Domain anonym kaufen

budni

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
845
Hallo liebe Community,

ich überlege mir derzeit eine Seite zu erstellen. Dafür benötige ich logischerweise eine Domain (und in meinem Falle eine Top-Level).

Nun möchte ich diese Domain allerdings anonym erwerben. Ziel: Es soll ein Auszug bei der DENIC (z.B. bei .de-Domains) nicht möglich sein / bei keinem WHOIS-Dienst.

Gibt es entsprechende Dienstleistungen? Bietet dies die DENIC an? Sind solche Dienstleister in Deutschland überhaupt legal?

Vielen Dank!

Hinweis: Nein, es soll keine illegale Seite sein.
 
Also um eine gesamte top-level Domain zu kaufen, musst Du einen eigenen Staat gründen. Soweit ich weiss gibt es da so eine ehemalige Lande- oder Ölplattform vor England, die zum Verkauf steht. Mit ein paar Millionen bist Du dabei. Das ist in Deutschland auch legal.

Ansonsten, wenn Du eine Domain innerhalb des .de Raums erwerben willst, musst Du als Betreiber beim denic gemeldet sein. Du selbst bzw. der jeweils verantwortliche.

Natürlich können das auch ausländische Firmen aus Tuvalu sein, bei denen Du dann Kunde wirst, nur kannst Du davon ausgehen, dass die mit Illegalem nur so geflutet werden, dass sie schnell wieder weg sind.

Also: Um Deinen Namen bei whois kommst Du mE nicht herum.
 
http://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html

Ich denke da wirst du nicht drum rumkommen und es hat ja auch durchaus seinen Sinn, dass der korrekte Name angegeben ist.

Wenn es dich beruhigt: Die whois-Abfrage bei der Denic ist abgesichert und du hast keinen Spam zu erwarten, wenn du deinen Namen und Adresse angibst.
 
Abgesehen von den genannten Dingen dürftest du die gleichen Angaben ja schon im Impressum der eigentlichen Seite machen müssen, die wohl noch bissle leichter herauszufinden sind.
 
Es gibt Dienstleister die deine Whois sozu sagen Anonymisieren! Das kann paar Euros kosten nicht viel und du musst natürlich was schriftliches hinschicken.

Das hat den Sinn bei Homepages wo du nicht persönlich erkannt werden willst. z.B. bei Sex und Erotik Portalen oder wenn du Multiplayer Hacks anbieten willst ;)
 
doof123 schrieb:

Vielen Dank...?

mschrak schrieb:
Also um eine gesamte top-level Domain zu kaufen, musst Du einen eigenen Staat gründen. Soweit ich weiss gibt es da so eine ehemalige Lande- oder Ölplattform vor England, die zum Verkauf steht. Mit ein paar Millionen bist Du dabei. Das ist in Deutschland auch legal.

Danke. Ich lache immer noch... rofl. lol. usw.

mschrak schrieb:
Ansonsten, wenn Du eine Domain innerhalb des .de Raums erwerben willst, musst Du als Betreiber beim denic gemeldet sein. Du selbst bzw. der jeweils verantwortliche.

Natürlich können das auch ausländische Firmen aus Tuvalu sein, bei denen Du dann Kunde wirst, nur kannst Du davon ausgehen, dass die mit Illegalem nur so geflutet werden, dass sie schnell wieder weg sind.

Also: Um Deinen Namen bei whois kommst Du mE nicht herum.

Aber wieso wäre dies so?

M.E. schrieb:
http://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html

Ich denke da wirst du nicht drum rumkommen und es hat ja auch durchaus seinen Sinn, dass der korrekte Name angegeben ist.

Wenn es dich beruhigt: Die whois-Abfrage bei der Denic ist abgesichert und du hast keinen Spam zu erwarten, wenn du deinen Namen und Adresse angibst.

Es geht mir eigentlich gar nicht darum, dass ich in dem Falle so anonym sein möchte oder nicht mit Spam vollgeballert werde, sondern ich möchte das Herausfinden der Kontaktdaten auf jeden Fall für einen gewissen Zeitraum "verhindern". Oder zumindest erschweren.

Das Gesetz bezieht sich in diesem Falle aber nur für Firmen. Als Privatperson sehe ich mich da nicht so angesprochen...
Ergänzung ()

funkyfunk schrieb:
Abgesehen von den genannten Dingen dürftest du die gleichen Angaben ja schon im Impressum der eigentlichen Seite machen müssen, die wohl noch bissle leichter herauszufinden sind.

Ich möchte keinen Gewinn oder ähnlich erwirtschaften, noch schalte ich Werbung oder ähnlich. Dennoch nötig?

chr1zZo schrieb:
Es gibt Dienstleister die deine Whois sozu sagen Anonymisieren! Das kann paar Euros kosten nicht viel und du musst natürlich was schriftliches hinschicken.

Das hat den Sinn bei Homepages wo du nicht persönlich erkannt werden willst. z.B. bei Sex und Erotik Portalen oder wenn du Multiplayer Hacks anbieten willst ;)

Will keines der genannten Dinge tun, allerdings einen solchen Dienstleister (mit Sitz in Deutschland) finden ;-)
?
Dr.Lingo schrieb:
wer Google hat, ist klar im Vorteil, achja, man muss es auch bedienen können.....

-->>> http://www.anonyme-domains.de/

;-)

So wie ich das gesehen habe, liegen die Server in den USA... mir wäre ein nährer, europäischer, bevorzugt DE, Anbieter lieber. Aber ich schau mir dein G-Link mal an ;-) Danke!
 
Ich glaube servage.de bietet/bot WHOIS Protect an. Kenne noch einen Hoster der das bei .de Domains anbietet, weiss jetzt aber leider nicht mehr welcher. Von servage.de würde ich allerdings die Finger lassen. Hatte dort genau ein Jahr einen Webspace, und das Teil war mehr down als on. Der Support dazu war extrem mies.
 
Also wenn keine der o.g. (aus meiner Sicht eher vertrauensunwürdigen) Möglichkeiten funktioniert, kannst Du immer noch eine Briefkastenfirma gründen und auf diese registrieren. Allerdings müsstest Du im Impressum wiederum die Pflichtangaben einstellen, was Du bei einem privaten Angebot unter Umständen auch müsstest...

Alles nicht so einfach.
 
Sobald die Homepage nicht NUR FÜR DICH SELBST ist, sondern irgendwie andere anspricht gilt grundsätzlich die Impressumspflicht:


_______________________________________________________________________
Keine Impressumspflicht

Wie sich aus § 55 I RStV ergibt, trifft einen Anbieter keine Impressumspflicht, d.h. er kann seine Webseite völlig anonym ins World Wide Web stellen, wenn das Angebot ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dient. Webseiten richten sich in der Regel an die Allgemeinheit und sind über Suchmaschinen für jedermann theoretisch auffindbar. Auf eine großzügige Auslegung der Ausnahme sollte ein Webmaster hier besser nicht vertrauen. In Betracht kommt die Ausnahme nach meiner Ansicht nur dann, wenn:


Inhalte passwortgeschützt sind und das Passwort nur an Bekannte und Verwandte weitergegeben wird,


Inhalte aus dem engsten persönlichen Lebensbereich, bei denen ein berechtigtes Interesse Dritter an der Identität des Websitebetreibers nicht existiert, betroffen sind,


evtl., wenn der Erfassung der Webseite durch Suchmaschinen in Metatags oder in einer robots.txt-Datei widersprochen wird und der Inhalt dem persönlichen Bereich entstammt.
____________________________________________________________________


Vielleicht kannst Du ja mal sagen was Du anbieten willst, vielleicht kann man Dir dann bessere Infos geben.
 
MidwayCV41 schrieb:
Ich glaube servage.de bietet/bot WHOIS Protect an. Kenne noch einen Hoster der das bei .de Domains anbietet, weiss jetzt aber leider nicht mehr welcher. Von servage.de würde ich allerdings die Finger lassen. Hatte dort genau ein Jahr einen Webspace, und das Teil war mehr down als on. Der Support dazu war extrem mies.

Danke für den Tipp! Deine Erfahrungen scheinen andere im www ebenso gemacht zu haben.

mschrak schrieb:
Also wenn keine der o.g. (aus meiner Sicht eher vertrauensunwürdigen) Möglichkeiten funktioniert, kannst Du immer noch eine Briefkastenfirma gründen und auf diese registrieren. Allerdings müsstest Du im Impressum wiederum die Pflichtangaben einstellen, was Du bei einem privaten Angebot unter Umständen auch müsstest...

Alles nicht so einfach.

Ich glaube, das ist nicht nötig ;)

Dered schrieb:
Sobald die Homepage nicht NUR FÜR DICH SELBST ist, sondern irgendwie andere anspricht gilt grundsätzlich die Impressumspflicht:

Keine Impressumspflicht
[...]

Vielleicht kannst Du ja mal sagen was Du anbieten willst, vielleicht kann man Dir dann bessere Infos geben.

Danke, aber die Info hat mir gefehlt! Ich wundere mich dann aber über die wenige Verbreitung von Impressumsangaben (gefühlt jeder private Blog hat keine Impressumsangaben...).
 
Alternativ könntest ja nen Bekannten fragen ob der eine Registrierung auf seinen Namen zulässt...
 
Solange du keine .de brauchst, bekommst du fast überall ein anonymes WHOIS.
namecheap.com oder internetbs.net um mal 2 empfehlenswerte zu nennen.
 
Bei der Endung .tk musst du dich nichtmals registrieren um eine Top Level Domain zu erhalten.
Dazu noch kostenlos.
 
Zurück
Oben