Eigenes NAS System privat aufbauen + Netzwerkprofil

Rubyurek

Commander
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
2.604
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne ein kleines NAS System zusammenbauen neben meinem PC. Es sollte klein und unauffällig sein ne Kapazität von ungefähr 5-10TB. Dort sollen meine Daten abgespeichert werden und zusätzlich mein eigenes Profil erstellt werden. Damit möchte ich meine Daten vom Lokalen abkapseln und falls ich mal Windows neu installieren sollte sind die Daten auf dem NAS System gesichert.

Da ich in dem Bereich eher wenig Erfahrung habe (Ausbildung FISI) wollte ich mich hier mal erkundigen wie ich da vorgehen soll (Softwarelastig wegen des Netzwerkprofils und der Sicherung der Daten) und was ich mir besorgen sollte für mein NAS System.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Kaputten Link korrigiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H und derchris
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rubyurek
derlorenz schrieb:
Die seite kann nicht gefunden werden :S

derchris schrieb:
Forum "online"? Dachte es soll ein NAS sein und damit "offline" bei dir sein? FISI? Wie viel "basteln" willst du?
Hab das online reingepackt, weil ich ja quasi im Netz bin deswegen dachte ich online. Ist jetzt auch wumpe. Das basteln selber stört mich nicht. Wenn es einfach in die Richtung geht ein PC zusammen zu bauen dann kann ich das auch selber bauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Kaputten Link korrigiert)
Rubyurek schrieb:
Das basteln selber stört mich nicht. Wenn es einfach in die Richtung geht ein PC zusammen zu bauen dann kann ich das auch selber bauen.
Basteln nicht nur im Sinne von Hardware, sondern auch ein System wie TrueNAS zu verstehen und zu verwalten. War auch mal FISI und mir macht das Spaß 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rubyurek
Mich würde sowas natürlich auch interessieren. Problem ist halt nur, dass ich das in der Ausbildung nicht machen durfte (warum auch immer). Meist war es eher nur Systeme neu aufzusetzen weswegen die Ausbildung mehr oder minder Mangelhaft war aber naja :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rubyurek
Man lernt ja nicht nur in der Ausbildung sogar auch im normalen Leben :freak:
Ich sag mal so wenn du das als FISI nicht hin bekommst biste irgendwie falsch am Platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: janosch, Footluck0r und razzy
Rubyurek schrieb:
falls ich mal Windows neu installieren sollte sind die Daten auf dem NAS System gesichert.
Ohne Backup sind keine Daten wirklich gesichert ;)
Sie wären jetzt nur ausgelagert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und Rickmer
Rubyurek schrieb:
Da ich in dem Bereich eher wenig Erfahrung habe (Ausbildung FISI) wollte ich mich hier mal erkundigen wie ich da vorgehen soll (Softwarelastig wegen des Netzwerkprofils und der Sicherung der Daten) und was ich mir besorgen sollte für mein NAS System.
Als einer der selber FiSi ist - beschränk dich nicht auf die NAS-Funktion.

Bastel dir einen Heimserver, der auch NAS-Funktion hat, aber auch genügend Platz und Ressourcen um ein paar VMs anzulegen.

Rubyurek schrieb:
Meist war es eher nur Systeme neu aufzusetzen weswegen die Ausbildung mehr oder minder Mangelhaft war aber naja
Insbesondere dann solltest du dir die Möglichkeit schaffen, selber was zu experimentieren.

Setz ein PiHole und eine Nextcloud auf, dann sammelst du dabei auch etwas Erfahrung mit Linux.
Installier ein paar Windows Server, mach 'ne Domäne und spiel damit was rum. Läuft auch ohne Lizenzierung, aber als FiSi solltest du auch eigentlich über die Berufsschule einige Windows Server Lizenzen von Microsoft erhalten.

Rubyurek schrieb:
Damit möchte ich meine Daten vom Lokalen abkapseln und falls ich mal Windows neu installieren sollte sind die Daten auf dem NAS System gesichert.
Das wäre Schulnote 5 in Datensicherheit. Plan noch ein Backup, besser mehrere ein.
Wenn dir die 3-2-1 Regel nicht vertraut ist -> Google und lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und e_Lap
derlorenz schrieb:
Du musst schon wissen, was du willst ^^ Meine Glaskugel sagt mir aber, dass du hier mit der fertigen Lösung https://www.computerbase.de/artikel/storage/synology-ds223-nas-test.83272/ (hab dir das Fragezeichen mal entfernt ;)) ggf. am besten fährst.
Ein fertiges Synology widerspricht aber etwas dem "ich moechte neues lernen" Gedanken.

Wuerde ein guenstiges Selbstbau NAS planen und dann TrueNAS, Unraid, Proxmox oder so zum basteln.

https://www.youtube.com/@WolfgangsChannel hat ein paar kurzweilige Videos zu dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
PiHole, Nextcloud und auch Bitwarden war auch in Planung. Auch das setzen eines Heimservers war auch mal die Rede. Da habe ich aber momentan noch nicht viel know how was ich gerne sammeln möchte
 
Ich wollte in baldiger Bälde selbst etwas experimentieren.... hoffe es übersteigt nicht meine Fähigkeiten und Verständnis. Aber mal gucken :)

Basis (Playlist):

 
In der Theorie kannst du jedes klassische Setup was man aus dem "Gaming/Office" Bereich kennt nutzen - soll das Ding aber 24/7 laufen, waere ein starker Fokus auf Lautstaerke und Stromverbrauch wichtig.

Einzelne Komponenten kann ich dir aktuell nicht raussuchen - es gibt aber unzaehlige Tutorials und Listen zum Thema Selbstbau / Homemade NAS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und derchris
Gut also anstatt ein NAS aufzustellen sollte ich mehr Fokus auf ein Heimserver setzen. Wegen des Backups muss ich mich nochmal schlau machen, sonst wäre die Überlegung auf RAID 1 zu gehen (aber das ersetzt ja kein Backup soweit ich weiss).
 
Raid 1 ist kein Backup!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und Nilson
Wenn du das Ding zum basteln nutzt, willste da ja eh keine Backups lagern.

Backups wichtiger Daten wuerde ich dann nochmal separat haendeln.
 
coasterblog schrieb:
Raid 1 ist kein Backup!
Dann lies nochmal was ich geschrieben habe. ICH WEISS, dass Raid 1 kein Backup ist!
 
Rubyurek schrieb:
sonst wäre die Überlegung auf RAID 1 zu gehen (aber das ersetzt ja kein Backup soweit ich weiss).
Das liest sich etwas anders. Mit leichter Unsicherheit.
Raid 1 dient der Ausfallsicherheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e_Lap
Zurück
Oben