Engelsen
Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 2.237
Moin zusammen,
ich bin zurzeit dabei meinen "alten" Proxmox-Server zu einem neuen zu migrieren.
Dabei ist mir in den Sinn gekommen, dass ich mein Synology 1517+ aufgeben könnte und die 5x6TB (SHR2 auf der Syno) in den neuen Server integriere.
Mein erster Gedanke war TrueNAS zu virtualisieren und die Platten über einen HBA Controller entsprechend weiterzureichen.
Da ich neben den VMs und LXC Container aber lediglich einen Fileserver mit NFS und Samba brauche, bin ich von dem Gedanken wieder abgerückt und werde in Zukunft einen LXC Container mit Cockpit aufsetzen, welcher diverse Mountpoints bekommen soll.
Jetzt stehe ich noch vor der Frage, wie ich die 5 Platten am besten anbiete.
Ich habe mittlerweile viel gelesen und tendiere wohl zu einem RAIDZ2, damit ich, wie beim Synology, 2 Platten als Ausfallsicherheit habe.
Ich hab auch schon von einem Striped Mirror gelesen, was mich wohl effektiv auf 12TB bringt und ich dann eine Platte rumfliegen hätte, die ich dann evtl. noch als weiteren Backup-Storage nutzen kann (ist vielleicht etwas over the top).
Über Backups brauchen wir nämlich nicht sprechen, da diese auf ein separates USB Laufwerk und einen Cloudspeicher gefahren werden.
Nun meine Frage: Spricht etwas gegen RAIDZ2 ? Oder gibt es bessere Vorschläge?
Bisher ist nur der PVE Server mit i5 10500, 32GB RAM (non ECC) und der Sys-Platte (256GB NVME als Mirror) gesetzt.
Vielen Dank für Tipps und Ideen
ich bin zurzeit dabei meinen "alten" Proxmox-Server zu einem neuen zu migrieren.
Dabei ist mir in den Sinn gekommen, dass ich mein Synology 1517+ aufgeben könnte und die 5x6TB (SHR2 auf der Syno) in den neuen Server integriere.
Mein erster Gedanke war TrueNAS zu virtualisieren und die Platten über einen HBA Controller entsprechend weiterzureichen.
Da ich neben den VMs und LXC Container aber lediglich einen Fileserver mit NFS und Samba brauche, bin ich von dem Gedanken wieder abgerückt und werde in Zukunft einen LXC Container mit Cockpit aufsetzen, welcher diverse Mountpoints bekommen soll.
Jetzt stehe ich noch vor der Frage, wie ich die 5 Platten am besten anbiete.
Ich habe mittlerweile viel gelesen und tendiere wohl zu einem RAIDZ2, damit ich, wie beim Synology, 2 Platten als Ausfallsicherheit habe.
Ich hab auch schon von einem Striped Mirror gelesen, was mich wohl effektiv auf 12TB bringt und ich dann eine Platte rumfliegen hätte, die ich dann evtl. noch als weiteren Backup-Storage nutzen kann (ist vielleicht etwas over the top).
Über Backups brauchen wir nämlich nicht sprechen, da diese auf ein separates USB Laufwerk und einen Cloudspeicher gefahren werden.
Nun meine Frage: Spricht etwas gegen RAIDZ2 ? Oder gibt es bessere Vorschläge?
Bisher ist nur der PVE Server mit i5 10500, 32GB RAM (non ECC) und der Sys-Platte (256GB NVME als Mirror) gesetzt.
Vielen Dank für Tipps und Ideen
