Epson WorkForce Scanner Duplex scann Braucht lange

90210

Lieutenant
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
548
Ahoi,

ich wundere mich schon geraume Zeit mein Epson WorkForce ES-580W braucht recht lange zum Scannen " Duxplet 600Dpi SW" ins Netzwerk,

fängt Normal an die Seite zu scannen, dann wartet der Scanner recht lange bis er die 2 Seite einziehen tut, dass geht halt so lange so weiter bis Gerät fertig ist, keine Seiten mehr da sind.

 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft das Gerät über die USB-Anbindung ziemlich flott.

  • Wie schnell läuft der Scanner über USB ?
  • Letzte Updates für den Scanner sind gelaufen mit dem Epson Update-Tool ?
 
90210 schrieb:
lange zum Scannen " Duxplet 600Dpi SW" ins Netzwerk,

Was ist das Ziel?

Eine Freigabe? Ein PC wo ein Dienst rennt der den Scan aufbereitet? Eine Cloud?

LAN oder WLAN?
 
90210 schrieb:
Epson WorkForce ES-580W braucht recht lange zum Scannen

wie ist der angebunden?
worauf werden die Daten abgelegt?

Ich hatte ähnliche Probleme, als mein USB Scanner irgendwann meinte, ich mach nur noch USB1.1 statt USB2.0, egal welches Kabel oder wie lang das ist.
 
Der Scanner braucht wohl zu lang um die Daten wegzuspeichern/senden, und wartet deswegen, bis der Puffer wieder leer ist...
Da sind mehrer Faktoren die Probleme machen können:
  1. Scanauflösung, je nachdem was mit dem Ergebnis gemacht wird müssens nicht unbedingt 600DPI sein. 150 tun es auch... (wie @redjack1000 auch schon schrieb) - Wobei selbst 600DPI heute kein Problem mehr darstellen sollten
  2. Wie ist der ins Netzerk eingebunden (LAN, WLAN, USB via Printserver(funktion))
    und wie stark ist das signal bei WLAN
  3. Wohin wird gespeichert (SMB, FTP, spezielle Software auf nem PC, Online-Cloud-Service) (wie @BFF schon schrieb)
  4. Der "Speicherort" ist einfach zu langsam. Z.b. 'ne ext. mechanischisch HDD an nem Router bringt meist nicht solch gute Leistung.
  5. Wie wird das Dokument gespeichert? pdf, jpg, png, tiff oder ganz übel bmp? Bei bmp ist ne A4-Seite mit 600DPI mind 100MB groß. Das in verbindung mit ner schlechten Anbindung, kann schonmal dauern.
Guck erstmal in diese Richtungen. Ansonsten bitte mehr Kontext/Infos...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Delgado
grr peinlich hab vergessen zu schreiben,wie Gerät angebunden ist über W-Lan Fritzbox Nas USB-Stick 🫣

und mit Update bin ich sehr vorsichtig wie bei Drucker lieber nie Updaten ....
 
90210 schrieb:
über W-Lan Fritzbox Nas USB-Stick

Dann brauchst du dich nicht mal ansatzweise wundern über das Verhalten.

der scannt den Seiten bis der Speicher voll ist und muss den dann erstmal leeren. Das dauert per Wlan entsprechend.
Versuchs mit nen LAN kabel, dann sollte es besser funktionieren.
 
so hab es mal versucht, über NAPS2 via USB, und siehe da die Pausen sind weg doch Ultra schnell ist er bei 600DPI Trotzdem nicht.

Was mich auch etwas wundert, dass wenn ich direkt vom Gerät an PC scanne es nur mit der Epson Software geht und es nur 2 Einstellungen gibt 1 Seitig oder 2 Seitig...


Lan Anschluss hat das Gerät nicht.

kann naps2, "Seite Automatisch an Größe anpassen Auto Speichern" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
90210 schrieb:
doch Ultra schnell ist er bei 600DPI Trotzdem nicht.

Schwarzweiß:35 Seiten/Min - Farbe:35 Seiten/Min gemessen mit größe: A4 , Auflösung: 300 dpi

Bei 600 dpi haste du gleich mal 4x soviele Daten ... heißt deine Seiten / min muss du mindestens durch 4 Teilen.

---

Zu den Treibereinstellungen kann ich dir leider nix sagen, ich weiß nur das Treiber von Epson im allgemeinen zu brechen sind.
 
@redjack1000 wie geht das ?

würde auch gerne mal Patch-T versuche geht nur irgendwie nicht :(
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-06-29 155259.jpg
    Screenshot 2025-06-29 155259.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Was geht nicht bei Patch-T?

1751206326103.png

Batch Scan kennst Du schon?

1751206422140.png


1751206455217.png


90210 schrieb:
Seite Automatisch an Größe anpassen Auto Speichern

Du willst also wenn Du ein 5x10 cm Bild scanst das automatisch ein 5x10cm PDF erzeugt wird?
Das waere in Theorie das AutoCrop-Feature. Das macht NAPS2 nicht im Moment. In Theorie kannst Du die Einstellung vom Scanner nutzen wenn der das kann oder manuell zuschneiden.

Mein Canon hat das bei TWAIN. Musst bei NAPS2 einstellen das der Scanner-Dialog gewaehlt wird.

1751207392303.png


1751207246339.png



Autospeichern siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
erst mal danke für die Hilfe und den ganzen Aufwand, es scheint jetzt zu Funktionieren, den Advanced Mod hab ich nicht könnte vielleicht am Scanner liegen ist ein WorkForce ES-580W.

Was ich festgestellt hab es geht bei mir nur mit den WIA Treibern, leider sehen die Seiten dann so aus(Bild 1), dass macht der Twain Treiber Besser, doch dann ohne Patch-T scheint dann nicht zu Funktionieren.



---------------------------------------------------------------------------------------------
mit dem Zuschneiden/Anpassen dachte ich es ist diese Option (siehe Bild 2).
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 42
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 42
hab hier noch mal Verschiedene Scann gemacht zum Vergleich
Bild 3 mit NAPS2 WiA Treiber
Bild 4 mit NAPS2 Twain Treiber
Bild 5 Direkt über Scanner ES-580W ins NAS

ach ja mit ein paar mehr Seiten macht der Scanner auch mit NAPS2 ne kleine Pause (Gedenksekunde).

Ergänzung ()

NAPS2 Schneidet Scann einfach falsch :(
 

Anhänge

  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 47
  • Bild 4.jpg
    Bild 4.jpg
    219,5 KB · Aufrufe: 48
  • Bild 5.jpg
    Bild 5.jpg
    337,2 KB · Aufrufe: 44
  • Bild 6.jpg
    Bild 6.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben