U
Dropbox oder Google Drive in Linux Mint (oder Alternative)?
- Ersteller larska
- Erstellt am
nachtpfoetchen
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2025
- Beiträge
- 35
Für Dropbox scheints einen ganz guten guide auf ubuntuusers zu geben
Vielleicht hilft das!

@nachtpfoetchen danke, die Lösung war einfacher... ich musste nur das flatpak installieren...
Habe mir gerade bei nextcloud ein Konto eingerichtet...
Bin überrascht, dort hat man 8 GB Speicherplatz kostenlos...
ist da irgendwo ein Haken?
ganz blöd gefragt:
bei der Installation des Desktop Clients von Nextcloud wird nach meiner Server Adresse gefragt...
wo kann ich diese finden?
Bin überrascht, dort hat man 8 GB Speicherplatz kostenlos...
ist da irgendwo ein Haken?
Ergänzung ()
ganz blöd gefragt:
bei der Installation des Desktop Clients von Nextcloud wird nach meiner Server Adresse gefragt...
wo kann ich diese finden?
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meinem Telefonvertrag kostenlosen Cloudspeicher dabei. Den habe ich problemlos in Nemo eingebunden. Schau mal im Nemo unter Datei- Server verbinden.
Ich nutze Linux mint auf 3 Rechnern/ NBs. Lediglich beim Neutart wird einmal das Schlüsselbund-PW abgefragt.
Unter Android habe ich damit auch kein Problem. auf unseren beiden Smartphones ist die Cloud eingebunden. Dort nutze ich allerdings eine App aus dem Playstore.
heizmichl
Ich nutze Linux mint auf 3 Rechnern/ NBs. Lediglich beim Neutart wird einmal das Schlüsselbund-PW abgefragt.
Unter Android habe ich damit auch kein Problem. auf unseren beiden Smartphones ist die Cloud eingebunden. Dort nutze ich allerdings eine App aus dem Playstore.
heizmichl
Ist mia.nl.tab.digital ein seriöser Anbieter?
Ich habe mir jetzt dort einen Account erstellt, und den "Nextcloud"-Desktop-Client installiert.
Klappt problemlos...
Ich habe jedoch nur Bedenken, dass der Anbieter nicht seriös ist...
Nextcloud wirbt selbst mit diesem Anbieter...
spricht eigentlich etwas gegen das Appimage des Desktop-Clients?
Ich habe mir jetzt dort einen Account erstellt, und den "Nextcloud"-Desktop-Client installiert.
Klappt problemlos...
Ich habe jedoch nur Bedenken, dass der Anbieter nicht seriös ist...
Ergänzung ()
Nextcloud wirbt selbst mit diesem Anbieter...
spricht eigentlich etwas gegen das Appimage des Desktop-Clients?
Zuletzt bearbeitet:
sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 6.113
Weiß ich nicht, verschlüssel die Daten vor dem Upload.larska schrieb:Ist mia.nl.tab.digital ein seriöser Anbieter?
edit: Gab wohl auch mal längere Downtimes, schau doch mal nach einem Anbieter in EU bzw. Deutschland.
hatte ich auch gelesen..sedot schrieb:Gab wohl auch mal längere Downtimes,
hast du einen Tipp?sedot schrieb:EU bzw. Deutschland.
sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 6.113
Nein, müsste ich auch schauen – die Suchfunktion fürs Forum fördert einiges zu Tage.larska schrieb:hast du einen Tipp?
Wenn auch Alternativen in Frage kommen, dann würde ich 'Filen' vorschlagen. Deutscher Anbieter mit 10 GB kostenlosem Speicher bei Vollverschlüsselung. 10 GB extra Speicher pro angeworbenen Nutzer (max. 30 GB). Größere Speichermengen sind kostenpflichtig. Zugriff über Website oder lokalem Datei-Browser.
sedot
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 6.113
@larska
Kuketz hat einen Post zu Nextcloud, unter anderem werden auch einige Hoster genannt.
https://www.kuketz-blog.de/mit-der-nextcloud-in-die-digitale-unabhaengigkeit-nextcloud-teil-1/
Wolkesicher find ich spontan interessant, ohne jetzt getestet zu haben – 1Tb für 4 Euro.
Kuketz hat einen Post zu Nextcloud, unter anderem werden auch einige Hoster genannt.
https://www.kuketz-blog.de/mit-der-nextcloud-in-die-digitale-unabhaengigkeit-nextcloud-teil-1/
Wolkesicher find ich spontan interessant, ohne jetzt getestet zu haben – 1Tb für 4 Euro.
... ist nicht .de!larska schrieb:io?
also ich meine die Endung der Webseite von "Filen"...
Ja, aber was besagt das schon im Zusammenhang mit Cloud-Anbietern. Ich muss zunächst von dem ausgehen, was in ihrem 'About' steht.
Nämlich unter anderem dies:
"Unser Firmensitz und alle unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen allen strengen europäischen und deutschen Datenschutzgesetzen."
Überprüfen kann unsereiner das natürlich nicht, aber andere könnten es.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 644
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 592
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 5.967
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.077