Docker Netzwerkzugriff

Austronaut

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
1.397
Ich habe Immich als Docker bei mir im Netzwerk auf meinem "Server" installiert.
Nach dieser Anleitung -> https://immich.app/docs/install/docker-compose/

Ich kann die Anwendung auch local auf dem Server aufrufen. Aber nicht von einem Anderen Gerät im Netzwerk.
Firewall habe ich schon freigegeben und kann ich im Inet nichts finden was mir weiter hilft.
Habt ihr eine Idee was ich machen kann?

Der Docker läuft im WSL2

Danke!
 
Code:
IP:Port
funktioniert nicht?

Wie sieht denn generell deine Netzwerk-Struktur aus?

Austronaut schrieb:
Der Docker läuft im WSL2
Wie wäre es, ganz allgemein, auf Linux umzusteigen?
Ein Proxmox auf dem Host ist schon.. sehr nice ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Austronaut, redjack1000, madmax2010 und eine weitere Person
Und auf welcher IP lauscht es? 127.0.0.1, 0.0.0.0 oder irgendwo dazwischen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Austronaut, CoMo, Der Lord und eine weitere Person
Was ist dein 'Server'? Ein Windows 10/11? Ein Windows server?

network_mode: "host" in docker compose sollte zum (temporären) Erfolg führen.

Dann einen Schritt weitergehen und sich über 'reverse proxy' informieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Austronaut und eigsi124
WSL läuft aber standardmäßig nicht bridged, sondern in einem eigenen Netz und macht NAT.

Da müsste man also erst die .wslconfig konfigurieren. Sieht bei mir so aus:

[wsl2]
swap=0
networkingMode = bridged
vmSwitch = Bridge
ipv6 = true

Der Bridge Switch muss natürlich existieren.

Allerdings begrüßt WSL mich schon seit ein paar Monaten damit, dass der bridged-Modus veraltet ist und nicht mehr unterstützt wird. Fraglich, wie lange das noch funktioniert.

Also vielleicht besser ein kompliziertes NAT-Kontrukt basteln.

Oder halt einfach nicht Docker in WSL nutzen.

Oder noch besser, einfach gar kein Docker nutzen? https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/scripts?id=immich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Austronaut und xammu
redjack1000 schrieb:
Wie ist das Routing vom LAN in das Docker Netzwerk eingerichtet?

Cu
redjack
Habe nichts gerouted, was muss man da tun?
Skudrinka schrieb:
Code:
IP:Port
funktioniert nicht?

Wie sieht denn generell deine Netzwerk-Struktur aus?


Wie wäre es, ganz allgemein, auf Linux umzusteigen?
Ein Proxmox auf dem Host ist schon.. sehr nice ;)
Ja ich denke Proxmox würde mir diese ganze Misere ersparen.

JumpingCat schrieb:
Docker in wsl extra installiert oder Docker Desktop mit WSL als Unterbau?
Docker Desktop mit WSL.
madmax2010 schrieb:
Und auf welcher IP lauscht es? 127.0.0.1, 0.0.0.0 oder irgendwo dazwischen?
Das Ubuntu im WSL hat die IP 172.20.124.138.
Der Port von Immich ist 2283. Also dacht ich, dass ich mit 172.20.124.138:2283 drauf kommen müsste.

CoMo schrieb:
ss -tupln liefert Antworten.
Ja ist hilfreich, komme aber trotzdem nicht drauf.

tdbr schrieb:
Was ist dein 'Server'? Ein Windows 10/11? Ein Windows server?

network_mode: "host" in docker compose sollte zum (temporären) Erfolg führen.

Dann einen Schritt weitergehen und sich über 'reverse proxy' informieren.
Windows 11.
Ich glaube das wird mir alles zu kompliziert und fehleranfällig.


CoMo schrieb:
Ja, das werde ich denke ich auch machen. Danke
 
Austronaut schrieb:
Das Ubuntu im WSL hat die IP 172.20.124.138.
Der Port von Immich ist 2283. Also dacht ich, dass ich mit 172.20.124.138:2283 drauf kommen müsste.

Kommst du auch, aber eben nur innerhalb von WSL. Deine anderen Geräte kennen keine Route in das Netz. Und WSL selbst macht Outbound NAT. Da müsstest du schon den bridged Modus verwenden.

Du wirst mit Proxmox glücklicher werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Austronaut und Der Lord
Zurück
Oben