.com/de-de/HT204592
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein blauer Bildschirm... ist einfach der Weißabgleich gepaart mit einem TN-Panel (mMn. kann mich auch irren ;)). Ist ganz normal weiß. Wenn er da ist, einfach nen Linux Live Stick versuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123 und Benji18
majusss schrieb:
Das ist kein blauer Bildschirm... ist einfach der Weißabgleich gepaart mit einem TN-Panel (mMn. kann mich auch irren ;)). Ist ganz normal weiß. Wenn er da ist, einfach nen Linux Live Stick versuchen.
Was heißt das dann genau, was du damit sagen willst?
OS zerschossen? deswegen Linux installieren?
 
Ich würde auch auf Benjis Post achten, PRAM und SMC resetten bevor du irg was anderes machst. Wenn du erstmal wissen willst, ob die Hardware an sich funktioniert ist nen Linux erstmal der einfachste Weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123 und Benji18
majusss schrieb:
Das ist kein blauer Bildschirm... ist einfach der Weißabgleich gepaart mit einem TN-Panel (mMn. kann mich auch irren ;)). Ist ganz normal weiß. Wenn er da ist, einfach nen Linux Live Stick versuchen.

wie gesagt den PRAM und den SMC würde ich dennoch reseten schadet nicht und behebt so manche komische eigenart.
 
Danke, sobald es heute oder morgen ankommt werd ichs machen. Der Vorbesitzer hat dahingehend nichts am Gerät gemacht. Freue mich schon aufs Schrauben :)
 
In der Bucht oder auf Kleinanzeigenportalen gezielt nach defekten, älteren MacBooks zu suchen war mal irgendwann ab und zu erfolgversprechend. Gerade die 2011er / 2012er non Retina hatten des öfteren mal Defekte sich leicht reparieren ließen, bspw. das SATA-Kabel der HDD. Mitterweile sind diese Geräte aber längst kein Geheimtipp mehr: Viele kaufen defekte Geräte die sie dann doch nicht mehr hinkriegen, beschädigen sie beim Versuch im schlimmsten Fall noch unrettbar und stellen sie fürs selbe Geld wieder ins Netz. Dann kommt der nächste der sich dran versuchen will, usw. Wenn du die Vorgeschichte und den Vorbesitzer des Gerätes nicht kennst oder einschätzen kannst, lass am besten die Finger davon. Versteh mich nicht falsch, ich möchte dir nicht den Spaß am Reparieren verderben, aber gerade bei diesen Geräten ist Vorsicht geboten.

Das Gerät auf dem Foto sieht mir auf den ersten Blick so aus, als wäre die dGPU gestorben. Da die Radeons (müsste eine 6490er oder 6750er sein) in den 2011er MBPs recht heiß werden ist das nicht gerade unwahrscheinlich. Bei einer defekten HDD oder einem defekten HDD-Kabel sollte zumindest noch ein Ordner-Symbol mit Fragezeichen angezeigt werden. Natürlich kann es aber auch eine kleinere Geschichte, wie SMC oder RAM sein. Warte auf jeden Fall erst einmal ab, bis das Gerät bei dir angekommen ist und begib dich dann auf Fehlersuche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 416c
https://support.apple.com/de-de/HT204063 <- unwahrscheinlich kannst aber probieren.

Frage ob Töne kommen über die man was erschließen kann
Wenn man die alt taste drückt, sollte eigtl. was angezeigt werden

keine zeit für ssd, die er bestellt hat, einzubauen? das ist in 5min gemacht.
 
@VinylUndKoffein ich mach das rein aus Interesse und weil der Vorbesitzer bisher nix rumgefummelt hat.
@Sa.Lt Anscheinend nicht
 
Angeblich hat er nicht rumgefummelt.. ;) würde ich auch immer behaupten wenn ich son Gerät verkaufe :evillol::evillol: Ich würde alle Hoffnungen erstmal extrem runterschrauben und von einer defekten dGPU ausgehen, der Tausch kostet um die 150€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VinylUndKoffein und Sa.Lt
Wer sagt das irgendwo rumgefummelt wurde? Wenn dem Besitzer der Aufwand ne SSD da reinzupacken zu groß war, wird das Teil kaum jemals geöffnet worden sein, wobei man bei Apple Geräten,(so weit ich weiß) Phillips T6 Schraubenzieher braucht um mal ranzukommen. Und diese hat auch nicht jeder der nicht grade Elektriker oder Hobbyschrauber ist daheim...naja außer ich :D
 
kommt drauf an wie alt, hier aber nicht:
merlin123 schrieb:
sondern:
Phillips #00
1595245047910.png

ifixit ist ne gute anlaufstelle

normaler kreuzschlitz könnte aber auch funktionieren, musst halt aufpassen.
 
So welche habe ich auch da @Sa.Lt
 
Zurück
Oben