EOS Programmierung

VanMatze

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2011
Beiträge
16
Hallo zusammen

kennt sich jemand bei der EOS Programmierung aus?

Eine Freundin von mir benötigt folgende Hilfe:

Sie möchte eine Gruppe (Wolke) und eine ander Gruppe (Regen) zu einer Gruppe zusammenfassen zu einer einzigen Gruppe welche sich dann auch bewegen kann.

Genaueres kann ich auch nicht sagen sry.

Vllt kennt sich ja einer von euch damit aus und hat nen Trick :)
 
@Crys: Einfache objektorientierte Sprache (mit einer IDE), ist was ganz simples, um Schülern in den unteren Jahrgangsstufen, Programmierung etwas näher zu bringen.

@VanMatze: Ich überlege gerade... aber ich glaube Gruppe von zwei Gruppen geht nicht... EOS bietet nur sehr rudimentäre Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn mich nicht ganz so gut damit aus aber kann man es nicht so machen, das man ein Hauptprogramm schreibt. In dem dann 2 Unterprogramme laufen die dann jeweils den regen bzw die wolke steuert?

Kenn es beim CNC-Programmieren dann man verschiedene arbeiten dann als Unterprogramme schreibt und diese dann "nur" im Hauptprogramm einfügt bzw dann angibt wo diese sind.

Hoffe das hilft vllt schon etwas.
 
Ich kannte EOS bis eben nicht, aber beim schnellen überfliegen der Möglichkeiten würde ich behaupten es sollte mit
Code:
Wolke.schlucke(Regen)
gehen wobei Wolke und Regen vorher als
Code:
Wolke:GRUPPE Regen:GRUPPE
definiert sein müssen.
 
@Martin: EOS ist für 6. / 7. Klasse gemacht worden... da gibt es keine Haupt- und Unterprogramme. Das Programm beschränkt sich nur darauf, dass man Objekte (Rechtecke, Kreise,... ) auf einem Koordinatensystem per Methode verschieben und diese Aktion ggf. noch wiederholen kann, damit man was Bewegungsabläufe darstellen kann. Z.B. Hier ein Beispiel vom einem "fahrenden" Auto:

Code:
r:RECHTECK
vr:KREIS
hr:KREIS

r.Füllfarbe := gelb
r.links := -50
r.oben := 40
r.rechts := 30
r.unten := 10

vr.Mittex := 10
vr.Mittey := 10
vr.Füllfarbe := schwarz

hr.Mittex := -30
hr.Mittey := 10
hr.Füllfarbe := schwarz

wiederhole 200 mal
   vr.Verschieben(1,0)
   hr.Verschieben(1,0)
   r.Verschieben(1,0)
*wiederhole

Umbel schrieb:
Code:
Wolke.schlucke(Regen)

Nicht ganz... eine Gruppe kann nur Objekte schlucken bzw. aufnehmen, damit man das ganze Konstrukt mit einem Aufruf verschieben, spiegeln, etc. kann. Z.B.:
Code:
Karosserie:RECHTECK
Vorderrad:KREIS
Hinterrad:KREIS
Auto:GRUPPE
.
.
.
auto.schlucke(Karosserie)
auto.schlucke(Vorderrad)
auto.schlucke(Hinterrad)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Gruppe sollte auch nur ein Objekt sein.
Jedenfalls meckert er nicht das es ein unerlaubtes Objekt wäre und verschiebt die Sachen dann auch gemeinsam.
 
@Eisbrecher99 Oh, dann war ich dem ganzen schon vorraus ^^
Macht ja nix, wieder was gelernt :)
 
Zurück
Oben