Dreiste Forderung DiD - EOS für Deutsche Telekom

Sie hätte mir das auch gar nicht erzählt da beide dachten, das würde schon passen.

Ich hab nur durch Zufall eine Mail gesehen und dann gefragt ;)

Nochmals, hier geht's überhaupt nicht darum ob man Zahlungswillig ist oder nicht, wir sprechen hier letztendlich nur noch von um die 300€....

Mir geht es hier einzig und allein ums Prinzip und die Vorgehensweise besagter Firma.... Die Firma will Geld? Dann soll Sie nach 16 Jahren beweisen, das der Anspruch auf das Geld auch tatsächlich besteht.

Meine Mutter und Ihr Lebensgefährte sind mittlerweile seit fast 10 Jahren zusammen. Seit ca. 7 Jahren leben Sie im gemeinsamen Haushalt und glaubt mir, in den letzten 7 Jahren hat es definitiv keine Briefe, sonstige Kontaktaufnahme gegeben und das ist in meinen Augen schon alleine eine Sauerei (sollte die Forderung gerechtfertigt sein).

Gibt es nicht z.b. auf die Verzinsung der Forderungen auch einen Verjährungsfrist (ich meine da mal was gelesen zu haben) das man Zinsen nur eine bestimmte Rückwirkende Zeit berechnen darf?


Ok, gibt ein Update.

Meine Mutter hat heute Morgen beim Amtsgericht Euskirchen angerufen. Scheinbar gibt es diesen Titel wohl wirklich.

Allerdings wurde der Titel wohl an seine alte Adresse (seiner Ex) zugestellt und dort von dessen Ex-Schwager angenommen und hat davon nie was erfahren. Zu diesem Zeitpunkt war er aber schon an einer anderen Adresse gemeldet….

Naja, dumm gelaufen würde ich mal sagen. Ich bin zwar nach wie vor der Meinung, das dies in irgendeiner Art und Weise anfechtbar wäre aber diesen Aufwand jetzt wegen 300€ zu betreiben, darauf hat keiner Lust.

Bleibt in meinen Augen trotzdem der Umstand, das die Firma DiD EOS hier in meinen Augen wirklich grenzwertige Praktiken betreibt… besser gesagt sollte man solchen Praktiken einen Riegel vorschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die originalen Unterlagen sowie eine Kopie des eigentlichen Titels einzufordern finde ich völlig legitim.
In einem Schreiben was behaupten kann auch eine Anwalts/Inkasso-Firma. Allein die Formulierungen sehen schon mehr nach Drückerkolonne aus als professionell.
Wenn tatsächlich ein Titel vorliegt, sind vorher viele Dinge schief gegangen.
War denn der Lebensgefährte vielleicht eine Zeit lang noch auf der alten Adresse gemeldet? Weil "erfolgreich Zugestellt" heißt ja nichts anderes als im Briefkasten deiner gemeldeten Adresse gelandet. Für alles danach ist der Empfänger zuständig.
Verfügt ihr denn vielleicht über eine Rechtsschutzversicherung? In den meisten ist erst mal eine kostenlose Rechtsberatung am Telefon enthalten, die kann ich bei solchen Unklarheiten echt empfehlen.
 
naja wie gesagt, lt. INfo vom Amtsgericht hat es sein Ex-Schwager angenommen. In wie weit ein Gericht verpflichtet ist, solch ein Dokument richtig zuzustellen, weiß ich nicht. Gemeldet war er zu der Zeit schon an seiner neuen Wohnadresse.

Aber wie oben erwähnt, es hat keiner Lust jetzt wegen 300€ irgendwelche Melderegister anzuschreiben etc. pp.

Zusatz:

ok, aber wenn ich nach folgender Seite gehe:

https://www.iww.de/ve/archiv/vollst...-zinsen-aus-einem-titulierten-anspruch-f34453

Die Hauptforderung betrug in diesem Fall 204,08€ in 2004.

Es werden jetzt Zinsen in Höhe von 239,07€ bis 01/2020 berechnet.

Es dürften doch aber höchstens Zinsen für die Hauptforderung von 11/2016 bis 11/2019 (hier ging das Schreiben bei ihnen ein) berechnet werden oder seh ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kostet jedenfalls nichts diese Ansicht gegenüber dem Inkasso erstmal zu vertreten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
Ich weiß nicht ob man auf andere Foren verweisen darf, aber ich kann dir 123Recht empfehlen. Dort sind ein paar Leute von Ikassowatch und auch anderweitig viel Erfahrung unterwegs die sich doch recht gut auskennen. Habe dort auch schon des öfteren rein gesehen und mir Rat geholt. Man glaubt ja manchmal nicht was einem so ins Haus flattern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MrMorgan
MrMorgan schrieb:
Meine Mutter meinte, Sie hätte da damals angerufen und wollte bestimmte Infos haben, aber die Frau am Telefon wäre total unfreundlich gewesen.

Das ist auch meine Erfahrung.
Zwei Wochen nachdem ich 18 geworden bin, kam ein Schreiben rein, dass ich doch im Alter von 9 Jahren einen Vertrag abgeschlossen habe und dieser nicht bezahlt sei.
Ich rief dann dort an und forderte die Unterlagen, diese habe ich bis heute (bin mittlerweile 24) nicht erhalten, mir wurde gesagt diese stünden mir nicht zu und ich habe einfach zu zahlen - es gibt ja schließlich einen Titel. Diesen haben sie mir bis heute nicht gezeigt.

Gibt es überhaupt seriöse Inkasso Firmen in Deutschland? Allein das die immer eine 'Einigungsgebühr' veranschlagen, welche ohne Zustimmung nichtmal gefordert werden darf.
 
tja keine Ahnung.

Wie weiter oben geschrieben scheint die Forderung an sich ja legitim zu sein. Nur wie mit der Forderung umgegangen wird ist in meinen Augen mehr als dreist.

Egal, ich hab jetzt noch ein Schreiben verfasst und die Verzinsung reklamiert, mal schauen ob / was zurück kommt.
 
Verjähren Zinsen nicht mit Ablauf des 3. Jahres? Normalerweise ist das so. Auch wenn es Gerichtsurteile über die Zinsen gibt. Bekannte hatte das: "Zinsen 5% über Normalzinssatz " stand im Urteil einer Forderung eines Zahnarztes/Abrechungsgesellschaft. Wurde bis zum BGH ausgeurteilt. Als Insolvenz angemedet wurde, hat der Treuhänder Zins-Forderungen zurückgewiesen die über die lezten 3 Jahre + Monate IV Eröffnung hinaus gingen. Es wurde auf den Rechtsweg verweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, genau aus dem Grund hab ich die Zinsberechnung reklamiert.

Aber soweit ich raus gelesen habe gibt es schon eine Möglichkeit, nämlich wenn auch zukünftige Zinsen im Titel inkludiert sind (das kommt wohl aber sehr selten vor)....
 
Einfach dran bleiben. Viel Erfolg auf jeden Fall. Ich persönlich halte von EOS auch nicht soviel.
 
Falls ich es überlesen habe, sorry.

Hast Du Dein erstes Schreiben abgeschickt und schon Antwort bekommen oder schickst Du nun direkt die Zinsreklamation?
 
Nein, nur die Zinsreklamation weil der Titel ja lt. Info des Gerichts besteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
MrMorgan schrieb:
Aber soweit ich raus gelesen habe gibt es schon eine Möglichkeit, nämlich wenn auch zukünftige Zinsen im Titel inkludiert sind (das kommt wohl aber sehr selten vor)....

Eigentlich hätte man auch hier raus lesen können, wie der Stand ist :D

Danke :)
 
so, bis heute keine Reaktion seitens EOS zu meinem Schreiben bezüglich der Reklamation der Zinsen.

Fraglich ob es den Aufwand wert ist hier weiter "Stunk" zu machen.

Es bleibt, in meinen Augen ist diese Firma höchst unseriös und das hier seitens des Gesetzgebers kein Riegel vorgeschoben wird ist für mich unverständlich....

Es gibt ja bestimmt schon genug offizielle Beschwerden gegen die Masche dieser Firma.
 
Ich persönlich hatte mit EOS in der Vergangenheit eine gute Erfahrung gemacht. Habe durch lange Krankheit meine Arbeit verloren und war dadurch bei einen Telekommunikations-Unternehmen öfters in Zahlungsverzug geraten. Die haben ihre Forderung an mich dann später an EOS verkauft. Mit EOS habe ich dann verhandelt, so konnte ich die Gesamtforderung um fast Zweidrittel reduzieren und die mtl. Rate um 50% drücken. Die "Schuld" ist jetzt mitlerweile fast vollständig beglichen und das Telekommunikations-Unternehmen habe ich inzwischen durch ein seriöses ersetzt (wie auch der Rest meiner Familie es inzwischen gemacht hat).
@TE Ohne alles gelesen zu haben. Gehe zur Verbraucherzentrale, kostet (glaube ich zumindest) einmal 10€. Die warten nur auf solche Fälle.
 
so gab witziges neues.

Gestern haben wir ein Brief von EOS erhalten, nachdem ich ja die Verzinsung reklamiert habe.

EOS teilte uns lappidar (ohne Begründung, Erklärung etc) mit, das die Sache für Sie erledigt sei und keine weitere Forderungen gestellt werde... aha...

Hab jetzt meiner Mutter noch gesagt, sie soll noch ein Brief schreiben und den Schuldtitel einfordern.. .nicht das die in ein paar Jahren plötzlich nochmal kommen und was wollen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und knoxxi
Zurück
Oben