Downgelodate Files - Öffnen-Rückfrage pauschal abschalten

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.073
Moin!

Etwas ausführlicher formuliert: ich lade eine größere Anzahl von Dateien herunter und bekomme bei jeder einzelnen die Nachfrage ob sie geöffnet werden soll. (Das kennt man ja.)

Wie kann ich für eine gewisse Anzahl von Dateien (die runtergeladenen, im Explorer markiert) mit einem Schlag diese Rückfrage abschalten?

Die UAC ist ganz unten, aber ich möchte die Funktion nicht pauschal und in Gänze abschalten, sondern nur für gewisse Dateien. Aber eben am Stück.

CN8
 
Hi,

Welcher Browser?

Irgendwie sehe ich dieses Verhalten seit Ewigkeiten nicht mehr bei mir. Der Browser laedt runter und speichert irgendwo hin und sonst nix.

Oder verstehe ich Dein Problem falsch?

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: niteaholic
Er möchte die UAC im Prinzip temporär deaktivieren und das geht afaik nicht, vorausgesetzt es ist die UAC Warnung und nicht eine vom Browser etc wegen potentiell unsicherer Dateien aus unsicherer Quelle. Da er aber keinen Screen gepostet hat sondern nur wie immer irgendwelchen kryptischen Text lässt sich das genaue Problem nicht mit Sicherheit sagen.
 
Mes amis, ich bin doch ein wenig säuerlich.

Wozu Screenshots wenn beim Öffnen ein allseits bekannter Dialog mit einem Auswahlkästschen unten links aufpoppt?
Und downgeloadet wurde mit FireFox, aber dasselbe passiert auch bei anderen Browsern, oder aus Skype.

@Mojo1987: wenn man nichs kapiert dann frage man. Wenn man dazu nicht bereit ist möge man auch keine Backpfeifen an den Fragenden herausgeben.
Besser kann ich das nicht beschreiben. Und angesichts anderer Threads versuche ich es so ausführlich wie möglch, ohne die Hälfte wegzulassen.

Ich kann keine UAC temporär deaktivieren wiel sie auf Minimum steht!

Ich will mir nur bei 20 Downlaods 20 Dialogboxen, die z.T. umständlich erreichbar sind, mit 20 Häkchen (die ich 20-mal rausnehmen muss) ersparen.
Dass die Files dann freigschaltet sind muss doch irgendwie notiert werden. Da will ich ansetzen.

Oder, Probe aufs Exempel an diesem anderen rechner, FireShot dieser Seite als Bild das direkt zu öffen ist, gibt es UAC und UAC, muss ich den Stier an den Hörnern Dateitypen packen?

CN8
 
Dann bin ich auch angepieselt. ;)
Wozu Screenshots? Weil Dein Getippse recht unversteaendlich ist und nein, nicht alles was bei Dir an den Geraeten abgeht ist unbedingt der Standard. ;)

Du willst also die Statusleiste der Browser fuer Downloads weg haben?

1545682465892.png


Wenn nein, dann verstehe ich Dich nicht.

Schoene Feiertage.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Mojo1987
cumulonimbus8 schrieb:
Wozu Screenshots wenn beim Öffnen ein allseits bekannter Dialog mit einem Auswahlkästschen unten links aufpoppt?
Weil dann klar wird, was du genau meinst, du redest nämlich erst von Äpfeln, dann aber von Birnen.
1545725313876.png

Dieser Dialog hat nichts mit der UAC zu tun, so wie du behauptest. Der ist wesentlich älter, ich meine sogar schon seit Windows 98 oder so.
Ergänzung ()

Nachtrag: War doch erst ab XP, da die Zoneninformationen ja nur in NTFS gespeichert werden können, nicht in FAT32.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mojo1987 und werkam
Danke @BFF und @Darlis
Besonders der Post von Darlis zeigt nämlich eine andere Art von Warnung die bei Downloads auftauchen kann und die ich z.b. meinte.

Aber der TE hat nunmal wie immer irgendwelchen komisch geschriebenen Text gepostet und erwartet das man errät welche Meldung genau er meint, anstatt einfach einen Screenshot zu posten. Tut mir leid, ich hatte einfach keinen Bock zu raten was du meinst. Du greifst mich dann an das ich nichts kapieren würde, anstatt einfach wie es sich gehört einen Screenshot zu posten was ganze 60 Sekunden gedauert hätte. Aber gut, ich bin dann wieder raus aus den typischen cumulonimbus8 Threads.
 
Verstehe den Thread nicht. Man kann doch in jedem Browser einstellen das der einen festen Download Pfad berücksichtigt. Und bei Firefox das ganze auch noch nach bestimmten Dateien Filtern (öffnen mit, speichern).
 
@zelect0r: Es geht nicht um den Speicherort, sondern um die Sicherheitsabfrage beim Ausführen nach dem Herunterladen.
 
@Darlis
Und diese Abfrage kommt in der Regel davon, dass in den ADS ein ZoneIdentifier steht, der dem System den Download signalisiert. Verlegt man den Downloadordner auf ein FAT32 Laufwerk, schon ist man das los, denn FAT32 kann keine Alternate Data Streams.
 
Also ich habe das nicht.
Und habe keine speziellen Änderungen vorgenommen, außer Store und Apps deaktiviert.
 
@zelect0r
Nicht jeder Browser versieht die Downloads mit dem ZoneIdentifier.
 
Die Meldung ist auch abhängig von den Store-Einstellungen. Normalerweise sehe ich diesen Dialog auch nicht, sondern eine Warnung vom Store.
Über die Gruppenrichtlinien kann man die Erstellung des ADS-Eintrags deaktivieren, ob das dann wirklich funktioniert hängt aber von der Anwendung ab, wie sie diese Datei herunterlädt.
 
Wie sich mein Problem löst weiß ich immer noch nicht…


OK, ich hätte formulieren müssen: «ich lade eine größere Anzahl von Dateien herunter» → «: ich lud eine größere Anzahl von Dateien herunter» (Dies ist normale Sprache, man könnte mir auch ein Fehlen eines folgenden »und dann« unterstellen. Nur schreib ich auch nichts von »während des Downloads,« auch nichts vom »direkten Öffnen einer herunterzuladenden Datei«.)
Zudem, der zweite Absatz hätte das doch klarstellen müssen?

Dann war die UAC uahc nicht meine Idee, Google lässt grüßen. Ich schrieb es damit ja keiner fragt ob die UAC aktiv wäre.
Aber es stimmt, diese blöde Nachfrage gab es ja bereits bei XP. Ohne UAC.


Wie also werde ich das los, bei den Dateitypen? Aber auch das wäre wieder zu pauschal. Ich würde gerne gewisse Downloads en bloc dieser Nachfrage entkleiden, unmittelbar, und nur diese.

CN8


Also ich habe das nicht.
Und ich habe das auch auf «der anderen Maschine» nicht. ;) Dummerweise habe ich das aber auf diversen Kisten im Büro. Und da habe ich keine Voreinstellung (Dateitypen?!) - da habe ich nur die runtergeladenen Files mit dieser unsäglichen Bremse.
 
Zurück
Oben