Ich hatte mit Simyo (E-Plus) lange Zeit keine Probleme. Ich bin damals zu o2 gewechselt wegen mobilen Internet, gab bei Simyo damals noch keine Internet-Flat, kurz nach dem Wechsel wurde sie dann eingeführt.....
Jetz bin ich aber bei der Telekom gelandet.
Vorteil bei der Telekom ist einfach immer notfalls immer EDGE zu haben, wenn man mal Online geht.
Das Datennetz von E-Plus war vor 2-3 Jahren schrecklich, heute ist es in der Region Berlin vergleichbar bzw. subjektiv besser als bei o2. In Nürnberg war es für mich unbrauchbar.
Es ist spürbar langsamer als bei der Telekom, aber schneller als bei o2 (teilweise deutlich Überlastet).
Für seltene Internetnutzung Unterwegs sollte E-Plus reichen.
Bei mir Zuhause hat E-Plus im übrigen den besten Empfang. Dort ist sogar E-Plus (ca. 2800kbit/s) etwas schneller als die Telekom (ca. 2400kbit/s)
o2, Telekom und Vodafone sind hier vom Empfang her alle deutlich schlechter.
Beim Telefonieren hatte ich mit E-Plus eigentlich nie Probleme, aber in letzter Zeit häuften sich Probleme beim Verbindungsaufbau, wenn ich Bekannte mit E-Plus-Karten anrufen wollte. (Getestet mit Festnetz, o2 und Telekom)
Schien aber nur temporär gewesen zu sein.
Im Raum Berlin + Umland ist das Datennetz von E-Plus insgesamt brauchbar, im Raum Nürnberg bzw. Bayreuth kam hingegen trotz HSDPA nichts beim Datendurchsatz an...
Dort zeigt sich die Stärke der Telekom, da waren auch schonmal 5-6Mbit/s drin.
Je ländlicher es wird, desto schlechter wirds.
Aber es steht auch teilweise nur EDGE bei E-Plus zur Verfügung, bei o2 gibts EDGE grundsätzlich nur aufm Land, ist bei o2 in der Stadt 3G überbucht, landet man dort mit 2G und GPRS bei 56Kbit/s, bei E-Plus ist manchmal auch EDGE möglich, bei der Telekom hingegen immer. Lediglich zu Vodafone kann ich nichts sagen.
Würde E-Plus bei nur geringer Datennutzung empfehlen, o2 ist vor allen in Großstädten zu meiden. Bei o2 hatte ich auch immer wieder Probleme beim Verbindungsaufbau zum Telefonieren.
Bei Genug Kleingeld würde ich zur Telekom raten.
Von der Telefonie-Qualität hatte ich nie etwas zu bemängeln bei E-Plus.
Ich würde E-Plus aber vorher wirklich mit ner Prepaidkarte testen.