E-Plus - Netzqualität

DaJosh

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
34
Hallihallo,

aus allen erdenklichen Ecken schallen Warnungen, nicht zu E-Plus zu greifen - zu schlecht sei das Netz, zu groß wäre die Gefahr von Verbindungsabbrüchen. Folglich ebenfalls mangelhaft sei die Surfgeschwindigkeit.

Was ist da dran? Ich würde gerne Infos aus möglichst erster Hand haben. Denn die Tarifangebote sind durchaus interessant.

Danke für Eure Infos.
 
Lies Dir den aktuellen Netztest der Connect oder Chip durch...

Auf die Schnelle:
436241179_fdb9e35f91.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin seit ca 5 Jahren Base (e-Plus) Kunde.
Netz kann in Ländlicheren Gegenden etwas schwächer sein.
Zur Datenverbindung hat man Maximal UMTS, also es ist kein Hochgeschwindigkeitsnetz. Würde eher sagen das UMTS eher das schwächere ausgebaute ist und EDGE mehr zur Verfügung steht.

Kommt ganz darauf an was du wirklich machen willst. Für mich hat die Datenverbindung bisher immer gut ausgelangt, schau jetzt auch keine Videos oder großartiges sachen sondern eher Pushdienste, Mails, Chat und evtl mal was Googln und Surfen unterwegs (das meiste läuft sowieso über Wlan)

Das tolle am E-Netz sind halt einfach die Angebote die inzwischen die meisten e-Plus Untermarken haben mit der Allnetflat die es für 25 ohne Vertragslaufzeit gibt, zum vergleich würdest du bei Vodafone mind 80 € dafür zahlen, muss man abwägen was einem wichtiger ist. Ach ja O2 bietet inzwischen das gleiche Angebot an, aber wie das Netz dort ist kann ich dir nicht sagen, mir wurde eher abgeraten das ich beim E-Netz bleiben soll statt O2

In Ländlicheren Gegenden würde ich evtl. auf Telekom oder Vodafone setzen.

Ich werde wohl nach Vertragsende erst mal im E-Netz bleiben bis es aus den D-Netzen gleichwertige Angebote gibt.
 
Ich bin seit 8 Monaten Eplus Kunde über BASE. In meiner Heimatstadt gibt es null Probleme, aber nur 15km entfernt in einem Dorf in das ich berufstechnisch muss, bricht sogar der Empfang während der Fahrt ab. Das ist aber die einzige Ausnahme von sonst ausreichendem Empfang.
 
1. Ist Eplus überall anders. - Also hast Du wahrscheinlich eine andere Qualität, als ich sie habe
2. Bin ich von Eplus weg, weil bei mir das Netz mehrfach überbucht war, und ich ncht telefonieren konnte
3. ist die Datenübertragungsrate auf meiner täglichen ICE Strecke von- und zur Arbeit grottenschlecht
4. Ich war 10 Jahre ununterbrochen meistens zufriedener Eplus-Kunde, aber ich lasse mir eben nicht alles gefallen.

Probiers doch z.B. mit Aldi-Talk selbst aus, und wenns gefällt, kannst Du ja auch base, oder yourphone, oder was auch immer umsteigen....
 
Das Netz an sich wie bei mir Raum Düsseldorf ist grundsätzlich ok.
Ausgerechnet bei mir zu Haus hab ich teilweise kein Netz... :D
Ansonsten kann ich noch sagen wenn du das Internet etwas intensiever nutzen möchtest, kann ich nur von Eplus abraten.
 
Ich war lange Zeit E-Plus Kunde, aber seit der Smartphone Generation merkt man wie schlecht dieses Netz eigentlich ist.

In meinem Büro mitten in der Stadt reicht es z.b. die Jalousien am Fenster zu schließen um vom mittleren 3G-Empfang auf Edge zurückgestuft zu werden.

Nun bin ich seit ein paar Monaten bei T-Mobile und der Unterschied ist einfach gigantisch groß. Ohne es selbst zu erleben ist es schwer zu begreifen wie extrem viel besser das Telekom-Netz ist.

Edge im D-Netz ist deutlich schneller als UMTS im E-Netz!

Das einzig Gute an E-Plus sind die guten, flexiblen Tarife. Das wars aber auch schon.
 
Ja, ALditalk, aktuell 19,99 für 2000 Allneteinheiten Tel/SmS + 500mb bis 7,2mb/s, danach Gprs

wäre nen Test wert,.

Zu O2 ist zu sagen dass die gerade in Städten gut ausgelastet sind, Gespräche brechen ab, bauen sich nicht auf, und im Web hast zwar 4 Balken UMTS Empfang aber kannst schauen wie sich am UMTS Symbol ewig keine Trafficpfeile zeigen weil einfach kein Echo auf die Anfrage kommt, fehlen wohl die Kapazitäten, nicht mehr so das Wahre wie noch vor 1-2 Jahren, schlimmer kann E Plus da auch nicht sein.

Zumal E Plus mit der SPrachqualität überzeugt und Telefoniemässig schnell ist, vom Grünen Hörer bis zum Freizeichen keine Sekunde
 
Also ich war 3 Jahre T-mobile Nutzer und bin wegen der hohen Kosten zu E-Plus gewechselt.

Die Telefonqualität ist top. Kein Abbrüche oder ähnliches. Aber das Internet ist etwas langsamer. Auf dem Lande hast du fast nur EDGE. Das hat die Telekom auch. Es reicht um mal etwas im Facebook nachzuschauen oder für Whattsapp. Die Geschwindigkeit ist etwa 200 kbit/s in der Praxis. Youtube Videos dauern etwas lange zum ansehen. In Berlin hab ich in der Innenstadt fast immer HSDPA und erreiche in der Praxis 2 Mbit/s. Die Telekom hatte ca 6-10 Mbit/s. Der Unterschied macht sich nur bei Downloads bemerkbar. Bei Webseiten oder Youtube reichen 2 Mbit/s völlig aus.

Aber am Stadtrand (hellersdorf, Marzahn) und in Kleinstädten, wie Straußberg, Oberwiesenthal oder Boltenhagen bietet E-Plus nur EDGE oder GSM an, wobei der Telekom bereits über HDSPA verfügt. Der unterschied macht sich in diesen Fällen schon stark bemerkbar.

Jedoch hat das auch ein preislichen Vorteil. Es gibt Flatrates in alle Handynetze+Festnetz und 500 MB Internet für 20€ im Monat.
Alternativ kannst du auch direkt bei base für ein Monat einfach mal das Netz testen. Du hast ja keine Vertragslaufzeit.

Pluspunkte für Base/Eplus
+Kosten
+Vertragsbedingungen
Nachteile:
-Am Stadtrand und Kleinstädten nur EDGE
- UMTS in der Praxis etwa 2-3 Mbit/s
-Keine Roaminganbebotem wie eine Auslands-Internet flatrate.
 
bin seit 2003 bei e+/base. seit 2005 nutze ich auch deren mobiles i-net. die qualität/quantität ist äußerst verschieden. so erreiche ich in münchen downloadraten von 2800kbit/s und in erfurt sogar 5200kbit/s. in ländlichen gegenden muß ich mich oft dann wieder mit edge (max.200kbit/s) zufrieden geben.
wie hier richtig gesagt wird, das muss man zwingend für sich selbst probieren, denn auch o², d1 und d2 sind nicht zu 100% überall gleichgut nutzbar.
klar ist, dass die beiden d-netze in jedem fall die qualitativ hochwertigere alternative sind, was sich natürlich auch im preis wiederspiegelt.
um evtl. e+netzlücken zu begegnen, nutze ich ein dual-sim handy. billige flat über e+ und im fall der fälle eine prepaid sim im d2 netz. so habe ich in den letzten drei jahren noch nie ohne netz dagestanden.
über die sprachqualität im e+netz kann ich persönlich auch nichts negatives berichten.

grüße
 
OMG bitte hold dir bloß keine E-Plus!

Das Netz ist wirklich unter aller Sau!Ich hatte bei mir letztes Jahr 2 mal fast einen Monat lang kein Netz in meiner Umgebung.Ich war Vertragskunde und meine Mutter hat immernoch Prepaid E-Plus.
Ich war mich dann beschweren und wurde nur abgewimmelt.Ich hatte nicht einmal eine Gutschrift bekommen.Eine Unverschämtheit war das!Ich war so lange Kunde bei denen.
Ok,nach dem 2. Mal dann,hab ich gesagt,ich bezahl nicht mehr und hab dann zurück buchen lassen.Tja.Dann gabs erstmal eine Sperre.Dachte ich dann,tja juckt mich nicht und wollte mich wieder beschweren gehn,als ich nach ca. 1,5 Wochen eine 2. Mahnung bekam,die Erste habe ich bis heute nicht gesehn und dann ein paar Tage später gleich Inkasso.
Soviel zu Eplus,ich war übrigens bestimmt seit 2000 Eplus Kunde.
Die andauernden Netzabbrüche und keinen Empfang zu Hause,habe ich noch gar nicht erwähnt.
Kundenservice =0 bei mir.
Echt zahl lieber etwas mehr und nimm Congstar mit Telekom Netz.Von Vodafone würde ich die Finger lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit Simyo (E-Plus) lange Zeit keine Probleme. Ich bin damals zu o2 gewechselt wegen mobilen Internet, gab bei Simyo damals noch keine Internet-Flat, kurz nach dem Wechsel wurde sie dann eingeführt.....
Jetz bin ich aber bei der Telekom gelandet.
Vorteil bei der Telekom ist einfach immer notfalls immer EDGE zu haben, wenn man mal Online geht.

Das Datennetz von E-Plus war vor 2-3 Jahren schrecklich, heute ist es in der Region Berlin vergleichbar bzw. subjektiv besser als bei o2. In Nürnberg war es für mich unbrauchbar.
Es ist spürbar langsamer als bei der Telekom, aber schneller als bei o2 (teilweise deutlich Überlastet).
Für seltene Internetnutzung Unterwegs sollte E-Plus reichen.
Bei mir Zuhause hat E-Plus im übrigen den besten Empfang. Dort ist sogar E-Plus (ca. 2800kbit/s) etwas schneller als die Telekom (ca. 2400kbit/s) ;)
o2, Telekom und Vodafone sind hier vom Empfang her alle deutlich schlechter.

Beim Telefonieren hatte ich mit E-Plus eigentlich nie Probleme, aber in letzter Zeit häuften sich Probleme beim Verbindungsaufbau, wenn ich Bekannte mit E-Plus-Karten anrufen wollte. (Getestet mit Festnetz, o2 und Telekom)
Schien aber nur temporär gewesen zu sein.

Im Raum Berlin + Umland ist das Datennetz von E-Plus insgesamt brauchbar, im Raum Nürnberg bzw. Bayreuth kam hingegen trotz HSDPA nichts beim Datendurchsatz an...
Dort zeigt sich die Stärke der Telekom, da waren auch schonmal 5-6Mbit/s drin.

Je ländlicher es wird, desto schlechter wirds.
Aber es steht auch teilweise nur EDGE bei E-Plus zur Verfügung, bei o2 gibts EDGE grundsätzlich nur aufm Land, ist bei o2 in der Stadt 3G überbucht, landet man dort mit 2G und GPRS bei 56Kbit/s, bei E-Plus ist manchmal auch EDGE möglich, bei der Telekom hingegen immer. Lediglich zu Vodafone kann ich nichts sagen.

Würde E-Plus bei nur geringer Datennutzung empfehlen, o2 ist vor allen in Großstädten zu meiden. Bei o2 hatte ich auch immer wieder Probleme beim Verbindungsaufbau zum Telefonieren.
Bei Genug Kleingeld würde ich zur Telekom raten.
Von der Telefonie-Qualität hatte ich nie etwas zu bemängeln bei E-Plus.

Ich würde E-Plus aber vorher wirklich mit ner Prepaidkarte testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop bin mehr aus der ländlichen Gegend.
Eplus ist erst besser geworden bei mir und dann richtig schlecht.
Ich hatte ja damals wirklich gar kein Netz mehr und wirklich tagelang.
Naja,wie es jetzt ist weiß ich nicht,aber nie mehr.Im Moment Gurke ich mit Fonic(O2) rum.
Ich hol mir aber vielleicht Telekom oder Congstar.
 
Ich bin auch seit etwa 1,5 Jahren bei Base (auch E-Plus) und kann es nicht weiterempfehlen.
Ich bewege mich in einem etwas ländlicheren Gebiet und habe vielerorts entweder keine Datenverbindung oder nur langsames Edge, 3G steht ganz selten zur Verfügung.

Und bei mir ist auch der Empfang in Gebäuden teilweise sehr schlecht, da habe ich oft gar kein Netz wo andere mit Vodafone oder T-Mobile einwandfreien Empfang haben.

Ich wechsle nach dem Auslaufen meines Vertrags auf jeden Fall zur Telekom.
 
Mhh, mein Telekom Vertrag neigt sich mal wieder dem Ende, es hört sich ja grausig an was man so über E+ Netz am lesen ist.
Laut Netz Karte wäre in meiner Region E+ ganz gut Verfügbar ... ist die Frage ob man da drauf mehr oder weniger Vertrauen kann.
 
Pauschal kann man das nicht sagen das ist von Stadt und Region sehr unterschiedlich
Eplus hat offenbar sein Netz erneuert und verbessert O2 hat offenbar genau das Gegenteil gemacht ? Netz wird von Tag zu Tag langsamer instabiler hier (das berichten auch andere User
aus Bremen und Hamburg wenn man etwas googlent..)
ich hatte heute 6 x einen O2 Netz Crash als ich im CB Forum war und mußte mich jedesmal Neu einloggen, an meiner Adresse ist z.z. Eplus schneller stabile als das O2 Netz
im gleichem Stick hatte ich ma testweise 7 Tage meine Smartpohne Eplus Card lief gut dmait .

das war mal umgekehrt
im Eplus Netz komme ich mit dem Note N7000 auf ca. 6 Mbit der Soll Wert bis zu ist 7.2 Mbit das ist also gut im O2 Netz z.z auf 1.2 Mbit der Soll wert ist 14.x der Wert ist mehr als Ungenügend und sehr mangelhaft es wird nicht ein mal 1/4 erreicht was der Provider Vollmundig auf der eigenen Seite verspricht an meiner Adresse , das ist jetzt nur ma ein Beispielt wie es hier z.z ist. sonst kann man so sagen das D1 und D2 auch recht ordentlich sein sollen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lebe in S-H und bin sehr häufig in ländlichen Gegedenden unterwegs, daher fiel bei mir E-Plus sofort (!) raus (mittels Prepaid ausprobiert).
O2 geht noch grad so, aber ich bin nun bei der Telekom/Congstar, da eben bester Empfang, sehr fixes Internet und annehmbarer Preis.

Was nützt einem das tollste Handy ohne Empfang ?
 
Richtig, auf ganz Deutschland bezogen, geht nichts an D1 und D2 vorbei :)
 
Bin seit ca 5 Jahren bei BASE Kunde, habe jedoch schon meine Kündigung eingereicht. Ende nächsten Monat werde ich zu Congstar wechseln.

Im Raum Aachen ist es in den letzten 2 Jahren wirklich schlimm geworden und dabei kann ich über folgende Erfahrung bereichten:

- Fremde Leute im Gespräch / bzw falsch verbunden (selten)
- Trotz vollen Empfangs kein Internet (oft)
- Gespräche werden unterbrochen
- Teilweise braucht es 2 versuche einen Anruf zu tätigen (mein iPhone sagt dann immer "Anruf fehlgeschlagen")
- Akku leidet unter Netzsuche

Die Fehler sind zwar nicht Konstant da, aber sie treten auf, was auch der Grund für einen Wechsel war. Auch 7 maliges Anrufen von BASE konnte mich nicht überzeugen bei ihnen zu bleiben, die Argumentation "günstig" zog bei mir nicht mehr.

Auf der einen Seite sag ich ganz klar, BASE ist günstig, dies war auch damals der Grund warum ich BASE genommen hatte. Aber mittlerweile bin ich wirklich gefrustet. Wenn ich schon dafür Geld bezahle, möchte ich es auch nutzen können. Und da bin ich gerne bereit etwas mehr zu zahlen.

Gruß

Ride
 
Zurück
Oben