Eigenen Treiber programmieren !?

Jackass

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
1.667
Hallo

könnte man für mein FFB GT Wheel einen eigenen treiber entwerfen ?

er sollte Force feedback effekte, 2 Achsen, min. 10 Tasten und am besten noch ne coolie hat steuerung .

ist das den möglich ? ich habe auch unter windwos gesehen das man einen benutzerdefinierten treiber erstellen kann aber da kann ich leider nur 4 tasten einstellen. er sollte umbedingt eine manuelle kalibrierung unterstützen und auch für ein USB-Gerät einsetzbar sein !

ich will einen solchen treiber haben weil die automatische kalibrierung nicht ganz korrekt ist bei meinem wheel !

helft mir bitte oder sagt mir ob das möglich ist !

mfg jackass !
 
Sorry, da hast du etwas falsch verstanden. So einfach wie du dir das vorstellst geht das nicht. Um einen Treiber zu programmieren braucht man schon massig Erfahrung.
Wenn du keinen Treiber hast, versuch dir einen vom Hersteller zu saugen.
 
Natürlich ist es möglich einen eigenen Treiber zu programmieren. Nur sollte man dazu wenigstens einige Programmiersprachen im Schlaf beherschen. Ich spreche da von z.B. C++, Visual Basic, Assembler ..... und was es nicht noch so alles gibt.

Gruß Gizmo0815.
 
na dann lass ich das lieber ! das übersteigt meinen Wissensbereich und ich kenne auch keinen der das für mich vornehmen könnte. Ausserdem ist es noch nicht so schlimm mit der Kalibrierung meines Thrustmaster Lenkrades !

Mfg jackass !
 
Nope

Original erstellt von Gizmo0815
Natürlich ist es möglich einen eigenen Treiber zu programmieren. Nur sollte man dazu wenigstens einige Programmiersprachen im Schlaf beherschen. Ich spreche da von z.B. C++, Visual Basic, Assembler ..... und was es nicht noch so alles gibt.

Gruß Gizmo0815.


kleine Anmerkung von mir, über Visual Basic geht das nicht! da VB keinen Direkten zugriff auf Hardware Besitzt!
c++ geht aber dann sind seine treiber so slow, das ich mit nen fahrad schnella auf dem mond bin

Assembler das ist das richtige, und ich glaub nicht das man das so einfach programmieren kann.

Gruß
 
Re: Nope

Original erstellt von megacomputing
kleine Anmerkung von mir, über Visual Basic geht das nicht! da VB keinen Direkten zugriff auf Hardware Besitzt!
c++ geht aber dann sind seine treiber so slow, das ich mit nen fahrad schnella auf dem mond bin

Assembler das ist das richtige, und ich glaub nicht das man das so einfach programmieren kann.

Gruß

VB geht nicht, dass ist vollkommen richtig. Nen Treiber ohne Hochsprache programmieren? .. ein Ding der Unmöglichkeit. Vielleicht die geschwindigkeitskritischen Teile in Assembler aber mehr auch nicht. Zumal gibts für C++ Skeleton-Files für Treiberprogrammierung unter Windows. Die stellen dir quasi das Grundinterface bereit, dass man "nur" noch mit Leben füllen muss.
Delphi geht zur Treiberentwicklung übrigens auch nicht, da der Delphilinker nur bis $20000000 linken kann, aber genau ab dort der (virtuelle!) Speicherbereich für Treiber beginnt. Daher hat sich auch nie jemand die Mühe gemacht und die Skeletonfiles nach Delphi übersetzt.

Achso, Assembler an sich zu programmieren ist eine recht einfache Sache. Die Kunst liegt im Anwenden ;) Und das ist bei größeren Projekten schon fast ein Ding der Unmöglichkeit.
 
also um einen treiber zu programmieren reichen kenntnisse der programmiersprache c/c++ noch lange nicht aus. man braucht weiterhin detaillierte kenntnisse (in diesem fall) der directX-Schnittstelle (z.b. bei windows) und der Hardware. Und an die Hardware-Details zu kommen stelle ich mir nicht soo einfach vor ;)
 
Zurück
Oben