Dokumente in pdf umwandeln

yxy

Lieutenant
Registriert
Juli 2014
Beiträge
556
Hi,
ich müsste folgende Dokumente in das Format pdf umwandeln:

1. Jpg-Bilder
2. Word-Dokumente
3. und folgendes Dokument: https://www.hs-weingarten.de/c/docu...1c-0f15-462a-8665-b5a7c3926d0f&groupId=301863

zu 3.
Das Dokument lässt sich nur mit Chrom ausfüllen. Bei Firefox und IE kommt: "Das Ausfüllen von Formularen wird nicht unterstützt."
Zudem kann ich das bei Chrom ausgefüllte Dokument nur als "Forefox HTML Document" bzw. "Alle Daten" speichern, nicht aber als pdf.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar :).
 
"PDF Druckertreiber" in Google eingeben. Und dann das jeweilige Dokument einfach ausdrucken.
 
Also 3. kann ich ganz einfach im kostenlosen Adobe Reader ausfüllen und speichern.

Bei 2. kommt es ganz drauf an, welches Office du hast. Die "neueren" Versionen von Word können das schon direkt beim Speichern. Welche hast du?

Und 1. geht auch in einem Word Dokument.
 
Oh, danke für die schnellen Antworten.
Ich habe Word 2010.
 
Bei Word 2010 kann man die Dokumente auch als PDF speichern ("veröffentlichen").
 
Bei Word 2010: Entweder den Punkt Veröffentlichen oder bei Speichern Unter das PDF-Dateiformat auswählen.
 
Also bei den Word Dokumenten kommt jetzt nach dem Speichern:
Datentyp: Adobe Acrobat Document (.pdf)

Ist das ok?
 
Danke für die schnelle Hilfe :).

Sollten noch Fragen auftreten, melde ich mich nochmal bei euch.

EDIT: Kann ich die Speichergröße eines PDf-Dokuments irgendwie verkleinern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich die Speichergröße eines PDf-Dokuments irgendwie verkleinern?
Zwischendrin: kennst du schon diesen Thread? Vielleicht nützt er dir.

Das Problem zu deiner Frage ist: wer oder was speichert? Word (2010) erzeugt aus einer DOC (ohne X) von 953 Seiten (effektiv bilderloser Fleiß… äh: Fließtext) und 6,5MB Umfang eine PDF mit einem Volumen von 13,1MB. Die selbe DOC im aktuellen LibreOffice geöffnet und als PDF ausgeworfen ergibt 5,96MB (und für meine Augen keinen Unterschied - ich exportierte die Datei über die Jahre und weiß wo Exporteure und Konverter einst Bruchlandungen produzierten). Die XPS (wenn man schon mal dabei ist) verfuttert 15,7MB…

Du kannst als nur zusehen ob des alte Paar PostScript-Druckertreiber plus GostScript und GhostGum=GSView mit Einstellungen am Treiber und der Export-Auflösung wirklich was bringt. Ebenso könntest du die angesprochenen PDF-Drucker abgrasen ob deren Resultate besser sind.
Wenn du mich fragst - LibreOffice könnte der beste Kompromiss sein (auch in Anbetracht des o.g. Links).

CN8
 
Zurück
Oben