Elektotechnik und Informationstechnik an der RWTH Aachen studieren

Gandalfx86

Lieutenant
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
734
Elektotechnik und Informationstechnik studieren

Studienfach "Elektrotechnik und Informaionstechnik"
Was ich fragen wollte ist, ob es hier im Forum noch andere Personen gibt, die an der "Elektrotechnik und Informationstechnik"studieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in einem Konkurrenzfach studiert. Und an einer anderen Uni.;) Und in der Praxis mit den Leuten von der RWTH immer gute Erfahrungen gemacht. Standen mir in nichts nach (sehr breites *g*).


Mal im Ernst: Du weisst wohl, dass die RWTH nach wie vor in der Wirtschaft einen hervorragenden Ruf hat. Schätze da bist Du genau richtig. Und noch richtiger, wenn Du wie viele andere Dein Studium locker und mit Spaß und Reinklotzen wenns angebracht ist in der Regelstudienzeit durchziehst. Mit einer guten Lerngruppe, ein bißchen Überblick und viel Freude an der Sache ist das zu machen. Früher z.B. bekam man dafür (auf Antrag nur, na klar. Muss man für fragen...) 40% seines Bafög erlassen (wer welches bekam;) ).

Und erst gestern früh hat mir eine junge Berufsanfänger-Zahnärztin aus Aachen (nee, eigentlich von bei Mayen) eine Krone eingesetzt - gut gemacht, nett und kompetent. Natürlich über Aachen geplaudert: dort wohl nach wie vor alles wie immer.

Ansonsten: Auch Vorleistungen werden selten schaden.:)


Ein Letztes: Wenn Du evtl. in Deinem Fach sogar mal promovieren willst (auch wenn das jetzt noch sehr fern scheint) - man richte sich bezeiten darauf ein: Spätestens im 4. Semester sollten einen die Professoren (ungefähr, je nach Größe der Vorlesungen) schon mindestens vom sehen kennen, oder mehr (und durch gute Leistungen, klar). Zwei Jahre sind rasend schnell rum. Und Profs haben viel zu tun. Und so ein Studium dauert ja bloß 10-12 Semester. Da sollte man nicht erst hinterher erkennen lassen, dass man jetzt doch noch promovieren wollte, "weil es mit den ersten Bewerbungen nicht gleich geklappt hat":freak: . Bezeiten krümmt sich, was ein Häkchen werden will. Arbeitet früh als studentische Hilfskraft bei dem Prof, bei es Abschluss u. ggfls. mehr machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich studiere Physik auf Diplom an der RWTH, bin jetzt im 2 Semster, also hab bald das erste Jahr Aachen rum:cool_alt:. Also im Vergleich zu Schule war bzw ist es für mich eine große Umstellung. Ich hab erstmal hier gelernt was es heisst das man lernen muss.
Eine Bekannet von mit studiert momentan noch Physik und E-Technik auf Diplom und nen paar Bekannte auch E-Technik. Wollte ich eigentlich auch erst machen. Ich hab zwischen Maschbai,E-Technik und Physik geschwankt.
Also ich habe im letzten Jahr aus Umzugtechnischen und Zeit Gründen den Mathevorkurs leider an der Uni Münster gemacht. Also diese Vorkurse lohnen sich auf jedenfall wenn man sie an der Uni macht an der man auch später studiert.
Es ist bei diesen Kursen ist nämlich eigentlich die vermittlung des Stoffes merh nebensächlich, vorallem wenn du Mathe LK hattest. Das gute daran ist das man sich schon etwas an den Uni Betrieb gewöhnt.
Man lernt ohne den Druck schon mitkommen zu müssen Vorlesungen und Übungen kennen und was das wichtigeste ist: Du lernst schon frühzeitig Leute kennen die auch deinen Studiengang gewählt haben oder auch andere nette Leute mit denen man vllt schon in den Fächern "Kneipologie und "Frauen und Suff" Übungen absolvieren kann (auch wenn man dafür keine Scheine bekommt und es hier mit den Frauen so eine Sache ist, aber man muss nur wissen wo*g*):D und mit denen man sofort ein Tutorium bilden kann. Eine gute Lerngruppe ist viel Wert.
Keiner bekommt einen Orden dafür das er pro Woche 60 Stunden für die Uni aufwendet und alles alleine lernt.
Also das ist das schöne an diesen Kursen und weil ich an eine ganz andere Uni gegangen bin hab ich davon leider nicht viel gehabt, aber da diese Studiengäneg oft sowieso nicht so überlaufen sind lernt man sowieso recht schnell Leute kennen.
Wobei diese Vorkurse aber auch für Leuet praktisch sind die nicht sofort wie ich auch direkt von der Schule in die Uni gekommen sind. Man kann so das nochmal wieder in Erinnerung rufen. Wenn du einen guten Mathematik LK hattest dann ist das schon viel Wert.
Das studieren an der RWTH Aachen macht wirklich großen Spass und wenn man durchaus auch bereit ist einen großen Teil seiner Zeit für das Studium zu investieren dann lohnt es sich noch mehr. Wie es Perfekt schon sagte, wenn man es schnell durchzieht dann kriegt man auch einiges erlassen und im Hinblick auf die Studien Gebühren, die hier im WS 2006/2007 eingeführt werden sollen sowieso. Deswegen sollet man auch einen eventuellen Nebenjob besser sofort an den Nagel hängen, es bringt nichts. ALso sofern es die Finanzen zulassen.
DU hast auch jetzt noch Glück das du einen Diplomstudiengang hast und es noch nicht auf Bachelor/Master umgestellt wurde. Ich will hier keine Diskussion darüber in Gang setzen aber sei Froh das du den noch hast, hier meckert sowieso jeder Prof über das "neue" System.
Hier hast du auch ein Paar links wo du etwas lesen kannst:
Die Fachschaft: http://www.fb6.rwth-aachen.de/de/7.php

und ansonsten wende ich mal an die Studienberatung, schreib ihnen eine Mail das du dich interessierst und so. Ich hab damals sofort einen Dicken Umschlag bekommen mit schönen Infoheften einem Stadtplan, der DPO......
 
Zurück
Oben