Einschätzung meines geplanten PC-Setups für Gaming und Adobe-Anwendungen – passt das so?

Noobing

Newbie
Registriert
Juli 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen

Ich bin aktuell dabei mir ein neues PC-System zusammenzustellen, da mein derzeitiger Rechner mit einem Intel Core i5 10400F, 16 GB RAM und einer NVIDIA GeForce RTX 3050 mit 8 GB bei grafikintensiven Spielen wie GTA V (FiveM) deutlich an seine Grenzen kommt. Auch bei Warzone sowie bei der Nutzung der Adobe Creative Cloud, insbesondere Premiere Pro und After Effects, treten regelmäßig Performanceprobleme auf.

Daher würde ich gerne eure Meinung hören, ob mein geplantes Setup sinnvoll und leistungsfähig genug ist oder ob ich bestimmte Komponenten besser austauschen sollte. Außerdem interessiert mich, ob es auch günstigere Alternativen gäbe, die für meine Anforderungen trotzdem ausreichen würden. (Siehe Screenshot)

Ich nutze den PC vor allem für:
  • Aktuelle Spiele wie Call of Duty Warzone, Black Ops 6 und GTA V mit FiveM
  • Regelmäßige Arbeit mit der Adobe Creative Cloud wie Videoschnitt, Fotobearbeitung und gelegentliches Motion Design
Da ich kein absoluter Profi im Bereich Hardware bin, würde ich mich sehr über fundiertes Feedback freuen. Mein Ziel ist es, ein System zusammenzustellen das Preis und Leistung möglichst gut vereint und mich nicht in einem Jahr schon wieder zum Aufrüsten zwingt.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Einschätzungen

PS: Ich werde mir den Rechner selbst zusammenbauen. Da traue ich mich ran, und heutzutage ist das glücklicherweise auch nicht mehr allzu schwer.
 

Anhänge

  • ALTERNATE Online Shop.png
    ALTERNATE Online Shop.png
    773,6 KB · Aufrufe: 142
Zuletzt bearbeitet:
Noobing schrieb:
grafikintensiven Spielen wie GTA V (FiveM)
FiveM braucht (je nach Server) eher CPU-Leistung und RAM als eine starke Grafikkarte.

Der von dir ausgesuchte RAM ist viel zu lahm, beim Prozessor tut es sicher auch der 9800X3D, das Netzteil bitte gegen ein besseres tauschen. Über das Mainboard & Gehäuse lässt sich sicher auch diskutieren und idealerweise erstellst du eine Wunschliste bei Geizhals.
 
https://www.pugetsystems.com/labs/a...tion-review/#Video_Editing_Adobe_Premiere_Pro

in premiere und aftereffects ist ein 265k für 300€ etwa gleich schnell wie ein 9950x3d.

ASRock z890 livemixer für 220€ ist besser als jedes x870e Board, außer du willst onboard 10g lan.

im gaming ist der 265k etwas langsamer als der 9950x3d, aber in der Regel schneller als non x3d zen5 - trotzdem können einzelne spiele im CPU limit auf dem 9950x3d bis zu ~30% schneller laufen, aber es hängt halt von jedem Spiel individuell ab und dann muss auch erst mal ein CPU limit vorliegen, damit man einen Unterschied merkt.

es könnte sein, dass man das bei GTA 5 spürt, aber es ist halt die Frage, ob man dafür den saftigen Aufpreis für eine schlechtere Plattform zahlt.

als Hinweis noch: der Doppelchipsatz auf x870e zieht immer 15w, und diese Hitze geht im Board irgendwo hin, und meistens sind das die SSD kühler, die am chipsatz Anliegen.

bei meinem x570s Board (ebenfalls 15w chipsatz) sind die ssds wegen dem Chipsatzkühler im idle schon bei 55-60°c. wenn du dann im produktiveinsatz dann mal Last auf die ssds gibt's, sind die sofort im Temperaturlimit und mir ist in diesem Board auch schon eine SSD in so einem heißen Slot verreckt.
 
Drewkev schrieb:
FiveM braucht (je nach Server) eher CPU-Leistung und RAM als eine starke Grafikkarte.

Der von dir ausgesuchte RAM ist viel zu lahm, beim Prozessor tut es sicher auch der 9800X3D, das Netzteil bitte gegen ein besseres tauschen. Über das Mainboard & Gehäuse lässt sich sicher auch diskutieren und idealerweise erstellst du eine Wunschliste bei Geizhals.
Vielen Dank für dein Feedback. Ich war zunächst etwas überrascht über deine Einschätzung, dass der RAM deutlich zu langsam sei. Könntest du mir das bitte etwas genauer erklären? Besonders würde mich interessieren, worauf du dich bei dieser Bewertung beziehst – ob auf den Takt, die Latenzen oder die generelle Kompatibilität mit dem restlichen System.

Falls du eine konkrete Empfehlung hast, welchen Arbeitsspeicher du mir stattdessen vorschlagen würdest, gerne auch in Kombination mit einem passenden Mainboard, wäre ich dir sehr dankbar.

Was das Gehäuse betrifft: Das ist für mich eher zweitrangig. Mir geht es weniger um Design oder Beleuchtung, sondern vor allem darum, dass es funktional ist und genug Platz für die Grafikkarte bietet. Ein schlichtes und gut belüftetes Gehäuse reicht mir vollkommen aus.

Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung. Ich weiß deine Einschätzung wirklich zu schätzen.
 
Noobing schrieb:
ob auf den Takt, die Latenzen
Beides, das gab es zu Release von DDR5 schon. Aktuell sind wir eher bei DDR5-6000 CL30 und das ist auch mit 2x32GB nicht unmöglich.

Noobing schrieb:
Mir geht es weniger um Design oder Beleuchtung, sondern vor allem darum, dass es funktional ist und genug Platz für die Grafikkarte bietet. Ein schlichtes und gut belüftetes Gehäuse reicht mir vollkommen aus.
Und dann ein Gehäuse mit Sichtfenster und vier verbauten RGB-Lüftern? :D Dass da nicht viel Geld für das Gehäuse selbst übrig bleibt, dürfte nicht überraschen. Es gibt mittlerweile für unter 80 Euro einige Gehäuse die deutlich besser sind: https://www.computerbase.de/forum/t...c-selbst-zusammenstellen.215394/#text-menue24
 
Wenn der Aufpreis zum schnelleren RAM nur wenige Euro ist kannst du auch schnelleren kaufen, ob der RAM mit 5200 oder 6000 MHz läuft wirst du aber nie merken.
Vlt könnte man auch 2x 48 GB verbauen, je nach Bedarf.
 
duskstalker schrieb:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...tion-review/#Video_Editing_Adobe_Premiere_Pro

in premiere und aftereffects ist ein 265k für 300€ etwa gleich schnell wie ein 9950x3d.

ASRock z890 livemixer für 220€ ist besser als jedes x870e Board, außer du willst onboard 10g lan.

im gaming ist der 265k etwas langsamer als der 9950x3d, aber in der Regel schneller als non x3d zen5 - trotzdem können einzelne spiele im CPU limit auf dem 9950x3d bis zu ~30% schneller laufen, aber es hängt halt von jedem Spiel individuell ab und dann muss auch erst mal ein CPU limit vorliegen, damit man einen Unterschied merkt.

es könnte sein, dass man das bei GTA 5 spürt, aber es ist halt die Frage, ob man dafür den saftigen Aufpreis für eine schlechtere Plattform zahlt.

als Hinweis noch: der Doppelchipsatz auf x870e zieht immer 15w, und diese Hitze geht im Board irgendwo hin, und meistens sind das die SSD kühler, die am chipsatz Anliegen.

bei meinem x570s Board (ebenfalls 15w chipsatz) sind die ssds wegen dem Chipsatzkühler im idle schon bei 55-60°c. wenn du dann im produktiveinsatz dann mal Last auf die ssds gibt's, sind die sofort im Temperaturlimit und mir ist in diesem Board auch schon eine SSD in so einem heißen Slot verreckt.
Vielen Dank für dein Feedback. Ich verstehe nun die Vorteile deutlich besser und schätze deine Erläuterungen sehr, insbesondere in Bezug auf die Wahl eines hochwertigeren Mainboards. Ohne deine Hinweise wäre mir das in dieser Form gar nicht bewusst gewesen.
 
Willkommen

Ich bin überrascht, ob des beachtlichen Sprungs in Leistung und Neupreis. Ein Intel 265k dürfte für dich eine sehr gute Wahl sein. Je nach Arbeitslast deiner Projekte kann man 2x24GB wählen. Oder 2x32GB, oder gar 2x48GB. Da bin ich nicht im Bilde.

Details:
https://geizhals.de/wishlists/969869

  • Wobei du natürlich bei einer RTX 5070ti bleiben kannst
  • Die SSD gäbe es mit 4TB Größe. Ganz nach Bedarf.

Aus der FAQ
https://www.computerbase.de/forum/t...selbst-zusammenstellen.215394/#text-build1700
 
duskstalker schrieb:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...tion-review/#Video_Editing_Adobe_Premiere_Pro

in premiere und aftereffects ist ein 265k für 300€ etwa gleich schnell wie ein 9950x3d.

ASRock z890 livemixer für 220€ ist besser als jedes x870e Board, außer du willst onboard 10g lan.

im gaming ist der 265k etwas langsamer als der 9950x3d, aber in der Regel schneller als non x3d zen5 - trotzdem können einzelne spiele im CPU limit auf dem 9950x3d bis zu ~30% schneller laufen, aber es hängt halt von jedem Spiel individuell ab und dann muss auch erst mal ein CPU limit vorliegen, damit man einen Unterschied merkt.

es könnte sein, dass man das bei GTA 5 spürt, aber es ist halt die Frage, ob man dafür den saftigen Aufpreis für eine schlechtere Plattform zahlt.

als Hinweis noch: der Doppelchipsatz auf x870e zieht immer 15w, und diese Hitze geht im Board irgendwo hin, und meistens sind das die SSD kühler, die am chipsatz Anliegen.

bei meinem x570s Board (ebenfalls 15w chipsatz) sind die ssds wegen dem Chipsatzkühler im idle schon bei 55-60°c. wenn du dann im produktiveinsatz dann mal Last auf die ssds gibt's, sind die sofort im Temperaturlimit und mir ist in diesem Board auch schon eine SSD in so einem heißen Slot verreckt.
Vielen Dank für dein Feedback. Ich verstehe nun die Vorteile deutlich besser und schätze deine Erläuterungen sehr – insbesondere in Bezug auf die Wahl eines hochwertigeren Mainboards. Ohne deine Hinweise wäre mir das in dieser Form gar nicht bewusst gewesen.


Genau da liegt eben meine Schwäche: Mir fehlt oft das technische Know-how, um beurteilen zu können, worauf es bei bestimmten Komponenten wirklich ankommt oder welche Kombinationen sinnvoll sind.


Daher wollte ich fragen, ob ich dich bzw. euch vielleicht dazu bewegen könnte, mir auf Alternate ein System zusammenzustellen, das zu meinen Anforderungen passt. Der Preisrahmen liegt bei maximal 2.400 Euro – günstiger wäre natürlich umso besser, sofern es keine spürbaren Leistungseinbußen bedeutet.
 
Damit machst du nichts falsch:
https://mad-gaming.shop/intel-gaming/1973/intel-stage-4.1

Eventuell den Ram in der Konfiguration erweitern. Sofern du 64GB sinnvoll füllen kannst, will sagen, mehr füllen kannst als etwa 25-28GB, denn da würde bei 32GB bereits ausgelagert. Ich würde auf die leisere ASUS Prime umschwenken.

Gerne gleichst du die Konfiguration von MAD mit der eben genannten FAQ ab.

€dit:
Wieso wird auf den Input nicht eingegangen? Weil es ein Komplettsystem ist?
In der Gaming-FAQ stehen genug Teile und Diskussionen dazu ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
duskstalker schrieb:
https://www.pugetsystems.com/labs/a...tion-review/#Video_Editing_Adobe_Premiere_Pro

in premiere und aftereffects ist ein 265k für 300€ etwa gleich schnell wie ein 9950x3d.

ASRock z890 livemixer für 220€ ist besser als jedes x870e Board, außer du willst onboard 10g lan.

im gaming ist der 265k etwas langsamer als der 9950x3d, aber in der Regel schneller als non x3d zen5 - trotzdem können einzelne spiele im CPU limit auf dem 9950x3d bis zu ~30% schneller laufen, aber es hängt halt von jedem Spiel individuell ab und dann muss auch erst mal ein CPU limit vorliegen, damit man einen Unterschied merkt.

es könnte sein, dass man das bei GTA 5 spürt, aber es ist halt die Frage, ob man dafür den saftigen Aufpreis für eine schlechtere Plattform zahlt.

als Hinweis noch: der Doppelchipsatz auf x870e zieht immer 15w, und diese Hitze geht im Board irgendwo hin, und meistens sind das die SSD kühler, die am chipsatz Anliegen.

bei meinem x570s Board (ebenfalls 15w chipsatz) sind die ssds wegen dem Chipsatzkühler im idle schon bei 55-60°c. wenn du dann im produktiveinsatz dann mal Last auf die ssds gibt's, sind die sofort im Temperaturlimit und mir ist in diesem Board auch schon eine SSD in so einem heißen Slot verreckt.
Hättest du eventuell eine gleichwertige Alternative zum ASRock Z890? Dieses Modell ist bei Alternate derzeit leider nicht verfügbar.
 
Noobing schrieb:
Hättest du eventuell eine gleichwertige Alternative zum ASRock Z890?

Welches davon? Worauf kommt 's vorrangig an?

Okay, ich habe Dir diese Eintschidung mal abgenommen: Das Preisgünstige unter dem Bestmöglichen in dunkler Farbgebung:

ASRock Phantom Gaming Z890 Lightning WiFi

ASRock Z890 LiveMixer WiFi

GIGABYTE Z890 AORUS Elite WIFI7

Das "ASRock Phantom Gaming Z890 Lightning WiFi" sticht besonders heraus, besonders wegen seines aktuell sehr niedrigen Preieses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben