Duale Studien Plätze

dr.mo

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
58
Einen schönen Ostersamstag euch,

Also ich mache nächstes Jahr mein Abitur in Bayern (Bin der erste G8 Jahrgang) In den neu eingeführten Seminaren, sollen wir Schüler auf das spätere Leben besser vorbereitet werden. Also Berufswahl und Studium/Ausbildung. Deswegen habe ich wohl mehr oder weniger konkrete Vorstellungen was ich machen will. Ich selber will ein Elektrotechnik Studium machen bei dem ich auch ein bisschen Informatik mitnehmen kann. Meinem Vater wär ein Duales-Studium lieber.
Welche Firmen kennt ihr die ein Duales-Studium, meinen Interessen gerecht, anbieten? Es sollte schon Innovativ sein. Aber meine Befürchtung ist halt, dass es sowas nur in Amerika und Ostasien gibt.

Meine Interessen und Stärken sind:
Computer; Hardware; Produktentwicklung; Physik, speziell die Astronomie; Audio Technik; kochen ;)

Den Computer möchte ich aber noch genauer schildern,nicht nur damit es keine größeren Missverständnisse gibt, sondern auch, weil es mein größtes "Steckenpferd" ist. Vorweg, ich bin nicht der Informatiker. Ich kenne mich mit Rechner halt sehr gut aus ;) bin damit aufgewachsen - wie wahrscheinlich jeder hier :P . Ich habe viel Erfahrung mit Hardware. Ich habe eine kleine Firma, mit der ich PCs an Freunde und Bekannte und im Ort verkaufe. Ich biete auch PC und Hardware Support an. Denn ich hab Freude solche Probleme zu lösen und ideale Konfigurationen zu erstellen. Aber halt nicht einfach nur so 0-8-15 Kisten, sondern welche mit Stil. zB. lüfterlose, Medienzentrale mit Verstärker, in der Schreibtischschublade verbaute :P
Bei der Medienzentrale habe ich mit einem Bekannte, der Informatik studiert, ein größeres Projekt am laufen. Hauptarbeit mache im Moment ich, weil er im Studium unter Druck steht. Unsere Hardware habe ich ausgesucht und dann haben wir zusammen ein Linux drauf eingerichtet, dass schön schnell bootet usw.
Da habe ich so richtig gemerkt, dass ich viel Freude an Projekt und Teamarbeit habe, dass ich auch "Kaufmännisch" kein Vollidiot bin und meine Ahnung die ich von PCs habe voll einsetzen kann. eben auch in Richtung Informatik.

Gruß dr.mo
 
dr.mo schrieb:
Aber meine Befürchtung ist halt, dass es sowas nur in Amerika und Ostasien gibt.

Woher diese Annahme? So ziemlich alles, was in der deutschen Wirtschaft Rang und Namen hat, bietet duale Studienplätze an: Deutsche Bank, SAP, AUDI, BMW, Porsche - um nur einige wenige zu nennen. Die drei letztgenannten bieten auch duale Studienplätze in elektrotechnischen Studiengängen an. Oder habe ich die Fragestellung missverstanden?
 
dr.mo schrieb:
Ich selber will ein Elektrotechnik Studium machen bei dem ich auch ein bisschen Informatik mitnehmen kann. Meinem Vater wär ein Duales-Studium lieber.

dann machs. ist doch dein leben, oder?
hört sich doch super an. e-technik studieren mit schwerpunkt mikrocontroller o.ä. und dann später ab zu intel.

alternativ vorteil BA: du bekommst sehr schnell akadamiker-gehalt.
nachteil: kein typisches studentenleben
 
Also dass es Duale Studien Gänge gibt weiß ich. Kenne auch die Firmen usw. Aber in meinen Bereich in den ich will finde ich 0,0. Firmen die man kennst sind halt nicht hier. Also so größen wie HP, Apple, Yamaha, usw.
Ich such halt ne Firma mit Potential im Deutsch sprachigen Raum. Spontan ist mir auch Logitech eingefallen, aber da hab ich nix gefunden von Ausbildung her.

Zitat:
Zitat von dr.mo
Aber meine Befürchtung ist halt, dass es sowas nur in Amerika und Ostasien gibt.
Woher diese Annahme? So ziemlich alles, was in der deutschen Wirtschaft Rang und Namen hat, bietet duale Studienplätze an: Deutsche Bank, SAP, AUDI, BMW, Porsche - um nur einige wenige zu nennen. Die drei letztgenannten bieten auch duale Studienplätze in elektrotechnischen Studiengängen an. Oder habe ich die Fragestellung missverstanden?
meine Interessen stehen 2 Zeilen drunter. und da fallen sie alle raus :-/

Also ich hab a weng "Angst" vor einem Dualen Studium. Des ist mir so.. Closed Source ;) Hab das Gefühl, dass man da sofort ne Firma heiratet.
War vor 2 Wochen bei Brose, weil wir bei VisionIng21 n Platz gemacht haben, und joa die bieten halt zb auch n Duales Studium an. Zahlen 1,1k im Monat und danach übernehmen se einen mit 60k im Monat Einstiegsgehalt. Der Witz ist halt, Firmen intern stehen einem alle Wege offen. Geht man aber einen Schritt weiter, hat man nur so ne deppen Ausbildung vorzuweisen
 
dr.mo schrieb:
meine Interessen stehen 2 Zeilen drunter. und da fallen sie alle raus :-/

In deinem Eröffnungsbeitrag hast du geschrieben, du wolltest ein Elektrotechnikstudium absolvieren. Und ich habe dir Unternehmen genannt, die duale Studienplätze in elektrotechnischen Studiengängen anbieten. Daher kann ich deinem Einwand gerade nicht ganz folgen. Warum fallen diese Unternehmen heraus?

Generell hat mich dein zweiter Beitrag mehr verwirrt als irgend etwas anders. Ein Punkt ist doch klar: Alle oben genannten Interessen wirst du nicht unter einen Hut bringen können. Zumindest sind mir Jobs, die z. B. Astronomie mit Audiotechnik verbinden, nicht bekannt - von Kochen ganz zu schweigen. Das heißt, egal für was du dich entscheidest, du wirst immer nur einen Teil deiner Interessen abdecken können. Nehmen wir uns jetzt z. B. einmal die Automobilindustrie heraus. Ein elektrotechnisches Studium bei einem der drei oben genannten Automobilunternehmen würde doch bereits nahezu alle deine Interessen abdecken: Elektrotechnik, Computer, Hardware, Produktentwicklung und Physik. Klingt für mich nach einer super Ausbeute. Warum fällt dies also heraus?

Darüber hinaus solltest du vielleicht auch nochmals deine Interessen genau erläutern. Denn wie man höchst renommierte Unternehmen wie SAP und Porsche ablehnen und eine - in Relation zu den zuvor genannten Unternehmen - Klitsche wie Logitech als sein Traumarbeitgeber bezeichnen kann, ist mir noch nicht ganz verständlich.

Im Übrigen bietet HP in Deutschland duale Studienplätze an, gucke einmal auf deren Website.

dr.mo schrieb:
Also ich hab a weng "Angst" vor einem Dualen Studium. Des ist mir so.. Closed Source Hab das Gefühl, dass man da sofort ne Firma heiratet.

Das kommt immer auf den Einzelnen an. Ein Freund von mir hat zunächst ein duales Bachelor-Studium absolviert, danach ein Master-Studium an einer gewöhnlichen Universität gemacht und arbeitet mittlerweile an seiner Promotion. Das duale Studium ist keineswegs eine Sackgasse. Es kommt einzig und allein auf dich an, was du daraus machst. Auch ein universitäres Studium ist kein Erfolgsgarant.

dr.mo schrieb:
Geht man aber einen Schritt weiter, hat man nur so ne deppen Ausbildung vorzuweisen

Bei der Menge an Vorurteilen, die du gegenüber dem dualen Studium hast, frage ich mich ernsthaft, wieso du hier im Forum danach fragst. Wenn du in deinem Entschluss, E-Technik an einer Uni zu studieren, bekräftigt werden willst, dann sage das doch.
 
www.hft-leipzig.de

da gibt es auch nen Duales Studium zum Telekommunikationsinformatiker! Hat viel mit ELektrotechnik und Computern zu tun...
Praxispartner gibt es Deutschlandweit;)

Bei Fragen gern via PN
 
Gibts auch sowas in Bremen umzu? Duales Studium?
 
Na bei der Form des Dualen Studiums, wie es an der HFT ist, hast du alle paar Wochen Präsenzen in Leipzig (Kosten übernimmt Arbeitgeber) und die restliche Zeit bist du bei deinem Arbeitgeber vor Ort, also zum Beispiel in Bremen.

Wenn du nähere Infos brauchst und interesse hast, gern via PN.
 
Zurück
Oben