Durchsatz zwischen Router und Rechner messen?

Per Windows Explorer Anzeige (Vista) und per FritzBox FTP

Edit: Noch besser eigenet sich dazu übrigens eine USB 2.0 Externe Festplatte da diese auf jedenfall nicht limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
die einzige meßbare Größe in deiner Konfig ist ein Internetdown oder Upload.

Da ein Router selber keine Daten "schieben" kann, sondern sie nur durchleitet, ist das
sendende Medium das Internet. (oder alternativ ein 2ter PC oder Notebook)

Die theoretische Übertragungsleistung hängt von der Übertragungsart ab...

Über Netzwerkkabel 100 Mbit => sind realistisch 10 MB/Sek (netto)
Über WLan 54 Mbit => real. 4-5 MB/s (netto)

Mit 2 PCs über einen 100 Mbit Router bekomme ich max. 8-9 MB/s Daten transferiert.

Programme zum Anzeigen des Taffics oder der Netzwerkaktiväten gibts viele
z.B Dumeter etc.

PS: Theoretische Sauggeschwindigkeit bei DSL16000 => 2 MB/s, aber aufgrund von Dämpfung und der DSL-Länge zum Verteilerkasten schwankt diese Größe.

Einer realer Wert von 1,8 - 1,9 MB/s stellt schon das Optimum dar, der aber auch nur erreicht wird wenn die Gegenstelle die schiebt, diese Leistung zur Verfügung stellt

Greets
DJ
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Software zum Messen der verfügbaren Bandbreite für jeden Netzabschnitt entlang einer Route in einem IP-Netzwerk. Insbesondere kann man auch "dicke" Abschnitte hinter einem "dünnen" Abschnitt testen, also z.B. mit einem 56kBit/s-Modem ins Netz gehen und einen dahinterliegenden 10-MBit/s-Abschnitt messen.

Die Theorie dazu erklärt ein Vortrag von Van Jacobson zu seinem Tool pathchar. Eine Weiterentwicklung davon ist pchar. Das ist alles Software für Unixe oder Linux. Keine Ahnung, ob es sowas auch für Windows gibt.
 
Zurück
Oben