DSL-Modem

forca1983

Lieutenant
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
529
Morgen,

ich habe mir vor 2 Jahren T-DSL 1000 angeschafft und dazu ein DSL-Modem der Telekom bekommen. Es ist das Teledat 300 LAN. Nun habe ich gesehen, dass es neuere Modelle gibt. Z.B. das Teledat 430 LAN. Sind die besser bzw. schneller als die "Alten" oder was haben die für Vorteile?
 
Moinchen,

lass einfach mal danach googeln und im Algemeinen würd ich sagen das die meisen Geräte im Vergleich zu den Vorgänger Modellen naja DSL bleibs DSL aber die geräte werden auf jeden kleiner....

Mfg Benno
 
Soweit meine info ist, hat sich technisch nicht viel getan.
Selbst die "ersten" EkelTom-DSL-Modems (Siemens) konnten auch schon
den "normalen" aDSL von 8 zu 1,5 MBit als maximum.
D.h. die neuen sehen nur etwas anders aus, brauchen evtl. etwas weniger
strom, bauen die DSL-Verbindung (wenn der Strom grad mal weg war) schneller auf

und können UR-2 !

Da liegt der unterschied. Die alten Siemens DSL-Teile ( die weissen halt ; fangen mit irgendeiner 40er Hersteller-Nummer an) sind i.d.R. nicht UR-2 fähig.
D.h. wenn du z.b. umziehst, und dort einfach einen neuen DSL beantragst, hast du wahrscheinlich ein problem.
 
Ich besitze den ersten Model von der Telekom und trotzdem habe ich die volle Leistung von der Leitung. Habe ja keine Ahnung was für ein model genau ist - ist auf jeden Fall ziemlich gross - dass ist ja auch die einzige unterschied im Vergleich zu den neueren Modellen - und natürlich dass dass manche USB anschluss haben (so braucht man keine Lankarte. Also Keine sorge - verstecke einfach den Modem hinter dem Büro oder Schrank oder so was und damit ist alles erledigt. ;)
 
Die einzige technische Neuerung ist der UR2 Standart, neue Anschlüsse haben den, ältere laufen aber ohne genausogut.
 
Zurück
Oben