DSL Splitter Belegung

simonheinrich

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2009
Beiträge
42
Hallo,

ich stehe gerade auf dem Schlauch oder erleide Gedächnisverlust.. wie auch immer, folgende Situation:

DSL Splitter im Keller, Telefon-Basis (analog) im 1OG. Dazwischen ist eine RJ45 Verbindung, also RJ45 Buchse im 1OG (dort ist mit entsprechendem RJ45 zu RJ11 Kabel das Telefon angeschlossen) und ein RJ45 Patchpanel im Keller direkt nebem dem Splitter. Mich interessieren ja nur die Pins 4 und 5. Schließe ich die am DSL Splitter an La und Lb oder 2a und 2b an? (In den Spliter selbst kommt natürlich kein Gerät mehr rein)

Danke
 
die telefonschnittstelle nach aussen zum telko hin ist gaengig in industrielaendern 2draht, sprich es gibt nur adern die auch a und b genannt werden.

also nix 2a oder 2b oder so schmuh von vor hundert jahren bei weiterschaltung/reihenschaltungen von telefondosen (interne verdrahtung).

zudem gibts jedemenge howtos und pdfs selbst von der dtag. genannt dsl verkabelungs handbuch etc.


splitter gibts von versch herstellern und bauweise, aber bei analogtelefon ist auch der niederfrequente anteil zweidraht, sprich auch dort gibts nur a und b und selbst bei niederfrequenz ist ist es zweidraht, denn viedraht wirds erst durch den ntba der aus uk0 das s0 macht.

ergo immer nur a/b.
 
Analoge Endgeräte werden an a2 / b2 angeschlossen und bei einem ISDN-Anschluss wird der NTBA an La / Lb angeschlossen.
 
@ Holylemon:

Danke, hatte das total vergessen ;)


@ nsm:

Netter Klugscheißversuch, aber irgendwie kein bisschen sinnvoll. Beim öffnen eines Splitters wirst du wohl selbst sehen, dass es La, Lb, W, 1a und 2a gibt, von mehr habe ich nie geredet.
 
Zurück
Oben