Einschalter defekt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kupferdach

Ensign
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
186
Hallo liebe Gemeinde,

bei meinem Gehäuse ist der Einschalter kaputt. Im Moment braucht es 4 bis 6 Versuche (Tendenz steigend) bis er sich einschaltet. Ich denke es ist also eine Frage der Zeit bis er ganz den Geist aufgibt.
Bei näherer Betrachtung finde ich keinen Zugang zu dem Schalter, ich möchte aber das Gehäuse behalten.

Kennt jemand eine einfache Möglichkeit den Schalter zu ersetzen, also etwas externes, dass ich an die beider Stecker anschiessen und nach aussen führen kann?

Vielen Dank im voraus
kupferdach
 
Du kannst da jeden beliebigen Taster an die beiden Kontakte anschließen...
 
Du kannst die Power Kontakte auf dem MB mit einem Metallgegenstand kurzschießen um den Schalter auszuschießen. Es könnte aber auch am NT oder Board liegen.
 
, oder (für Leute mit sehr viel Fingerspitzengefühl) den Schalter zerlegen, reinigen, zusammenbauen. Erfolg ist nicht garantiert, aber was hat man schon zu verlieren? Eine Arbeitslupe, Uhrmacherschraubendreher und etwas Kontaktspray o.ä. sollte man aber schon zu Hand haben. Sicherlich kann man für ein paar Euro auch Ersatz kaufen, als Alternative sogar als selbständige Steuereinheit mit Resetknopf, die man extern auf dem Tisch betreibt. Hab's bei Amazon für 5.99€ gesehen.

Aber als Sofort-Lösung kann man Reparatur versuchen.
 
Sorry, ich hätte mich genauer ausdrücken sollen.
das man die beiden Schalter nur kurz schließen muss weiß ich aber ich möchte nicht zum einschalten unter den Schreibtisch kriechen.
Ich suche eine Möglichkeit ein Kabel anzuschließen und nach oben aus dem PC raus zu führen. es kann also auf dem PC liegen.

Wo kriege ich denn jetzt ein ca 1,5m langes doppeladriges Anschlusskabel für die beiden Stecker her? Ich google mir gerade die Finger wund und finde die tollsten Kabel aber keines für diese Stecker. Wie heißen die denn? Und wie schließe ich dann ein solches Kabel an der Schalter? ich habe leider keinen Lötkolben.

Liebe Grüße
kupferdach
 
Hier ein Beispiel:



Gibt's aber auch mit eingebautem USB-Hub ab 12.99 wenn erwünscht.

Kannst natürlich auch rein nur den Schalter selbst austauschen. Im Normalfall ist so etwas verbaut:



Edit:
Verflucht, schon wieder zu langsam, aber dafür wenigstens die beste Präsentation.:D
 
Vielen Dank

während ich meine Anfrage genauer beschrieben habe, haben pebas und seafox die passenden Tipps gegeben.

Es ist ein reset Knopf vorhanden aber der externe Taster gefällt mir extrem gut.

Vielen Dank an alle die geholfen haben!
 
Das Kabel mit passendem Stecker für´s Board solltest du in jedem PC Laden bekommen, verlängern kannnst du das ganze mit Lüsterklemmen wenn du keinen Lötkolben hast.

Bevor du bastelst, solltest du aber sicher sein, das der Powerschalter in deinem Gehäuse auch defekt ist.
 
mr.malcom schrieb:
Das Kabel mit passendem Stecker für´s Board solltest du in jedem PC Laden bekommen, verlängern kannnst du das ganze mit Lüsterklemmen wenn du keinen Lötkolben hast.

Bevor du bastelst, solltest du aber sicher sein, das der Powerschalter in deinem Gehäuse auch defekt ist.

Hm kennst du eine andere Möglichkeit als Einschalter Defekt, wenn ich ein paar Mal drücken muss bevor der PC startet? Heute morgen ging es erst nach 6mal fest drücken und vor dem sechsten Mal musste ich das Gehäuse "leicht" antitschen.
Im Moment umgehe ich das Problem indem ich nicht ausschalte sondern als "Energie sparen" runter fahre.
 
Taster nicht Schalter! Deswegen solltest du mal manuell die Kontakte am Board kurzschließen, um zu schauen ob der Fehler wirklich vom Taster kommt!
Und Testweise könnte man auch den Resettaster mal an die Kontakte anklemmen!
 
mr.malcom schrieb:
Ja, kennt er: Netzteil defekt. Am eigenen PC erlebt.

Spricht gegen kaputtes Netzteil nicht die Tatsache, das der PC aus dem Energie sparen Modus problemlos hochfährt oder ist das eine andere Belastung für das Netzteil? Das jüngste ist es nicht mehr.
 
Der PC lief auch unter starker Belastung ohne Probleme, wenn er mal angegangen ist. Nur beim Einschalten hat er die Diva gemiemt bis zum testweisen Tausch des NT.
 
mr.malcom schrieb:
Der PC lief auch unter starker Belastung ohne Probleme, wenn er mal angegangen ist. Nur beim Einschalten hat er die Diva gemiemt bis zum testweisen Tausch des NT.

Danke für den Tipp! Jetzt hole ich mal der Einfachheit halber den externen Taster (will ich sowieso weil er mir extrem gut gefällt) und wenn der PC dann immer noch rumzickt, dann tausche ich das NT aus.
 
@mr.malcom
Hi,
ICh habe wohl genau dieses Problem. So wie oben schon von meinem Vorredner beschrieben, wurde das Einschalten immer nerviger. Erst war es manchmal einmal oeffter druecken. dann zwei mal... dann drei dann vier. Nun geht der gute rechner nicht mehr an.
Da ich dank eurer Diskusion einen Taster besorgt habe und noch mit einem Zweiten gegengetestet habe, denke ich nun, dass es das Netzteil sein muss das nicht mehr will. Was kann man denn so alles falsch machen beim netzteil austauschen?
Und wie bestimme ich am besten die benoetigte Leistung? Einfach gleiche oder aehnliche Modell Kaufen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben