Doofer PC versucht manchmal von Externer Festplatte zu booten

  • Ersteller Ersteller MondPrinzessin
  • Erstellt am Erstellt am
M

MondPrinzessin

Gast
Ich hab mir ja eine externe Festplatte geholt, damit das rumkopiere von Daten, die ich beim "Windows platt machen" normal verliere aber behalten will, wegfällt.

Nun hab ich das Problem, das der PC manchmal so doof ist und beim Neustart von der externen Festplatte versucht zu booten, dabei ist da gar kein windows drauf.
Manchmal bootet er auch wie er soll, normal von der enigebauten Festplatte.

Kann man das irgendwie unterbinden, das er versucht von der externen Festplatte zu booten?

Außerdem war die externe Festplatte erst Buchstabe H und ist nun auf einmal J dabei ist kein neues Laufwerk, das H sein könnte, dazu gekommen? Weiß einer warum das so ist?

Freue mich schon auf eure Antworten, Erläuterungen. :)

MfG Darkie
 
DarkStorm2003 schrieb:
Steht sie denn im BIOS in der Bootreihenfolge mit drin?

Öhm, glaub nicht, weil die auch immer ausgeschaltet wird abends, weil die sonst zu laut ist *gg* Aber müsste ich mal nachgucken.
 
Wenn Du sie abends ausschaltest entfernst Du sie dann auch über "Hardware sicher enrfernen"? Auf der externen Platte ist eine primäre Partition oder nur logische Laufwerke?
 
werkam schrieb:
Wenn Du sie abends ausschaltest entfernst Du sie dann auch über "Hardware sicher enrfernen"? Auf der externen Platte ist eine primäre Partition oder nur logische Laufwerke?

Also ich machs nicht über Hardware sicher entfernen, ich nutz die Platte so, wie man einen USB Stick nutzen würde.
Was meinst du mit primäre Partition oder nur logische Laufwerke?
 
Du wirst doch wissen wie Du die Platte partitioniert hast, kann man auch in der Datenträgerverwaltung nachsehen, entweder primäre Part oder erweiterte Part mit logischen Laufwerken. Wenn der PC von der externen Platte booten möchte, hat sie wohl auch eine primäre Partition, sonst würde er gar keinen bootblock finden. Hast Du testweise mal ein System darauf installiert?
 
werkam schrieb:
Du wirst doch wissen wie Du die Platte partitioniert hast, kann man auch in der Datenträgerverwaltung nachsehen, entweder primäre Part oder erweiterte Part mit logischen Laufwerken. Wenn der PC von der externen Platte booten möchte, hat sie wohl auch eine primäre Partition, sonst würde er gar keinen bootblock finden. Hast Du testweise mal ein System darauf installiert?

Achso, darauf hab ich gar nicht geachtet (me ist noch immer Noob) ja die ist primäre Partition. (ich hab sie gekauft, formatieren gemacht, das wars)

Wie mach ich das denn, das sie keinen Boot Sektor hat? Also das der PC es gar nicht erst versuchen kann davon zu booten? Ich will da nur Bilder, Savegames usw. drauf lagern (Dauerhaft) und kein System drauf machen.
 
In der Datenträgerverwaltung die Partition löschen, dann eine erweiterte Partition erstellen mit logischen Laufwerken. Die Daten vorher sichern, sie sind dann nämlich weg. Danach die Partitionen noch formatieren, dann sucht Win nicht mehr nach einer bootbaren Part auf der Platte, da sie nicht primär ist.
 
Ich hab jetzt die Partition gelöscht, eine neue erweiterte Partition erstellt und was muss ich jetzt machen? Die Platte wird jetzt nicht unter dem Arbeitsplatz angezeigt!? :freak:
 
falls dus seit dem formatieren noch nicht gemacht hast, deinstallier mal deine Treiber unter Systemsteuerung-> System beim Geräte Manager und installier den neu, könnte daran liegen.
 
Ich glaub ich muss eher ein logisches Laufwerk erstellen ^^ denn dann ist die Festplatte auch da, aber da gabs auch nur NTFS als Auswahl, kein FAT?

Edit: Ist das denn jetzt so richtig? I

Partition gelöscht
erweiterte Partition erstellt
auf Fat formatiert
konnte damit alleine nichts anfangen, also Festplatte war nicht unterm Arbeitsplatz
ein logiches Laufwerk eingerichtet in NTFS (da gabs nichts anderes?)
Daten drauf gepackt

Richtig so? Oder war das irgendwie anders gemeint? (sorry hab das das erste mal gemacht und weiß nun absolut nicht obs so richtig ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig so, nun sollte er davon nicht mehr booten wollen.
 
werkam schrieb:
Richtig so, nun sollte er davon nicht mehr booten wollen.

Versucht er irgendwie trotzdem :confused_alt:

Aber so sieht das jetzt aus, kleiner Screenshot damit ihr sehen könnt, wies nun aussieht (der erste Screenshot)

PS: Was ich erst jetzt gemerkt hab, Festplatte im PC, ist die gleiche wie die externe (die ist nur größer die Externe) und Laufwerk C (wo Windows drauf ist) hat nie Probleme gemacht Laufwerk H (die externe Festplatte, hat die ganzen Abstürze [hoffentlich gehabt und nie wieder] siehe dazu auch: https://www.computerbase.de/forum/t...betrieb-ploetzlich-nicht-mehr-erkannt.182017/)
Und den zweiten Screenshot den finde ich deshalb einfach nur LOL
 

Anhänge

  • Festplatten.jpg
    Festplatten.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 284
  • Seagate Tool LOL.jpg
    Seagate Tool LOL.jpg
    91 KB · Aufrufe: 272
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben