Einbau Scythe Iori auf AM4

dbacc

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2022
Beiträge
21
Ich möchte gerade meinen alten Scythe Iori auf einem aktuellen AM4 System installieren (Asus Prime B550M-A) und komme gerade nicht weiter.

Laut Scythe sollte der Lüfter ja auch mit AM4 kompatibel sein.
Die Befestigung erfolgt mithilfe diesen Clips: https://www.quietpc.com/images/products/iori-03-large.jpg
Der Abstand zur Nase wenn ich den Lüfter aufgelegt habe ist aber riesig. Oder muss man wirklich so viel Kraft aufwenden, dass sich da alles schon beginnt durchzubiegen?
 
Hast du das Original AMD™ Retentionmodul

Wenn sich was biegt, ist es nie gut!

Und was für eine CPU willst du damit kühlen? Ich hoffe keinen aus der 5000er Reihe.

Tue dir den Gefallen und kauf dir einen Fumar2 aber nicht diese alte Krücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA, aber eben nur die SCIOR-1000 Version. Und wenn er so einen großen Abstand hat, das sich da schon was anfängt zu verbiegen, dann kann das nicht gut sein. Und wenn die Haltenase abbricht ist das Geschrei groß, weil man zu geizig war, sich einen neuen aktuellen Kühler zu kaufen und nicht so ein 8 Jahre altes Ding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Wir wissen wir ja noch gar nicht, was genau das Problem ist und welcher Prozessor überhaupt gekühlt werden soll. Der Iori kann völlig ausreichend sein - hat immerhin eine TDP von 130 Watt.
 
Gekühlt werden soll ein 5600X, vorher hat der Lüfter einen i5-4440 gekühlt, was mir vergleichbar schien, und ich es erstmal mit dem grundsätzlich noch funktionierenden Kühler weiterprobieren wollte.

Welche Versionen gab es denn noch statt des SCIOR-1000? Auf meiner Rechnung von damals ist nichts genaueres vermerkt.

@alan_Shore: Verbogen habe ich noch gar nichts. Deswegen frage ich hier ja auch nach. Das hat auch nichts mit Geiz zu tun. Man muss ja grundsätzlich nicht gleich alles entsorgen, wenn es unnötig ist, nur weil man sich nicht kurz die Gedanken macht ob noch etwas wiederverwendbar ist. Wenn dann rauskommt, ne passt nicht, dann gibt's einen neuen Lüfter natürlich.


Zum Problem mal 2 Fotos:
1: der Lüfter liegt auf der CPU auf, die Halteklammer liegt auf dem Kühler so flach wie möglich.
2: Lüfter ist leicht versetzt, um das Ende der schwarzen Nase besser sehen zu können.


Die Nase wirkt für mich sehr weit weg von der Öffnung der Halteklammer.
 

Anhänge

  • IMG_20220721_152901.jpg
    IMG_20220721_152901.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 220
  • IMG_20220721_152837.jpg
    IMG_20220721_152837.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 213
Ne. Das ist ok so. Eine Seite einhängen und auf der anderen Seite auch. Ich sehe da jetzt nicht das Problem. Das wird schon stramm sitzen. ICh bin aber mittlerweile der Meinung, dass die zum Schrauben einfach besser sind und nicht so an der Konstruktion zerren. EIn 4400er ist halt ne andere Nummer als der 5600er. Musst du wissen, ich hätte ihn nicht mehr genommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dbacc
Wie weit ist die Klammer von der anderen Seite des Kühlers von der Nase des Retention Moduls entfernt?
Genauso weit wie auf dem Bild?

Denn dann würde ich sagen, das Passt und, ein wenig Kraft zum montieren muss man immer aufbringen.
 
dasardo schrieb:
Wie weit ist die Klammer von der anderen Seite des Kühlers von der Nase des Retention Moduls entfernt?
Genauso weit wie auf dem Bild?
Ja.

Okay. Dann probiere ich das nochmal. Ich bin da scheinbar ein bisschen übervorsichtig mit "Kraftanwendung"
 
Sieht für mich auch passend aus. Ein wenig drücken ist ok. Allerdings ist ein 5600X vom Kühlaufwand dann doch eine andere Hausnummer als ein i5-4400. Aber testen kann mensch das ruhig mal, schlechter als der bei AMD mitgelieferte Lüfter wirds nicht sein...
 
Okay, habe es gerade nochmal getestet.
Was mir Probleme bereitet ist, dass sobald ich eine Seite versuche festzumachen, sich der Metallbügel leicht abhebt und dadurch dann die andere Seite schon seeehr viel Druck braucht.

Scheinbar sehr frickelig.
Macht es denn Sinn das Retentionmodul etwas zu lockern um den Clip leichter zu befestigen zu können und dann anschließend das Retentionmodul wieder festzuziehen?

Das mit Der Kühlleistung behalte ich im Hinterkopf und schaue mal wie sich der Lüfter dann so schlägt!
 
dbacc schrieb:
Macht es denn Sinn das Retentionmodul etwas zu lockern um den Clip leichter zu befestigen zu können
Nein, bitte nicht. Da muss schon Druck drauf sein. Und ja, das ist ein wenig frickelig. Ich versuche sowas zu vermeiden wenn immer es geht - Schrauben sind einfach besser.
 
Der Druck kommt doch aber wieder durch das anziehen der schrauben vom retentionmodul, oder verstehe ich das falsch?
 
Okay, hab jetzt nochmal 10% mehr Kraft aufgebracht und hat geklappt.
Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Da bleibt nur noch die Frage, wie ich das genau feststelle.

Im Time Spy 3dMark Test klettert die CPU Temperatur am Ende auf gut 80*. Idle ca. 45*
 
ALso ich habe mit meinem 5800X im Idle 39-42 Grad. 45 finde ich für den 5600 bissel viel im Idle. Aber gut, unbedenklich ist es trotzdem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dbacc
Zurück
Oben