Empfehlung Mediaplayer/Box

Flexatainment

Lieutenant
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
664
Moin Zusammen

Bis jetzt habe ich folgende Konfiguration am laufen:

LG OLED 77C2 mit Denon X3800H via ARC verbunden.
PC mit Win 11 und NVIDIA 3080 Ti am Denon angeschlossen.
5.1.4 Mischung aus Saxx CoolSound unten und Dali Fazon Sat oben.

Allerdings würde ich mir gerne den PC-Start sparen, um nur Filme zu schauen. Ich habe die meisten meiner Filme als 1:1 Rip auf Festplatten.
Wichtig wäre das ohne Probleme DV und HDR und die Tonformate wie DTS, Atmos wiedergegeben (von USB Festplatte) werden können.
Bis jetzt bin ich auf den Orbsmart R81 gestoßen, der auch immer wieder empfohlen wird. Streamingdienste sind nicht so wichtig, da ich Prime, Netflix und Disney vom LG direkt nutze.

Danke schonmal
 
Soll übers Netzwerk von Platte/NAS oder über am Player direkt angeschlossene ext. HDD geschaut werden?
 
Kannst du nicht einfach eine externe HDD/SSD per USB am TV oder am Denon anschliessen und das Zeug direkt von dort aus ansehen?
 
Also die Standard-Empfehlung in dem Bereich lautet meist Nvidia Shield TV Pro. Da kann ich auch sagen, dass der von USB bisher alles abgespielt hat, was ich ihm vorgesetzt habe, inklusive HDR und Dolby Vision. Atmos und DTS:X kann ich bei meinem Stereo-Setup jetzt nichts zu sagen, sollte aber auch gehen.

Eventuell macht der Orbsmart das am Ende genau so gut, aber persönlich würde ich lieber auf Android TV 12 setzen als auf den Orbsmart mit Android (Non-TV) 9. Außerdem findet man zum Shield TV auch mehr Hilfe im Internet, wenn mal was sein sollte.

Captain Mumpitz schrieb:
Kannst du nicht einfach eine externe HDD/SSD per USB am TV oder am Denon anschliessen und das Zeug direkt von dort aus ansehen?
Kann man, aber der eingebaute Player von LG ist nicht so toll, was Formate, Bedienung, Untertitel und generell alles angeht.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Kannst du nicht einfach eine externe HDD/SSD per USB am TV oder am Denon anschliessen und das Zeug direkt von dort aus ansehen?
Beim LG ruckeln meine UHD´s. Das habe ich schon getestet und die Bedienung ist echt mit Geduld verbunden.
Ergänzung ()

Conqi schrieb:
Also die Standard-Empfehlung in dem Bereich lautet meist Nvidia Shield TV Pro. Da kann ich auch sagen, dass der von USB bisher alles abgespielt hat, was ich ihm vorgesetzt habe, inklusive HDR und Dolby Vision. Atmos und DTS:X kann ich bei meinem Stereo-Setup jetzt nichts zu sagen, sollte aber auch gehen.

Kodi läuft auch ohne Probleme auf der Shield?
 
Wenn es ein Abspieler im Format der Hifi-Geräte sein soll, dann ist ein Blick auf Zappiti eine Möglichkeit.
https://zappiti-deutschland.de/

Allerdings empfehle ich bei mehreren Platten die im Einsatz sind entweder ein GROßES Gehäuse mit mehreren Platten drin oder gleich ein NAS. Dann wäre der Weg über FireTV Stick + Kodi als App der Weg den ich gehe und der bei mir auch sehr gut funktioniert.
(das klappt mit einem Zappiti dann natürlich auch)
 
Frage ist, kommt mal eine neue Shield bzw. benötigt man für den Anwendungszweck stärkere HW?

Zappiti klingt nicht schlecht, aber kosten auch bissl.
Muß mir mal die ganzen Unterschiede bei den Geräten filtern.
 
Flexatainment schrieb:
Frage ist, kommt mal eine neue Shield bzw. benötigt man für den Anwendungszweck stärkere HW?
Der aktuelle Shield TV basiert (mit kleinen Anpassungen) auf Hardware von 2015, spielt aber trotzdem alles problemlos ab. Früher oder später kommt da garantiert mal was Neues; die größte Änderung dort wird dann vermutlich HDMI 2.1 sein. Wenn man nicht gerade 8K braucht, wird man auch mit der aktuellen Hardware mehr als glücklich.

Nur drauf achten, dass es auf jeden Fall die 2019er Version ist für Dolby Vision.

Flexatainment schrieb:
Zappiti klingt nicht schlecht.
Muß mir mal die ganzen Unterschiede bei den Geräten filtern.
Vor allem aber drauf achten, dass schon der Zappiti Neo 800€ kostet. Da muss man schon sehr spezielle Anforderungen haben, um das zu rechtfertigen.
 
Die aktuelle Shield spielt mit Kodi, Plex, emby etc. eigentlich alles ab. Auch 1:1 Versionen mit HDR und DTS:X spielt sie ohne Probleme ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Flexatainment
Wo liegt eigentlich der entscheidene Unterschied zur Pro Version? Laut Datenblatt ist die Pro etwas stärker in der Leistung.
 
Als reinen Movieplayer von USB-Platte oder NAS, der so ziemliche alle Formate unterstützt (außer AV1), würde auch ich die Nvidia Shield TV empfehlen. Kodi läuft perfekt.
Flexatainment schrieb:
Wo liegt eigentlich der entscheidene Unterschied zur Pro Version? Laut Datenblatt ist die Pro etwas stärker in der Leistung.
Die Pro hat mehr internen Speicher und kann es sein, dass die non-pro kein USB hat?
 
Habe ein ähnliches Setup wie du (65 G2), aber ich hasse es, immer die HDMI-Eingänge zu wechseln bzw. noch ein zusätzliches Gerät anzustöpseln oder einen Stick zu nutzen. Außerdem will ich nicht immer erst neue Filme auf die Platte ziehen, deshalb streame ich den Kram einfach mit Plex von meinem Rechner (der ohnehin fast immer läuft)

Die Plex-App gibt's nativ auf dem LG, die Filme liegen alle auf meinem Desktop und er holt sie sich einfach von dort vom Plex Host - ist super einfach einzustellen, kostenlos (in der Basis-Variante ohne Internet-Streaming) und die Mediathek wird sehr übersichtlich (quasi-)automatisch angelegt.

Dadurch nehm ich mir einfach nur die Fernbedienung vom LG, geh in die Plex-App und kann sofort loslegen, ohne irgendwas an- oder umzustecken oder den Eingang zu wechseln.

Wenn man Plex nativ nutzt, wüsste ich nicht, wozu man noch einer Shield extra kaufen sollte? Dann muss man eh die Filme an 2 Orten speichern, was mich schon wieder hart abnerven würde. Und falls man auch mit der Shield vom Desktop streamen würde, müsste der eh laufen, also wozu die Shield extra?

Hinweis aber zum LG C2 - meines Wissens hat er Probleme, MKVs mit DV abzuspielen (bzw. es ist nicht gewünscht) und man muss da eh zu irgendwelchen Frickellösungen greifen, weshalb ich dann immer die "Standard"-HDR-Varianten bevorzuge. (korrigiert mich gern, wenn ich hier falsch liege)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Filme benutze ich auch überwiegend meine shield tv pro die bis jetzt alles abgespielt hat. Als Mediaserver kommt bei mir eine synology ds118 mit 2,5 TB Flash Speicher zum Einsatz. Über den VLC Player verbinde ich mich dann über die shield auf meine NAS.
 
Flexatainment schrieb:
Wo liegt eigentlich der entscheidene Unterschied zur Pro Version? Laut Datenblatt ist die Pro etwas stärker in der Leistung.
Ja, die ist etwas stärker, was für Nvidias (überraschend gutes) Upscaling notwendig ist, aber vor allem hat die Non-Pro Röhre keine normalen USB-Anschlüsse. Wenn du von einer Festplatte was abspielen willst, würde ich auf jeden Fall zur Pro-Version greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und Flexatainment
Ich schaue mir das mit der Shield genauer an und warte ein Angebot ab.

Danke euch
 
Juten Abend

Eine Frage hätte ich...

Wenn ich eine USB Platte an der Shield Pro anschliessen will, kann ich da eine "normale" nehmen oder muss das eine mit extra Strom sein?
 
Zurück
Oben