Eloxiertes Aluminium - Farbe entfernen

k4li

Captain
Registriert
März 2003
Beiträge
3.497
Hi,

ich habe vor von meinem Lian-Li Gehäuse die Farbe zu entfernen.

Es ist schwarz und ich möchte gern das Alu darunter komplett freilegen.

Ich möchte die gebürstete Oberfläche beibehalten, weshalb Abschleifen und Polieren keine Option ist.

Ich weiß bereits, dass es spezieller Chemikalien, sowie Entsorgung bedarf, um die Farbe zu lösen, jedoch weiß ich nicht genau was ich dazu brauche und ob ich das überhaupt als Nicht-Chemiker durchführen kann.


Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielleicht gibt es hier ja sogar jemanden, der in Berlin wohnt und Chemiker ist ;D


thx und cheers
 
Kannst vergessen, das ist Teil des Aluminiums, extrem hart und sehr gut Säurebeständig.
Kann sein es geht in einem krassen Chemischen Verfahren aber das ist sicher nix was du daheim machen willst.
 
ElOx... elektrolytisch oxidiertes Alu. Al2O3, gemeiner Korund, das Zeug ist härter als Stahl. Das bekommst du nicht runter ohne das Alu zu zerkratzen.
 
Um es kurz zu fassen: NaOH ist das Stichwort ;) Ablaugen, stinkt ordentlich, is gefährlich wenn man nicht weiß was man tut und is ne schöne Sauerrei :D
 
Verkaufen und in silber holen ist wohl die einzige option.
 
Probiers mal mit dem Drano Power Gel für verstopfte Abflüsse an ner stelle die man nicht sofort sieht. so 20 bis 30 min einwirken lassen und im anschluss mit nem kalklöser nachbehandeln.

Aber wie gesagt erstmal ausprobieren wo man es nicht sieht und pass blos auf das du dir das zeug nicht in die Augen reibst
 
Man man man... was hier erzählt wird.

Betriebe die Aluminium eloxieren sind auch in der Lage das Eloxat per chemischen Verfahren zu entfernen. Ohne das die Struktur des Materials, in dem Fall ist die Bürstung gemeint, beschädigt wird.

Zu Hause kannst und sollst du sowas eher nicht machen, die Entsorgung der Giftbrühe kostet dich vermutlich mehr als bei einem Betrieb die Teile bearbeiten zu lassen.
 
Das Gehäuse in Silber zu kaufen dürfte schneller gehen, billiger sein und auch im Endergebnis zufriedenstellender.
Die Menge an Säure die Du brauchst in der Konzentration sorgt zwingend für Kolateralschäden.
Laß es sein oder laß es machen.
 
Was ich mich aber frage: Du hast die selbe Frage am 20. März schonmal gestellt *klick* und da habe ich die die schon ausführlich beantwortet *klick 2*, warum der neue Thread?
 
PiPaPa schrieb:
Man man man... was hier erzählt wird.

Betriebe die Aluminium eloxieren sind auch in der Lage das Eloxat per chemischen Verfahren zu entfernen. Ohne das die Struktur des Materials, in dem Fall ist die Bürstung gemeint, beschädigt wird.

Zu Hause kannst und sollst du sowas eher nicht machen, die Entsorgung der Giftbrühe kostet dich vermutlich mehr als bei einem Betrieb die Teile bearbeiten zu lassen.

Ja, geht bestimmt aber das kostet dann wohl weit mehr als ein silbernes.
 
Hallo.

Muss ich zu stimmen. Ohne ein Chemiebad kriegt man die Beschichtung nicht runter. Und unter der Beschichtung ist auch kein gebürstet Alu. Sondern der normale Blech Look. So ein Gebürsteter Look wird immer extra gemacht. Ist auch relative einfach wenn man die Mittel dazu hat.

Man könnte die Beschichtung abschleifen und selber Bürsten oder Bürsten lassen.
 
Verkaufen und in Silber holen ist am billigsten und das Ergebnis ist perfekt ;)
 
Bei einem Eloxal ist die Farbschicht in bzw. unter einer Oxidschicht des Grundwerkstoffes (Aluminium). Sie kann nicht durch irgendwelche Chemikalien gelöst werden, die nicht auch das Aluminium angreifen (aggressive Säuren). Die einzig (finanziell) sinnvolle Möglichkeit ist mMn. nur ein mechanisches Abtragen der Schicht.
 
Ok aus dem früheren Thread kann man entnehmen dass er das PC-u6 hat. Das gibts nicht in silber. Also wohl doch der Aufwand...
 
geht in eine Firma die sich mit Industrie-Lackierung b.z.w Pulverbeschichtung beschädigt am besten wen die mittag haben.
Falls du glück hast und ein netten Arbeiter triffst, frag ihn ob er fürn 20er dein Gehäuse abstrahlt. bei meiner Ex Firma haben die das gemacht.
Glas/Sandkugel mit hohem Druck geblasen. das bekommt alles weg.

bei ein Aluminium Gehäuse würd ich explizit fragen ob glas-stahlen geht. bei sand wird das Alu vermutlich verbiegen durch den hohen druck.
Glas-strahlen ist feiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals kam niemand auf die Idee mit dem Kloreiniger ;D also hat sich der Thread gelohnt ;)

Ich habe in der Tat ein unersetzliches Gehäuse, dass ich schon seit Jahren so gern entfärben werde.

Vielen Dank für die Hilfe, ich werd dann morgen mal zum Bauhaus fahren und mir den Kram besorgen. Kann es auf meinem Balkon durchführen, um die Schäden für die Lunge gering zu halten ;)


thx again
 
Oh man, hier brauchen einige echt Nachhilfe in Chemie :rolleyes: Eloxalschichten werden abgelaugt - man benötige eine Lauge = pH > 7. Natriumhydroxid (auch bekannt als NaOH, Ätznatron oder Natronlauge) bietet sich hier an weils billig ist und man das Zuhause mit nem paar Kenntnissen in Sicherheit im Umgang mit Chemikalien machen kann.
Beim Eloxieren wird durch Säure und einen elektrischen Strom die Oberfläche der Aluminiums bearbeitet (porös gemacht) und anschließend kurz in spezielle Farbe (Pulver zum anmischen) getaucht und die Farbe dann "eingekocht".

Aber ich würde mir das nochmal genau überlegen, ob du das blanke Aluminium danach haben willst. Nach dem Ablaugen sieht das nämlich nicht sehr ansehnlich aus weil die Oberflche ja porös ist und dann schnell auch Verfärbungen bekommt, bzw nach dem Ablaugen schon ungleichmäßig weißlich-silber aussieht. War jedenfalls bei den Teilen meines Alugehäuses damals so, als ich das zuhause gemacht habe.

Natronlauge bekommste normalerweise auch im Baumarkt oder sogar bei Amazon: http://www.amazon.de/fischar-Natriu...IHDI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342551317&sr=8-1
Is genauso teuer wie Kloreiniger. Den Rest kannste als Kloreiniger hinterher nehmen, zum Rohre reinigen oder du kansnt deine eigene Kernseife machen :D

Und wenn du schon in Baumarkt gehst: Nimm dir gleich mal ne gute Schutzbrille (!!!) mit und ein paar bessere Schutzhandschuhe. Besonders Schutzbrille solltest du da im Umgang mit Laugen IMMER drauf haben - ein Tropfen in die Augen und das Auge is hinüber! Bei Säuren kann mans meistens noch auswaschen, bei Laugen is vorbei :o
Falls du da auch was auf die Haut bekommen solltest: Mit SCHNELL mit VIIIIEL Wasser abwaschen (und net nur 5 Sek ala "das müsste jetzt reichen", sondern 1-2 Minuten auf die Stelle drauf!)

@TarzanHH: Es geht beides nicht, weder Glasperlen noch Sandstrahlen. Die Eloxalschicht ist schlicht zu hart.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werds mal testen an nem kleineren teil. diese dinger die man in die drive slots machen kann falls die leer sind wären perfekt geeignet für einen test.

danke für die hinweise. wenn dann NUR mit brille =)


wie entsorge ich das ganze? toilette?

thX !!
 
Zurück
Oben