Dropbox alternative für Linux

Oh, gibts inzwischen einen! Nice, danke für die Rückmeldung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu
@Schinken42 Absolut gerne.

Kleines Update. pCloud, so gut es mir auch gefällt, ist leider auch raus. Alle Standardpläne sind für einen Benutzer. Family plan mit bis zu 5 Benutzern gibts nur als Lifetime Kauf und die Businesspläne sind sogar teurer als die Dropbox Pläne.

Ich werde heute nochmal googeln, ansonsten muss ich Syncthing einrichten :D
 
@Garmor Vielen Dank, die Preise sehen sehr gut aus.

Wenn ich das richtig verstehe, wird dort ein Server gemietet und die übernehmen die Wartung des Servers?
 
@Zhenwu Jup, genau das.

Ich versteh nicht ganz das Problem bei pCloud. Die Lifetime Angebote sind preislich unschlagbar, solange pClouf nicht in 2 Jahren weg ist (unwahrscheinlich).

Und hab ich was verpasst? Wo kommt plötzlich ein zweiter Benutzer her? Ich dachte die ganze Zeit es gehe nur um dich?

Naja, prinzipiell bin ich eh von Anfang an für ne NextClout :D. Egal ob uf nem Server bei dir oder nem gemieteten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu
@Schinken42 Ich mag Lifetime Angebote nicht, ich weiß ja nicht was morgen ist.
Na ja, Dropbox sind 4 Geräte erlaubt, selbst in der free Version. Das hätte ich mir durchaus auch gewünscht. Mit pCloud ging bereits ein zweites Gerät nicht :(

Ja, ich denke, dann wird es ein gemieteter NextCloud Server.

Ich werde weiterhin berichten.
 
Zhenwu schrieb:
@Schinken42 Ich mag Lifetime Angebote nicht, ich weiß ja nicht was morgen ist.
Stimmt, aber wie ich schon oft in den Threads zu pCloud Angeboten vorgerechnet hab, amortisiert sich das Lifetime Angebot halt innert 3 Jahren. Solange pCloud also nicht innert 3 Jahren pleite geht, hat man trotzfem gespart.
Ja, pCloud könnte als Unternehmen verschwinden (die Chancen sind aber gering, denen gehts gut in B2B Bereich).
Aber das kann bei jedem anderen Anbieter halt auch passieren. Nur bei der eigenen Cloud nicht :).
Zhenwu schrieb:
Na ja, Dropbox sind 4 Geräte erlaubt, selbst in der free Version. Das hätte ich mir durchaus auch gewünscht. Mit pCloud ging bereits ein zweites Gerät nicht :(
? Gerät ist ja nicht Benutzer.
Meine Freundin und ich haben jeweils einmal Lifetime und haben das vor der Nextcloud auf PC, Laptop, Handy und Tablet genutzt. Hab da keine Einschränkungen erlebt.
Zhenwu schrieb:
Ja, ich denke, dann wird es ein gemieteter NextCloud Server.
Ist auf jeden Fall der beste Schritt vor nem eigenen Server :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu
Schinken42 schrieb:
Stimmt, aber wie ich schon oft in den Threads zu pCloud Angeboten vorgerechnet hab, amortisiert sich das Lifetime Angebot halt innert 3 Jahren. Solange pCloud also nicht innert 3 Jahren pleite geht, hat man trotzfem gespart.
Ja, pCloud könnte als Unternehmen verschwinden (die Chancen sind aber gering, denen gehts gut in B2B Bereich).
Aber das kann bei jedem anderen Anbieter halt auch passieren. Nur bei der eigenen Cloud nicht :).
Muss ja nicht mal der Anbieter sein. Wenn ich in 6 Monaten im eigenen Netzwerk eine NAS aufbaue, habe ich umsonst Geld ausgegeben. Bin einfach kein Freund davon 🤗
Schinken42 schrieb:
? Gerät ist ja nicht Benutzer.
Meine Freundin und ich haben jeweils einmal Lifetime und haben das vor der Nextcloud auf PC, Laptop, Handy und Tablet genutzt. Hab da keine Einschränkungen erlebt.
Na ja. 2 Geräte sind für gewöhnlich mindestens 2 Benutzer. Dropbox war es aber egal, ich konnte mich mit denselben Zugangsdaten auf mehreren Geräten an verschiedenen Standorten einloggen und das zeitgleich.
pCloud ging nicht mal das Anmelden mit 2 Geräten am selben Standort.
Schinken42 schrieb:
Ist auf jeden Fall der beste Schritt vor nem eigenen Server :).
Ja, bereits gebucht den managed Server :D
 
Zhenwu schrieb:
Muss ja nicht mal der Anbieter sein. Wenn ich in 6 Monaten im eigenen Netzwerk eine NAS aufbaue, habe ich umsonst Geld ausgegeben. Bin einfach kein Freund davon 🤗
Bei nem Abo ja genauso, ob du nun zum Schluss 1 x 150€ oder 20x 7,50€ zahlst kommt aufs selbe raus und hast es ebenso rausgeworfen. Nur dass dir der Speicherplatz trotzdem erhalten bleibt. Ich mein, ich will keinen überreden, nur rein rechnerisch.
Zhenwu schrieb:
Na ja. 2 Geräte sind für gewöhnlich mindestens 2 Benutzer.
Nene, 1 Benutzer meldet sich auf verschiedenen Geräten an ist Standard.
Zhenwu schrieb:
Dropbox war es aber egal, ich konnte mich mit denselben Zugangsdaten auf mehreren Geräten an verschiedenen Standorten einloggen und das zeitgleich.
pCloud ging nicht mal das Anmelden mit 2 Geräten am selben Standort.
Das ist weird. Sollte natürlich gehen, das würde ja sonst auch keinen Sinn als Cloud machen. Damit soll man ja Geräteübergreifend auf die Dsten kommen. Das ist buchstäblich der Zweck einer Cloudlösung.
Nun ja.
Zhenwu schrieb:
Ja, bereits gebucht den managed Server :D
Top :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu
Schinken42 schrieb:
Bei nem Abo ja genauso, ob du nun zum Schluss 1 x 150€ oder 20x 7,50€ zahlst kommt aufs selbe raus und hast es ebenso rausgeworfen. Nur dass dir der Speicherplatz trotzdem erhalten bleibt. Ich mein, ich will keinen überreden, nur rein rechnerisch.
Wie du aber sagtest, ich müsste das mindestens 3 Jahre nutzen. Normalerweise schließe ich auch keine langen Verträge ab. Monatlich kündbar 👍
Schinken42 schrieb:
Nene, 1 Benutzer meldet sich auf verschiedenen Geräten an ist Standard.
Das ist weird. Sollte natürlich gehen, das würde ja sonst auch keinen Sinn als Cloud machen. Damit soll man ja Geräteübergreifend auf die Dsten kommen. Das ist buchstäblich der Zweck einer Cloudlösung.
Nun ja.
Heute Morgen getestet. Auf dem zweiten Gerät war kein Login möglich und das Stand neben meinem ersten.
Schinken42 schrieb:
Etwas komplizierter als bei pCloud, aber ging, ganz gut. Daten werden aktuell hochgeladen

Danke nochmals an alle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
Zhenwu schrieb:
Wie du aber sagtest, ich müsste das mindestens 3 Jahre nutzen. Normalerweise schließe ich auch keine langen Verträge ab. Monatlich kündbar 👍
Kommt natürlich immer auf die konkreten Preise an aber ja, sinvoll nur wenn man sich ne Weile binden kann und will.
Zhenwu schrieb:
Heute Morgen getestet. Auf dem zweiten Gerät war kein Login möglich und das Stand neben meinem ersten.
Das muss irgendein Bug sein. Prinzipiell gibts keinen Cloud-Anbieter der solche Bedchränkungen hat.
Naja, vielleicht liegts am Linux Client, der müsste reltiv neu sein, denn ls ich mich damit beschäftigt hab gabs den noch nicht.
Wer weiss. Vielleicht find ich mal die Muße mir das anzusehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu
Schinken42 schrieb:
Das muss irgendein Bug sein. Prinzipiell gibts keinen Cloud-Anbieter der solche Bedchränkungen hat.
Naja, vielleicht liegts am Linux Client, der müsste reltiv neu sein, denn ls ich mich damit beschäftigt hab gabs den noch nicht.
Ich hab gestern den pCloud Support angeschrieben. So wie ich es mir gedacht habe, pCloud Premium 500 GB Plan ist für einen einzelnen Benutzer gedacht.
 
@Zhenwu Natürlich ist es das :).
Aber dass sich ein Benutzer nur auf einem Gerät einloggen kann ist mir bei Cloud Anbietern gämzlich unbekannt. Wäre halt auch ne absolut sinnfreie Einschränkung bei einer Cloud-Lösung.
Und selbstverständlich kann ich mich bei meinem pCloud Konto gleichzeitig an Handy, PC und Laptop anmelden. Auch an zwei Laptops mehr. Dabei bin ich natürlich auch nur ein Benutzer.
Also, ich weiss ja, dass es mit dem Android und Windows Client geht, muss also ein Bug
mit fem Linux Client sein.
 
Ja, du wirst recht haben und ich bin bei dir.

Aber seit gestern läuft Nextcloud und ich bin absolut zufrieden.

Daher, vielen Dank an alle 🙏
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Garmor und Schinken42
Freut mich, dass es läuft :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhenwu
Zurück
Oben