DSL einrichten + WLAN Problem.

Wanted

Ensign
Dabei seit
März 2004
Beiträge
231
Nabend ,

folgendes, wollte gerade bei nem Kumpel DSL einrichten.
Seine Mutter hat nen Notebook wo nen VPN Router dran hängt. Das muss auch so bestehen bleiben. Das Notebook benötigt kein DSL ! Sollte aber weiterhin ISDN und der Router sollte auch weiterhin dran hängen bleiben. Geht halt nen normales RJ45 in den Router zur Tele Anlage udn die Tele anlage zum NTBA von da aus dann in die TEA.

Wollte jetzt also von der TEA in den Splitter vom Splitter in den NTBA vom NTBA zur Fritz Fon WLan SL...
Die funktioniert auch nun... Bekommt halt nen anständiges Singal...

DSL ist somit angeschlossen. Nun habe ich aber das PRoblem das die TeleANlage kein Signal mehr bekommt... WO steck ich die nun rein ? Hab die in den noch vorhanden Anschluss am NTBA gesteckt.. Bekommt aber kein richtiges Signal.
Steck ich das Tele Anlage Kabel in die FirtzBox bekommt die ein Signal kann aber nicht mehr mit dem Router ins Inet.

Was mach ich falsch ?!

2. Problem.
2 NOtebooks, beide WLAN. Die Verbindung hab ich hinbekommen. Aber die beiden finden sich net. Anpingen geht net.
Hab beide auf IP automatisch...
Ich muss warscheinlich beiden eine feste IP geben richtig ?
Welche sollte ich da nehmen ?

Danke euch schonmal :)
 
*push*

Also zum ersten Problem:

NTBA und Splitter in die Fritz Box und das was vorher über ISDN gelaufen ist in den S0 Bus von der FritzBox. Problem also geklärt.

TRotzdem hab ich noch das Problem das ich nicht weiss wie ich 2 Notebooks mit WLAN verbinden kann.
Brauch da noch Hilfe.
 
Wen oder was pingste denn an wenn du pingst?
Welche IP, die muss ja dann schon vergeben sein...

In der privaten Netzwerktechnik sind Netzwerke mit 192.168.0.0/24 oder 10.0.0.0/24 üblich.
z.B.:

IP 192.168.0.1
SNM: 255.255.255.0
 
Hi RonZ,

besetzt WLAN nicht einen ganz anderen IP Bereich ?
 
Nein, jede Art von Netzwerk, egal ob Kabel oder Wireless, benutzt das TCP/IP Protokoll, wobei auch die Adressen keine Rolle spielen. Ein Netzwerk bestehend aus Kabel- und W-LAN kann ohne weiteres den selben IP-Bereich nutzen.
 
Zurück
Top