English-übersetzer für wirtschaftsenglish

homie88

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2006
Beiträge
477
hallo ich suche ein programm was sehr gut mir von deutsch auf english auch fachtexte übersetz, oder gibt es dazu auch eine internetseite?

ist altavista-babelfish zu empfehlen?
 
hmm.. also du willst ganze texte übersetzen ?
bis dato ist mir keines bekannt ... was diese aufgabe zu 100% oder annähernd erledigt.
und wenn .. dann vermutlich weit außerhalb eines privaten budgets ...

grundsätzlich mag es einige brauchbare geben..die wenigstens die richtigen wörter übersetzen.
aber einen zusammenhängenden text .. kann ich mir nicht vorstellen.
da wirds auch im jahr 2008 noch nach fehlern nur so wimmeln
 
ja aber es gibt warscheinlich einige die es besser machen, und andere die halt total scheiße sind, aber welche sind halt zu empfehlen
 
ist multitranse gut?
 
du kannst ja mal ein Übersetzungsprogramm nutzen(einfach googeln) dann hau mal nen ganzen Text rein. Das ding übersetzt dir nur die einzelnen Wörter. Das ist genau so wie wenn man bei google übersetzen lässt. Da kommt manchmal ein Satzbau zusammen den versteht nicht mal ein Professor ;)

Greez
 
danke die seite leo kannte ich schon, die ist echt gut aber brauche manchmal für die schule ganze referate die auf english sein müssen, und da wäre es echt cool wenns es ein programm gäbe, hab grad multitranse ausprobiert ist nicht schlecht, aber zu schwach, brauche was besseres
 
Diese Übersetzungstools, die google vorschlägt, wenn man "Translator" eintippt, taugen alle nichts.

Selbst einfachste Subjekt-Prädikat-Objekt Sätze werde in den meisten Fällen falsch übersetzt.


Diese professionelleren Programme, die bis zu 100€ kosten (siehe mein geizhals-link), bringen auch noch keine vollständigen logischen und richtigen Sätze zusammen.

Es ist auf jeden Fall noch viel Korrekturarbeit fällig.
 
da gibt aber auch programme über 220 Euro wenn ich eine trail version nehme sind die dann besser?
 
Gerade Fachtexte kannst du selbst oft nichtmal mit hilfe des Internets langsam zu 100% übersetzen. Das merke ich immer wieder wenn ich mal Anleitungen in Englisch für Autoeinbauteile bekomme. Ich kann ziemlich gut Englisch, aber bei den Fachbegriffen hapert es dann bei mir und selbst im Internet finde ich oft nicht die exakte Übersetzung. Ich habe zwar schon spezielle Fachtextseiten gefunden, aber auch die haben nicht alle Bezeichungen.
 
Ich persönlich haben den Langenscheidt T1 und bin eigentlich recht zufrieden. Wenn die Texte nicht allzu kompliziert sind, dann bringt das Programm anständige Ergebnise, aber 100% natürlich auch nicht.

Gruß Carlos
 
Ich weiß nicht, ob ich mir gleich ein Übersetzungsprogramm kaufen würde.
Zumeist müssen die Ergebnisse nachgearbeitet werden.
Gibt aber teuere Pro-Versionen die Fachwörterbücher integriert haben und billige Übersetzer fallen da wohl weg.
Neuere Translate Pro-Versionen haben neuerdings Zwangsregistrierung.
Daher wenn ich mal in Urlaub gehe und was zum übersetzen mitnehmen möchte ist es problematisch, da ich ja immer eine lauffähige Version auf ein Computer, entweder Desktor oder Läppi haben möchte.
Vielleicht Google translate oder babelfish ? vorübersetzen und dann nacharbeiten.
Es würde mich wohl interessieren ob bei den Kaufversionen die Ergebnisse drastisch besser sind.
Dort kannst du dem Programm vielleicht was beibringen oder speichern für bessere Ergebnisse.
Ich weiß aber nicht, wie lange es dauert oder wie hoch der Aufwand ist, bis du den Effekt hast.
Vielleicht ein Wörterbuch mit Fachwörterbuch Wirtschaft als Ergänzung?

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
naja das ergebnis von google ist wie ich finde total unzureichend, teure programme hab ich persönlich nicht getestet, was ich aber gerne würde, allerdings wenn eine zwangsregestrieren pflicht ist, dann wird das sehr schwirig und zimlich kostenspielig!

mfg homie
 
Zuletzt bearbeitet: (dies und das)
Ich weiss, dass ich ziemlich spät damit komme, aber ich will mir ein paar Bemerkungen nicht verkneifen (und wer bis zuletzt durchhält: es wird auch lustig ;))

- Gratisprogramme liefern bestenfalls eine Roh-Übersetzung, die noch nachbearbeitet werden muss (war ja schon klar). Dasselbe gilt auch für teure Profi-Programme ! Nachbearbeitung ist immer erforderlich.

- Die Übersetzung kann nicht besser sein als die Vorlage. Wer einen Text von einer Maschine übersetzen lassen will, muss den Text möglichst maschinen-gerecht aufbereiten, also kurze Sätze, keine Schachtelsätze; korrekte Rechtschreibung; korrekte Zeichensetzung; kein Slang, sondern Standardbegriffe; etc.
Wer sich diese Mühe nicht macht, wird auch von Profiprogrammen im Stich gelassen.

Um das Ganze zu illustrieren:
naja das ergebnis von google ist wie ich finde total unzureichend, teure programme hab ich persönlich nicht getestet, was ich aber gerne würde, allerdings wenn eine zwangsregestrieren pflicht ist, dann wird das sehr schwirig und zimlich kostenspielig!
ergibt mit den (zur Not und auf die Schnelle brauchbaren) Sprachtools von Google
Naja the result of google is how I find totally inadequate, expensive programs I personally do not tested, but what I would like, however, if a zwangsregestrieren obligation is, it becomes very schwirig and zimlich kostenspielig!
:rolleyes:

Nun die Gegenprobe - Ausgangstext bearbeitet gemäss meinen Angaben oben:
Das Ergebnis von Google ist nach meiner Meinung total unzureichend. Teure Programme hab ich zwar persönlich nicht getestet, würde dies aber gerne tun. Wenn allerdings eine Zwangsregistrierung Pflicht ist, dann wird das sehr schwierig und ziemlich teuer!
Das ergibt in Google:
The result of Google is, in my opinion, totally inadequate. Expensive programs although I have not personally tested, but would like to do so. However, if a compulsory registration duty is, it becomes very difficult and quite expensive!
Dieser Text enthält noch einen offensichtlichen Fehler, ist sicher kein stilistisches Meisterwerk, aber verständlich. Zum Schluss die "Gegen-Gegenprobe". Dieser gleiche Text in Google rückübersetzt ergibt:
Das Ergebnis von Google ist, meiner Meinung nach, völlig unzureichend. Teure Programme, auch wenn ich persönlich noch nicht getestet, sondern möchte zu tun. Allerdings, wenn eine verbindliche Registrierung ist Pflicht, wird es sehr schwierig und sehr teuer!
Man könnte die Meinung vertreten, dieser zweimal übersetzte Text sei besser verständlich als der Ursprungspost :D
 
hehe

danke für den tip! ;-)
 
Zurück
Oben