Empfehlung für LED-Dauerlicht würde ich suchen

Susi06

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
13
Einen schönen guten Vormittag!

Mein Anliegen betrifft ein fotonahes Gebiet: Ich suche ein gutes, aber nicht zu teures LED-Panel oder ähnliches für Dauerlicht.
Wir wollen die Homepage unserer neuen Einsatzstelle auf neue Beine stellen und diese lebendiger und persönlicher gestalten. Alle Funktionäre, Führungskräfte und die Bereichsleiter der drei Einsatzorganisationen sollen dafür ansprechend in einem Oberkörperbild oder in Dreiergruppen abgebildet werden. In Einsatzuniform, mit und ohne Helm oder PSA. Ich habe bereits probeweise Bilder mit entfesselten Blitzen gemacht, aber diese sind aufgrund der Reflektionen der Reflektoren an den Uniformen nicht wirklich schön geworden. Auch wenn ich die drei Blitze in unzäglichgen verschiedenen Einstellungen blitzen hab lassen.
Der Bruder eines Kollegen hat dann den Tipp gegeben, es mit einem oder zwei Dauerlicht-LED-Lampen zu versuchen. In ihrer Berufsfeuerwehrstelle wurde so wirklich tolle Aufnahmen gemacht. Leider natürlich mit einer professionellen Ausrüstung (die waren vom Fernsehen). Bei Dauerlicht lassen sich die Reflexionen besser einschätzen und man kann bereits vorab den Oberkörper bzw. das Licht so postionieren, dass es annähernd keine Reflexionen gibt.

Wer von Euch kennt sich mit dem Thema etwas aus und kann mir ein helles längliches LED Dauerlicht empfehlen, das einen Oberkörper aus ca. 2-3m Entfernung ausreichend beleuchten kann? Strom vorhanden, outdoortauglich müssen sie nicht sein. Hintergund häufig ein dunkler Fotohintergrund, aber auch mal ein Einsatzfahrzeug oder einsatzspezifische Ausrüstungen um es lebendig zu halten.
Zwei LED-Lichter von Amazon habe ich schon getestet, die als "sehr hell" beschrieben worden sind, aber in der Praxis nicht wirklich brauchbar waren, weil sie unterschiedlich hell geleuchtet haben und in der Farbtemperatur deutlich voneinander abgewichen sind.
Profileuchten kann ich mir leider nicht leisten.

Danke an die Community
Susanne
 
Warum wird nicht ein Termin bei nem Fotograf gemacht der ne richtige Lichtausstattung hat? Geht ja nur um ein paar Fotos?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und VDC
LED-Panels sind grundsätzlich mal leichter zu handhaben, da man konstantes Dauerlicht zum Einstellen hat. Ist schonmal.eine gute Idee.
Eure Problem mit den Blitzen ist die kleine Austrittsfläche und den dadurch resultierenden Reflexionen (hartes Licht). Da helfen nur riesige Softboxen, welche jedoch wieder viel Licht schlucken. Deswegen finde ich den Wechsel auf LED erstmal gut.
Marken für kleines Geld: Rollei und Neewer. Je größer die Abstrahlfläche, desto weicher das Licht.

ABER: Einsatzstelle = Feuerwehr? Dann gäbs doch sicher Scheinwerfer. Warum nehmt ihr da kein großes weißes Leintuch und macht euch damit euren eigenen großen Strahler mit weichem Licht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrAgOnBaLlOnE, quaaaak und the_nobs
Viel zu teuer. Wir reden da von ca 60-80 Bilder. Zudem ändern sich bei drei Vereinen und zwei Sozialorganisationen ständig was. Wir haben schon bei Fotografen angefragt.
Im Rahmen des Neubaues hatten wir dafür ein Budget verhandelt. Das wurde dann von einem Profi auch gemacht. Aber leider nur von den anwesenden Politikern, die dann auch noch einer aufwändigen Nachbearbeitung bedurften. Da war dann nichts mehr für uns übrig. Wir waren darüber natürlich sehr "erfreut".

@lowrider20: Das haben wir bei den Mannschaftsaufnahmen für die FF, RD und BW auch so gemacht. Allerdings mit Resten der Milchglasscheiben, da auch die LED Scheinwerfer heiß geworden sind. Aber in den Innenräumen geht das mit unseren Strahlern nicht. Danke für den Hinweis mir den beiden Firmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Susi06 schrieb:
da auch die LED Scheinwerfer heiß geworden sind. Aber in den Innenräumen geht das mit unseren Strahlern nicht.
Naja, abdecken darfst du die nicht. Einen Abstand mußt du halten. Sonst klappt es auch nicht mit der Abstrahlfläche. Aber Hauptkühlfläche ist eigentlich die Rückseite bei so Strahlern.
 
Susi06 schrieb:
as haben wir bei den Mannschaftsaufnahmen für die FF, RD und BW auch so gemacht. Allerdings mit Resten der Milchglasscheiben, da auch die LED Scheinwerfer heiß geworden sind. Aber in den Innenräumen geht das mit unseren Strahlern nicht. Danke für den Hinweis mir den beiden Firmen
Das Tuch muss ja nicht direkt davor sein und da werden sich doch sicher ein paar Leute zum Halten finden.
 
Ich bin im Besitz eines Godox 150W LED Dauerlichtes. Zusammen mit einem 180cm Reflexschirm und einem Diffusor kann man wunderschöne Portraits erstellen. Vom Lichtkegel reicht es eventuell noch für 2 Personen. Also müsstest du entsprechend der Anzahl skalieren. Stative / Befestigungsmöglichkeiten sind vorhanden?

Die Kosten würde ich scheuen und erstmal probieren mit Antireflexionsfolie die Kleidung temporär zu modifizieren.
 
Dankeschön für die Hinweise.
@lowrider20 und VDC: Stimmt schon, aber heiß wird es bei unseren trotzdem. Natürlich mit etwas Abstand. Aber auf dem Gruppenbild will dann doch jeder drauf sein :-) ... haben aber dann doch eine Haltelösung gefunden.

@Grede und Joachim Strobel: Ich sehe mir das Godox und die Walimesseite an.
 
Wie wäre es mit ausleihen?

Oder vielleicht bei einer Medienhochschule oder Uni mal anfragen ob die da nicht ein jährliches oder halbjährliches Praxisevent von machen wollen.

Die Alternative ist, sich richtig Zeit zu nehmen und einen Raum/Platz im Unternehmen für die Schootings herzurichten. Richtig geile Bilder von "schwierigen" Oberflächen machen sich halt nicht mal eben so.

Die üblichen verdächtigen für günstiges equipment wurden ja bereits genannt.
 
Die Idee mit dem fixen Raum habe ich gerade mit unserem Obmann diskutiert, das ginge in Ordnung, weil die neue Wache einige Reserveräume für späere Nutzung hat.
Eine Medienhochschule haben wir in der Gegend nicht. Beim Monatsabend werden wir aber die Kameradinnen und Kameraden fragen ob wer jemanden kennt, auch in Puncto Verleih.
Dank euch schön!
 
Ganz grundsätzlich macht ein Blitz das gleiche Licht wie ein Dauerlicht. Nur wird die Lichtleistung eben in einer sehr kurzen Zeit abgegeben. Das ermöglicht es auch bei Tageslicht / Sonnenlicht Effekte zu erzeugen.

Beim Dauerlicht siehst du die Wirkung dafür vor der Aufnahme.
Wichtig ist dann eher der Lichtformer bzw. die größe der Lichtquelle (Stichwort: weiches / hartes Licht).

Wenn du die Reflektion der Schutz-Kleidung vermeiden willst dann musst du die Lichtquelle von der Achse der Linse entfernen. Diese Reflexstreifen reflektieren das Licht in Richtung der Quelle.
D.h. der Blitz muss runter von der Kamera!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arne
Danke, aber ich mach das eh. Ich habe für meine A7R5 einen Godox Steuerungaufsatz am Blitzschuh, über den ich die drei Blitze per funk steuere. Aber dennoch reflektiert die Unifirm zu stark - die neuen Mulitreflektoren leisten da leider extrem gute Arbeit.

Jemand hat mir eine gute Lösung geschrieben, die ich Morgen checke.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben