E-Gitarrenaufnahme - Sound verbessern?

watisvaccen

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
348
Hallo!

Ich würde gerne wissen, wie ich meinen Gitarrensound, den ich aufnehme (Cubase z.B. - aber Windows recorder tuts auch *g*) verbessern kann, denn meine Gitarre ist nicht grad die beste (eine Career) und hat auch nicht wirklich den besten Sound (eine Gibson klingt oftmals viel wärmer und ist auch besser zu bespielen).

Gibt es da etwas, was ich softwaretechnisch tun könnte, oder muss ich dann doch in die Tasche greifen und mir dann neue Pickups für meine Gitarre kaufen?

mfg
 
Moin!

Ich weiß nun nicht genau was du willst, aber wenn du sie direkt einspielst (ohne Mikro), dann fehlt natürlich der Sound vom Amp. Für Cubase gibts diverse Amps und Effektgerät, aber evtl. suchst du auch nur nen Equalizer ;)
Sehr geil find ich das Guitar Rig. Damit bekommst du JEDEN Sound hin ;)
Gibt auch Hardware dazu. Also diverse Fußschalter. Damit kann man dann beim spielen auf Presets zurückgreifen.

Grüße
 
Ah, vielen Dank! Werde mich mit Guitar Rig mal auseinandersetzen, denn genau das meinte ich ;-)

mfg
 
kenne das Problem vom Elektro Schlagzeug. Das was ich zu Anfang hatte (ka wie das hieß) hatte nen unterirdischen Sound. Geholfen hat eigentlich nur der Kauf einer X-fie Soundkarte von Creativ. Aber man darf von einer Soundkarte auch keine wunder erwarten. Wirklich geholfen hat nur nen Neues Instrument. Filter und sowas wie Guitar Rig nützen wie ne Soundkarte eher wenig hab ich die Erfahrung gemacht.
 
Wenn deine Gitarre trocken gut klingt und sich gut bespielen lässt, könnten Modifikationen helfen den Sound zu verbessern.
Du müsstest eine genaue Vorstellung von deinem Wunschsound haben, um z.B. bei einem PickUp Tausch die richtige Auswahl zu treffen.
Hier würde ich mich auf die Ratschläge eines versierten Gitarristen verlassen, oder mal höflich auf http://www.musiker-board.de/ anklopfen.

Für mehr Raumklang, Soundverbiegungen, Ampsimulationen, etc., gibt es eine Auswahl an Freeware hier.

P.S.: Eine Career wird niemals eine Gibson und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jan4321: Ich besitze auch eine X-Fi, um genau zu sein eine Platinum Fatal1ty Champion Series ^^

@Freu: Ja, bei dem Sound hab ich bereits eine genaue Vorstellung und setze mich auch mit meinem Bandkollegen da auseinander, da er seit über 20 Jahren Gitarre spielt - und er meinte, dass ich am besten einfach das Geld für eine vernünftige Gitarre sparen sollte, dann hätte ich auch noch ganz viel Spaß mit meinem Musikinstrument.
Und ja, da hast du recht, aber das meinte ich auch garnicht als ich den vergleich machte.
 
würd auch nicht die pickups der carreer austauschen.... ordentliche pickups sind meist das teuerste an der gitarre, d.h. wenn du dir ordentliche kaufst, würd ich auch gleich eine neue gitarre "drum-herum" kaufen....

was für einen sound willst denn? eher fette verzerrung? oder einen schönen clean-sound? für ersteres wäre bestimmt eine ibanez eine gute wahl.... für zweiteres in kombination mit ersterem hab ich recht gute erfahrungen mit meiner Framus S360 gemacht... düfte zwar verdammt schwer zu bekommen sein, aber Framus-Gitarren haben echt einen schönen klang. bin nicht so der gitarren-spezialist, hab mir aber nun schon von mehreren seiten (auch von einem studio) unabhängig sagen lassen, dass die Framus einen verdammt genialen sound hat....

effekt-gerät solltest dann auch ein gutes haben. da hab ich recht gute erfahrungen mit dem Hughes&Kettner Warp Factor gemacht. der klingt nicht nur vom namen her so....
 
Hmm, dann werd ich wohl noch etwas sparen, und mich dann umsehen.

Ich hatte die Idee gehabt, einen Dimarzio Megadrive Humbucker zu kaufen, da Farin Urlaub(die ärzte, FURT) selbigen Live als auch im Studio benutzt und es sich einfach genial anhört.
Was aber dann fehlen würde, wäre die richtige Gitarre(ich wollte schon schreiben der richtige untersatz :P), von daher werd ich mir dann erst einmal eine neue Gitarre kaufen, und dann mal sehen.

Danke, ich werd' mal die Ibanez Gitarren sowie die Framus S360 im Auge behalten, und wer weiß, vielleicht besitze ich bald eine? ;-)
 
die framus wär ein echtes prachtstück... gibt nicht sooo viele davon. hab selbst 2 humbucker von gibson oben, welche genau, weiß ich aber leider nicht, die wurden in den 70ern mal von einem zahnarzt auf meine gitarre geschraubt :)
 
Eine neue Gitarre ist natürlich immer was feines. Allerdings barauchst du für eine bessere Gitarre natürlich auch einen guten Verstärker und irgendwann kommst du dann nicht daran vorbei mit dem Mikrofon aufzunehmen.

Bevor du da viel Geld investierst, probier auf jeden Fall das Guitar-Rig aus (hab ich selber noch nicht probiert, aber überall gutes gehört).
Eine weitere relativ günstige Methode wäre ein Line6-Gerät. Da gibt es den GuitarPort oder einen der vielen POD-Modelle.
Die sind vom Sound her sehr flexibel und liefern auch bei schwachbrüstigen Gitarren gute Ergebnisse.
 
stimmt. die PODs von Line6 scheinen auch recht gut fürs aufnehmen zu sein. ein kumpel (studio-betreiber) hat mir sowas auch mal empfohlen...

aber mal andere frage: wäre eventuell ein bereits professionell eingerichtetes, günstiges studio nicht praktischer für euch? würde da was in freilassing wissen, aber vermutlich seid ihr weiter weg, oder?
 
@lenny.chem.dat: Stimmt, da kommt dann auch einiges zusammen.
Ja, mein Mitmusiker benutzt ab und an nen Line6 POD für Aufnahmen, und diese klingen sehr gut - also auf jeden fall besser als meine aufnahmen.

@nitg: Ja, das wäre sinnvoller, aber ich wollte eher eigene aufnahmen machen als mit meiner band. Halt so "demos" aufnehmen, von der musik, die mir gerade im kopf herumschwirrt.
Stimmt, Freilassing ist weiter weg, ich wohne in Hamburg.
 
Zurück
Oben