Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Enermax Pro82 525W zu laut...
- Ersteller Tompson
- Erstellt am
Den Lüfter zu tauschen ist NICHT zu empfehlen, aus mehreren Gründen:
1) du läufst beim Öffnen des Netzteiles in Gefahr, dir einen (potentiell) tötlichen Stromschock zu holen
2) Das Netzteil ist auf den eigebauten Lüfter abgestimmt. Wär der Hersteller der Meinung dass die Temperatur höher sein darf, würde die Lüftersteuerung weniger aggressiv vorgehen. Ein neuer, leiserer Lüfter könnte also dafür sorgen dass sich das Netzteil überhitzt und deinen PC beschädigt.
3) bei Öffnung des Netzteil geht jegliche Garantie flöten
Eine wirkliche SILENT Alternative wäre...
- BeQuiet L8
- BeQuiet E8
- BeQuiet E9
-> bei dem System in deiner Signatur würde ein 400W Netzteil problemlos ausreichen
Auch verdammt leise aber teurer:
- Seasonic X-560 (semi-passiv falls im Gehäuse unten verbaut)
- Seasonic X-400 (passiv! muss also im Gehäuse unten verbaut werden)
- Enermax Pro/Modu 87+ 500W
1) du läufst beim Öffnen des Netzteiles in Gefahr, dir einen (potentiell) tötlichen Stromschock zu holen
2) Das Netzteil ist auf den eigebauten Lüfter abgestimmt. Wär der Hersteller der Meinung dass die Temperatur höher sein darf, würde die Lüftersteuerung weniger aggressiv vorgehen. Ein neuer, leiserer Lüfter könnte also dafür sorgen dass sich das Netzteil überhitzt und deinen PC beschädigt.
3) bei Öffnung des Netzteil geht jegliche Garantie flöten
Eine wirkliche SILENT Alternative wäre...
- BeQuiet L8
- BeQuiet E8
- BeQuiet E9
-> bei dem System in deiner Signatur würde ein 400W Netzteil problemlos ausreichen
Auch verdammt leise aber teurer:
- Seasonic X-560 (semi-passiv falls im Gehäuse unten verbaut)
- Seasonic X-400 (passiv! muss also im Gehäuse unten verbaut werden)
- Enermax Pro/Modu 87+ 500W
Zuletzt bearbeitet:
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Hier der Link zu der 400 Watt Version: https://www.computerbase.de/preisvergleich/583804
Hier der Link zu der 400 Watt Version: https://www.computerbase.de/preisvergleich/583804
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.089
Danke für die Antwort!
Hab mir schon gedacht das Lüfter tauschen eher nicht funktionieren wird, werde es wohl verkaufen...
Mein System hat sich gestern geändert, hab grad die Signatur angepasst, derzeit reicht mein NT locker, aber wenn ich nächstes Jahr mal eine neue GraKa hole, sollte ich mir eher jetzt ein 500W NT besorgen?
be quiet! Straight Power E8 500W ATX 2.3
be quiet! Straight Power E8 450W ATX 2.3
be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3
Ich schätz mal es wird eines von den BeQuiet teilen, die Frage ist nur Straigt Power oder Pure Power, werd mir mal ein paar tests reinziehen!
Danke und MfG
Tompson
Hab mir schon gedacht das Lüfter tauschen eher nicht funktionieren wird, werde es wohl verkaufen...
Mein System hat sich gestern geändert, hab grad die Signatur angepasst, derzeit reicht mein NT locker, aber wenn ich nächstes Jahr mal eine neue GraKa hole, sollte ich mir eher jetzt ein 500W NT besorgen?
be quiet! Straight Power E8 500W ATX 2.3
be quiet! Straight Power E8 450W ATX 2.3
be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3
Ich schätz mal es wird eines von den BeQuiet teilen, die Frage ist nur Straigt Power oder Pure Power, werd mir mal ein paar tests reinziehen!
Danke und MfG
Tompson
Zu den Pure Power L8 wirst du glaub ich noch nicht viele Tests finden, aber die sind deutlich besser als die Pure Power L7 
-> alleine dass die jetzt 3 Jahre statt 2 Jahre Garantie haben und der Lüfter deutlich hochwertiger ist dürfte darüber was aussagen
Aber wenn du wirklich in ein Netzteil für die Zukunft investieren willst, nimm das hier: be quiet! Straight Power E9 500W
Die E9-Serie sind die logische Schlussfolgerung der E8-Serie: 80+ Gold statt silber mit 5 Jahren Garantie statt den 3 Jahren der E8 und weiterhin mit dem SilentWings Lüfter -> ein echt gutes Netzteil das auch eine Grafikkarte mit dem Stromkonsum einer GTX 580 problemlos versorgt und dir eine lange Zeit erhalten bleibt

-> alleine dass die jetzt 3 Jahre statt 2 Jahre Garantie haben und der Lüfter deutlich hochwertiger ist dürfte darüber was aussagen
Aber wenn du wirklich in ein Netzteil für die Zukunft investieren willst, nimm das hier: be quiet! Straight Power E9 500W
Die E9-Serie sind die logische Schlussfolgerung der E8-Serie: 80+ Gold statt silber mit 5 Jahren Garantie statt den 3 Jahren der E8 und weiterhin mit dem SilentWings Lüfter -> ein echt gutes Netzteil das auch eine Grafikkarte mit dem Stromkonsum einer GTX 580 problemlos versorgt und dir eine lange Zeit erhalten bleibt
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.089
Danke!
Ich wollte mir eigentlich jetzt gleich das be quiet! Straight Power E8 450W kaufen, aber es wäre wohl klüger die E9 Serie zu nehmen, dann heißt es wohl bestellen und warten, weil das ist hier nirgends lagernd...
Vielen Dank für die tollen Tipps und schönes Wochenende!
MfG
Ich wollte mir eigentlich jetzt gleich das be quiet! Straight Power E8 450W kaufen, aber es wäre wohl klüger die E9 Serie zu nehmen, dann heißt es wohl bestellen und warten, weil das ist hier nirgends lagernd...
Vielen Dank für die tollen Tipps und schönes Wochenende!
MfG
A.Ljevar
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 99
Ich würde dir dieses Netzteil empfehlen Super Flower Golden Silent Fanless Platinum 500W Das ist zwar sehr teuer, aber unhörbar.
Ein bisschen billiger ist das hier silentmaxxr Fanless II 500w.
Ich habe bei meinem letzten Netzteil den Lüfter getauscht, das ist problemlos möglich solange du einen hochwertigen Lüfter wie z.b. den Noctua NF-P12 oder Scythe Slip Stream 120 nimmst, der die gleiche Drehzahl wie der alte erreicht.
Beim alten Lüfter war einfach das lager kaputt und deshalb hat er sehr laute Geräusche von sich gegeben!
Wenn es dir selber nicht zutraust, gehe in einen elektro laden von neben an und las dort den Lüfter einlöten.
Ein bisschen billiger ist das hier silentmaxxr Fanless II 500w.
Ich habe bei meinem letzten Netzteil den Lüfter getauscht, das ist problemlos möglich solange du einen hochwertigen Lüfter wie z.b. den Noctua NF-P12 oder Scythe Slip Stream 120 nimmst, der die gleiche Drehzahl wie der alte erreicht.
Beim alten Lüfter war einfach das lager kaputt und deshalb hat er sehr laute Geräusche von sich gegeben!
Wenn es dir selber nicht zutraust, gehe in einen elektro laden von neben an und las dort den Lüfter einlöten.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
was meinst denn du mit zu laut? Tritt das im Idle oder unter Last auf. Und ist das Netzteil schon seit Beginn so laut?
Denn als Besitzer von 4 aktuellen Enermax Netzteilen (2x 425W Pro82, 1x 625W Pro82 II, 1x 350W Eco80) kann ich das Problem so gar nicht nachvollziehen.
In allen eingesetzten PCs sind erstmal die Festplatte lauter und das sind Platten mit nur 5400 Umdrehungen und aktiviertem Acoustic Management.
Daher hast du schon folgende Sachen geprüft?
- Ist vieleicht das Netzteil verstaubt? -> Dann einmal reinigen.
- Beim deinem Gehäuse Fractal Design R3 (hab ich übrigens auch) ist das Netzteil unten verbaut, bekommt es dort vieleicht nicht genug Luft? (z.B. hoher Teppich verdeckt die Lüfteröffnung oder so) -> Dann Netzteil einmal umdrehen, so dass es Luft aus dem Innenraum zieht.
- Die erste Serie der Pro82+ hat manchmal das Problem, dass nach ein paar Monaten das Lager des Lüfters nicht mehr ordentlich Arbeitet und so das Netzteil wesentlich lauter wird. -> Dann einfach mal an Enermax wenden, wird dann normalerweise ausgetauscht.
Gruß
Kenshin
was meinst denn du mit zu laut? Tritt das im Idle oder unter Last auf. Und ist das Netzteil schon seit Beginn so laut?
Denn als Besitzer von 4 aktuellen Enermax Netzteilen (2x 425W Pro82, 1x 625W Pro82 II, 1x 350W Eco80) kann ich das Problem so gar nicht nachvollziehen.
In allen eingesetzten PCs sind erstmal die Festplatte lauter und das sind Platten mit nur 5400 Umdrehungen und aktiviertem Acoustic Management.
Daher hast du schon folgende Sachen geprüft?
- Ist vieleicht das Netzteil verstaubt? -> Dann einmal reinigen.
- Beim deinem Gehäuse Fractal Design R3 (hab ich übrigens auch) ist das Netzteil unten verbaut, bekommt es dort vieleicht nicht genug Luft? (z.B. hoher Teppich verdeckt die Lüfteröffnung oder so) -> Dann Netzteil einmal umdrehen, so dass es Luft aus dem Innenraum zieht.
- Die erste Serie der Pro82+ hat manchmal das Problem, dass nach ein paar Monaten das Lager des Lüfters nicht mehr ordentlich Arbeitet und so das Netzteil wesentlich lauter wird. -> Dann einfach mal an Enermax wenden, wird dann normalerweise ausgetauscht.
Gruß
Kenshin
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 1.089
Ich glaube es liegt am Lager des Lüfters.
Staub wurde entfernt bzw. war nicht vorhanden, kein Teppich und die Lautstärke stört mich im bereits im Idle, es ist einfach ein nerviges Geräusch, nicht extrem laut oder so, aber eben hörbar bzw. das lauteste Teil in meinem PC.
Eventuell kontaktiere ich Enermax oder ich besorge mir einfach ein be quiet und verkaufe das Enermax.
Danke für die Tipps.
mfg
Staub wurde entfernt bzw. war nicht vorhanden, kein Teppich und die Lautstärke stört mich im bereits im Idle, es ist einfach ein nerviges Geräusch, nicht extrem laut oder so, aber eben hörbar bzw. das lauteste Teil in meinem PC.
Eventuell kontaktiere ich Enermax oder ich besorge mir einfach ein be quiet und verkaufe das Enermax.
Danke für die Tipps.
mfg
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.466
T
T
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 704
A
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.159
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.459