E6750 + Gigabyte P35-DS3R?

empi00

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
56
Möchte jetzt zu Weihnachten meinen Computer aufrüsten.

Athlon 3800+ @ 3,0 Ghz, Asus A8N-Sli Prem., 2GB DDR-400, Asus X1950Pro

Möchte jetzt auf einen E6750, 2GB DDR-800 und das Gigabyte P35-DS3R umsteigen. (natürlich noch scythe lüfter,...) .

Aber jetzt weiß ich nicht wie es bei dem 6750 mit dem Übertakten ausschieht. Wäre hier mit einem billigerem Prozessor mehr (bzw. gleich viel) drinnen? Bzw. ist es sinnvoll auf QuadCore zu warten? (Wobei QuadCore CPUs schon wieder ziemlich laut zu kühlen sind oder?)
Geld habe ich natürlich als armer frischer HTL Schulabgänger nicht sehr viel zur verfügung :-)

Bei dem Mainboard bin ich mir schon ziemlich sicher, da es 8x Sata besitzt, was für mich wichtig ist, und beim RAM werde ich flexibel sein.

Sonst ohrgendwelche tipps?

mfg und frohe weihnachten schon mal
Empi
 
AW: E6750 + Gigabyte P35-DS3R??

Also zum E6750 kann ich dir sagen, dass er ein sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis hat.
Hier im Forum gibt es eigentlich sehr viele Threads, in denen genug darüber steht ;).

Wenn du dir noch nen guten Kühler holst, solltest du den eigentlich über die 3 Ghz bekommen. Eine CPU immer boxed kaufen, weil du dir dann sicher sein kannst, dass du Neuware bekommst.

Ob zwei oder vier Kerne ist jetzt Ansichtssache. In Zukunft wird es mehr und mehr Programme geben, die vier Kerne unterstüzten werden, momentan reichen aber noch zwei Kerne aus.

Man könnte auch überlegen, sich jetzt einen Zweier zu holen und sich dann später einen neuen Quadcore zu holen - nächstes Jahr bringt Intel ja neue raus.

Warten kann man immer, und wenn du nicht gerade Bildbearbeitungen machst, reichen zwei Kerne eigentlich aus.

Ich habe mir auch vor einiger Zeit einen neuen Rechner zusammengestellt und bin auch zu dem Ergebnis gekommen, dass mir ein E6750 reicht.

Falls du irgendwann mal vor der Wahl stehst zwischen einem 6750 oder 6850 nimm lieber den ersten, der ist billiger und hat nicht viel weniger Leistung.

Achja: Wenn du nicht grade wie ein Weltmeister übertakten willst, dann reich billiger Ram aus. Hol dir Aeneon Speicher, am besten den 800er --> klick mich
 
AW: E6750 + Gigabyte P35-DS3R??

Also, jutes Mainboard und als Ram kann ich dir MDT oder ADATA Extreme Edition empfehlen.

Zum Prozi: Also ein E6750 läuft bei mir ohne vCore-Erhöhung stabil und absolut ohne Probleme auf 3,2GHz pro Kern. Man kann auch noch höher gehen, nur müsste man dann den Teiler kleinereinstellen (was bei mir Mainboard nicht geht - also einen noch kleineren Teiler zu wählen), damit der Ram nicht mit mehr als 800MHz in deinem Fall läuft, da das nicht jeder Ram gut mitmacht.
Quad lohnt sich soweit nur, wenn du viele anspruchsvolle Prozesse gleichzeitig am laufen hast, d.h. z.B. mit 2 Kernen Videorendering, mit den anderen beiden Zocken. Aber sonst bringen dir 4 Kerne noch nicht sehr viel, weswegen ich mich im November auch für den E6750 statt dem Q6600 entschieden hatte.

Als Prozessorkühler kann ich dir Xigmatek HDT s1283, Scythe Mugen und Thermalright Kühlkörper IFX-14 (beim letzten ist nur der Kühlkörper, daher nochmal plus guten Scythe, Sharkoon oder Noiseblocker LÜfter).
In der Leistung unterscheiden sich Scythe Mugen und Xigmatek HDT s1283 absolut nicht. Haben selbes Kühlungsniveau, mal der etwas besser, mal der. Nur ist der Xigmatek wesentlich leichter, leiser und preiswerter und daher auch zu empfehlen. (Zudem auch noch 0,1cm kleiner in der Höhe ;) - aber das ist ja wohl unwichtig)
Der Thermalright Kühlkörper IFX-14 + guten Lüfter ist zwar das Beste, was man auf dem Markt bekommen kann, aber er ist auch arschteuer.
Weshalb ich im Endeffekt dir auch den Xigmatek empfehle.

MfG paxtn
 
AW: E6750 + Gigabyte P35-DS3R??

Scythe Mugen war für mich schon so gut wie klar, aber trotzdem danke.
Beim RAM werd ich auch etwas nach dem äußerem gehen (CORSAIR wahrscheinlich).

Bei Intel-CPUs kennst man den unterschied zwischen CL4 und 5 so gut wie nicht oder?

mfg
Empi
 
Zurück
Oben