Erfahrungen zu ASUS P5Ql Pro?

thepolobeast

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
321
Hallo Leute!!

Nachdem mein Asrock 775 Dual VSTA abgeraucht ist, hab ich mir ein Alternativboard bestellt. Das ASUS P5QL Pro. Hat jemand mit diesme Board schon Erfahrungen gesammelt, bzw. Was haltet Ihr von meiner Auswahl??

Danke für euere Antworten

mfg thepolobeast
 
Für das Geld hättest du wahrscheinlich schon was besseres bekommen. Das Layout der Platine ist ja nicht das Beste ! Sollte aber in etwa deiner alten Platine gleichen, nur die Übertaktungsfunktionen werden etwas größer ausfallen.
 
Ich dachte eig., es wäre ein viel besseres Board, vor allem, wenn man folgende Aspekte berücksichtigt:

Höherer maximaler FSB (vorher 1033, jetzt ca 1300)
Unsterstützt bis zu 16 gig. ram (vorher max. 2)
PCI-Grafikkartenunsterstützung bis 16-Fach (vorher nur 4-Fach)

Hat das nix zu sagen?
 
das ist auf jeden Fall viel besser.
Wieviel zahslte denn für das Asus?
 
Mein Mitbewohner hat sich vor ca. 8 bis 10 Tagen das Board gekauft. Er benutzt das Board mit einem E8400. Nach dem ersten Start hat das Board den CPU nur mit 2,33 Ghz erkannt.
Der Multi war falsch eingestellt. Ich hab dann gleich mal ein BIOS Update auf die neueste Version gemacht. Das einzige was noch komisch war, es gibt da so ne Funktion die blablablaExpress heisst. Diese hat immer eine Fehlermeldung beim Starten (noch vor dem Booten, noch vor den CPU bzw. Hardwarespezifikationen) ausgespukt. Leider konnte ich die nie lesen, auch die Pausetaste hat nicht gegriffen. Die funktion soll laut Handbuch was für den Iexplorer bringen (kann ich mir kaum vorstellen) aber naja.... Hab diese Funktion deaktiviert und seitem läuft das Board ohne Probleme. Von der Performance kann ich nix sagen, da wir kein Vergleichbares Mobo da haben, aber läuft alles ganz gut. Er hat 4 GB A Data Vitesta extreme und ne Gainward 4850 GS draufstecken. Eigentlich wäre mir nix aufgefallen, dass das System beim Zocken schlechte Werte abliefert.

Für das Geld.... warum nicht. Wenn du auf 1000000 verschiedene Steckplatzmöglichkeiten verzichten kannst, Greif zu.

Wobei du dir auch mal diese Mobos anschaun kannst (liegen ca. im selben Preissegment):

http://geizhals.at/deutschland/a340550.html <-- Hat ein Kumpel von mir (sonst selbe Hardwareconfiguration wie mein Mitbewohner. Wurde alles auf anhieb richtig erkannt und läuft einwandfrei)

oder mit ein bisschen weniger Aussattung:

http://geizhals.at/deutschland/a340548.html

Ich weis jetzt nicht ob du unbedingt bei Hardwareversand bestellen willst/ musst zwecks "Großbestellung". Beim ersten Link empfiehlt sich auf keinen Fall der Hardwareversand....

Have fun
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps. Das mit den Steckplätzen war mir klar. Das einzige, was ich da reinstecke, ist erst einmal nur ne Grafikkarte. Ansonsten hat das Board ja alle,s was man für den Normalbetrieb braucht.

Bei mir dürfte das nicht so kompliziert werden. Meine CPU ist schon 1,5 Jahre alt, en Dual Core mit 2x 2,13 GHZ. Das dürfte der schon erkennen. Ansonten ist ja der ASUS Update Service meiner Meinung nach ziemlich gut, wodurch, falls es notwendig wird, das Update mich auch net vom Hocker schmeisst. ISt ja alles dabei. Wenn das so ist wie dem ASUS Stirker II Formula von meinem Bruder, ist das kein Ding.

Danke, dass du mich gleich zu Anfang auf diesen Fehler hinweisst, falls er bei mir auftritt, weiss ich, wie ich damit umgehen muss.

Hab einfach so dort besellt, weil ich dort schon öfters Dinge gekauft habe und nie Probs hatte, auch die Verfügbarkeit / Lieferung war immer einsame Spitze. Solange es schnell egth, zahl ich auch gerne paar Euronen mehr.
 
Jo, Hardwareversand ist schnell und zuverlässig :) hab ich auch gute Erfahrungen damit gemacht.

Das Feature welches bei mir Probleme machte nennt sich Express Gate und mit den Worten vom Hersteller ist es für folgendes da:

The AUSU Express Gate feature is a unique instant-on environment that provides quick access to the Internetbrowser and Skype.

Ich hab die Option auf disable gestellt und der INetExplorer geht trotzdem :p war auch nicht anders zu erwarten :D:D:D
 
Mannmann..was sich die bei ASUS so alles ausdenken...
..ich weiss net, Ich verwende weder Internet Explorer noch SKYP, Teamspeak und Firefox tuns auch, von daher eh n icht grade sinnvoll, so was mit einzupflegen. ::D:D:D:D:D
 
Bei Express Gate handelt es sich um ein Mini-Betriebssystem. Das muss man unter Windows installieren, wenn man es nutzen möchte; innerhalb von fünf Sekunden nach Betätigen des Power-Knopfes ist es dann bereit und man kommt ins Internet usw.
ASUS Express Gate
Surf the Internet in 5-second-boot time without entering Windows
With a fast bootup speed of only 5 seconds, the ASUS Express Gate offers an optional Linux OS bootup that allows you to enjoy instant access to commonly used functions like accessing the Internet, VoIP, and Web emailing without entering the OS.
 
Sowas ist aber dann dennoch nicht schlecht. Wenn Asus da klare abgrenzungen zwischen dem Installierten OS und dem MiniBoot OS getroffen hat. Man denke z.B. man surft auf einer "dubiosen" Seite und fängt sich was ein... bzw. in diesem Fall ist es nicht möglich was einzufangen wenn auf das installierte OS nicht zugegriffen wird. :) Dann doch evtl. kein schlechtes Feature. Ist nur die Frage, wie oft nutzt man es wirklich?

Achja, mir ist noch was eingefallen, mein Mitbewohner konnte die Soundkarte nicht voll installieren. Er installierte die Treiber der Hersteller CD (ausgenommen CHipsatz, da hat er die neuesten benutzt) und hatte dann das Problem, dass die Soundkarte zwar im Hardwaremanager unter Sound, Video and Game Controllers auftauchte, aber oben nochmal als unbekanntes Gerät stand. Nachdem man im BIOS von HD auf AC97 Sound umgestellt hatte ging auch alles einwandfrei. Er hat eh nur Stereokopfhörer, deshalb eh kein Problem. Wobei mich das ein bisschen verwundert hat, dass da scheinbar nicht alle Treiber dabei waren. Ich hab Ihm dann empfohlen mal auf www.asus.de nachzuschaun. Ob ers schon gemacht hat weis ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm das weis ich leider nicht, cool wäre es, wenn es bereits auf nem ROM wäre und somit eine sichere alternative zum reinen surfen bieten würde.
 
Hallo!

Also mal abgesehen davon, dass ich das Board auch im Einsatz und keinerlei Probleme damit habe:

Den Expressgate-Kram kann man sich als Installer von ASUS runterladen. Das zwackt sich dann ein Stück von der Festplatte ab. Die Möglichkeit davon zu booten, wird wie schon geschrieben vor dem "normalen" OS angeboten.

Ich selbst nutze Expressgate nicht, da es nur funzt wenn die Platte im IDE-Modus läuft und nicht - wie bei mir - im AHCI / RAID.

Grüße,
CNail
 
Alles klar. Für mich würde es dann dennoch Sinn machen, da ich noch nicht im Zeitalter des AHCI-Raidmodus angekommen bin. ich muss mir da erst noch ne ordentliche SATA II - Festplatte holen, die ne guten Geschwindigkeit hat.

Solange tuts meine alte Seagate Barracuda mit 80 Gig auch noch
 
Ich halte Express Gate auch für eine sehr gute Innovation. Es kann auch auf einen USB-Stick installiert werden, wodurch man dann AHCI nutzen kann. Bei der Deluxe-Version des P5Q ist Express Gate auf einer auf dem Mainboard installierten Mini-SSD gespeichert. Das Betriebssystem kann nicht auf die Festplatten schreiben und somit kann man sich auch keine Viren etc. einfangen. Downloads lassen sich dennoch speichern, beispielsweise auf einem USB-Stick.

Wo bekommt man das Betriebssystem her
Es ist auf auf der dem Mainboard beigelegten CD. Die neueste Version kann man bei ASUS herunterladen.
Wie booten man in dieses System rein?
Sobald man den PC eingeschaltet hat, erscheint ein Menü, das einem die Wahl lässt, ob man Express Gate oder von der Festplatte starten, ob man ins BIOS oder den Rechner doch ausschalten möchte - das Ganze per Maus oder Hotkeys; einfach mal ins Handbuch schauen (es gibt auch eine deutsche Version im Download-Bereich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann scheint die ganze Sache ja echt nicht schlecht zu sein.

Wenn das wirklich so abgeschottet ist, kann ich mich auch endlich vom Fearless Browser trennen, falls ich mal wo hin surfen will, wo es nicht so sicher ist :) :) :) :) :)
 
Was genau ist denn der Unterschied der "L" Variante (Light?) zum normalen Pro?
Für das zahl ich nämlich gerade 110 Eur..
Nur das P43 statt p45? würde das was ausmachen?
 
Zurück
Oben