Easybox als SIP Client

Vivster

Commodore
Registriert
Juli 2011
Beiträge
4.233
Hallo

Ich bin mal wieder an meinem Lieblingsprojekt mir zuhause ein anständiges Netzwerk aufzubauen.
Nachdem ich mich ewig mit unserem Speedport(Telekom VDSL) herumgeärgert hab, hab ich ihn dann zu einem Modem gemacht und die Einwahl über meine ASA laufen lassen. Hat alles wunderschön geklappt nur leider funktioniert somit ja das VOIP was vorher am Speedport steckte nicht mehr. Habe also alles erst einmal wieder zurückgebaut.
Mein Kollege hat mir dann von sich eine Easybox 803 mitgegeben, die ich als SIP Client für unsere Telefone nutzen kann.
Bevor ich nun wieder das ganze Netzwerk umwerfe und den Speedport zum Modem kastriere, wollte ich die Geschichte erst einmal testen.
Habe also die EB direkt an den Speedport(LAN-LAN) gestöpselt und so ziemlich alles deaktiviert was nicht mit dem telefonieren zu tun hat. Dann habe ich meine SIP Daten eingegeben und es hat selbstverständlich nicht funktioniert.

Durch das Diagnosetool der EB habe ich gesehen, dass die EB zwar in das lokale Netz pingen kann aber nicht nach draußen. Wie bekomm ich das nun hin, wenn überhaupt?
Ich habe jedenfalls noch keine Einstellung für einen Defaultgateway auzf der EB gefunden. DNS Server zeigt auf den Speedport.
Funktioniert es vielleicht garnicht weil die EB unbedingt eine Verbindung über die WAN Schnittstelle aufbauen muss?

Ich werde heut abend noch einmal das komplette Netz umstellen sobald unser Telefon nicht mehr in Benutzung ist und nochmal testen aber es gibt mir schon einmal Bedenken, dass es schon so nicht klappt.

Ich hoffe ihr habt noch ein paar mehr Erfahrungen mit einer EB.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
Kannst Du VoIP überhaupt frei konfigurieren in der EasyBox? Ich kenne sie nur noch kastriert. Und das seit Jahren. VoIP Konfig fehlt in der Box und VoIP Konfig geschieht automatisch vom Provider = Vodafone. Und warum so viele proprietäre Router? Vielleicht einfach mal einen nutzen, der alles kann und nicht vom Provider hier und da kastriert wurde?
 
Und wieso schließt du die EB nicht über die WAN Schnittstelle an einen Speedport LAN Port an? Hat die EB keine Einstellung "externer Internetzugang" oder so?
 
@Blubbs
Ich nenne eine wundervolle ASA 5505 mein Eigen und über diese Soll das Internet auch laufen. Leider brauch ich immer noch ein Modem und da es von der Telekom keine anständigen dedizierten VDSL Modems gibt muss der Speedport herhalten. Wenn ich allerdings den Speedport als Modem verwende dann fällt Telekom VOIP logischerweise flach. Hier kommt die EB ins Spiel. Dort kann man sämtliche SIP Verbindungsdaten der Telekom eingeben.

Aber wie gesagt noch kann ich nix umstellen, da das Telefon noch in Benutzung ist, deshalb wollte ich es erst einmal so testen.

@Miac
Von einem externen Internetzugang habe ich bisher nix gesehen.

Eine andere Seltsame Sache, die mir aufgefallen ist. Wenn ich über das Diagnosetool webseiten auflösen will dann spuckt er mir scheinbar willkürlich ausgesuchte lokale Adressen aus 192.168.X.X
 
Was hat der ASA damit zu tun. Es ist ja nicht mehr, als ein Switch mit einigen Funktionen.

Ich sehe es als unsinnig an. Ein Router als Modem zu nutzen, einen zweiten als VoIP Clienten. Warum nicht einer, der beides vernünftig kann. Und die EasyBox lässt sich - so weit ich das in Erinnerung habe - nicht Modemlos betreiben. Es gibt aber offensichtlich verschiedene Modelle der 803. Ich kenne sie zB nur als, VoIP nicht per Hand konfigurierbar.
 
@Miac
Den Auswahlpunkt Routing gibt es bei mir nicht, wäre aber wahrscheinlich genau das richtige. Was mich allerdings auf die Idee bringt, dass ich bisher noch nicht auf die Firmwareversion geschaut hab.

@abccba97
Die Problematik mit dem Port habe ich zunächst einmal umgangen indem ich auf der Easybox statt 5060 5055 verwendet hab und diesen auch auf die EB weitergeleitet hab.
Aber selbst wenn mich das später an Probleme bringt, bisher komm ich ja noch nicht einmal bis ins Internet mit der Box.

@Blubb
Die ASA ist weit mehr als nur ein Switch mit Funktionen. Zunächst einmal ist es ein Router der wunderbar PPPoE beherrscht und dann bietet sie mir noch einige klasse VPN und Firewall Optionen, die mir keine proprietäre Box jemals bieten kann. Eine ASA hinter einer Dummbox zu betreiben ist leider unmöglich ohne auf ihre Features zu verzichten deshalb wird sie später an vorderster Front stehen.
Aber wie gesagt, da bin ich noch lange nicht.

Noch einmal zum zusammenfassen:

Zukünftiger Zielaufbau:
Modem(Speedport)-->ASA-->Switch-->Clients, SIP, AP

Momentaner Testaufbau:
Speedport(Modem + Router)-->EB als SIP CLient
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht aber nicht mit jeder 803. Nur mit (sehr) alten Firmware Versionen und Hardware Versionen. Es gibt da mehr als eine 803.
 
Ah das sieht schonmal sehr vielversprechend aus, danke für die Links.
Dann werd ich mich dort mal ranmachen.
 
BlubbsDE schrieb:
Kannst Du VoIP überhaupt frei konfigurieren in der EasyBox? Ich kenne sie nur noch kastriert. Und das seit Jahren. VoIP Konfig fehlt in der Box und VoIP Konfig geschieht automatisch vom Provider = Vodafone. Und warum so viele proprietäre Router? Vielleicht einfach mal einen nutzen, der alles kann und nicht vom Provider hier und da kastriert wurde?

Das geht nur nicht wenn du einen "Modem-Installationscode" eingibst.
Wenn du einen Werksreset ausführst und dann alles manuell einrichtest, funktioniert SIP auch mit der EasyBox 803
 
Nachdem ich gestern noch ein paar Stunden an der Easybox verzweifelt bin hab ichs nun aufgegeben und habe mir einen preiswerten dedizierten SIP Client bestellt.

Nachdem ich die EB auf den Router Modus umgestellt hab, hat sie es nicht geschafft sich über DHCP eine IP zu ziehen und war dann später nur noch alle 5 Minuten für ein paar Sekunden überhaupt ansprechbar.
 
Tito_2000 schrieb:
Das geht nur nicht wenn du einen "Modem-Installationscode" eingibst.
Wenn du einen Werksreset ausführst und dann alles manuell einrichtest, funktioniert SIP auch mit der EasyBox 803

Sicher funktioniert VoIP mit der 803. Aber nur mit Vodafone zusammen. Bei vielen Boxen. Ich hatte schon etliche in der Hand. Und bei den meisten war das VoIP Konfigmenue schlicht nicht vorhanden. Egal ob Werksreset, oder nicht.
 
Zurück
Oben