Erfahrungen zu ASUS P5Ql Pro?

Mach dir keinen Kopf um "Express Gate". Brauchst du sowieso nicht. Es frißt nur unnötig Platz auf der Platte, wenn du es installierst. Das ist ein kleines Linux, was speziell auf schnelles Booten optimiert wurde. Sowas ist nett, wenn man Rechner ohne Betriebssystem ausliefert, damit der Endkunde trotzdem "was sieht". Für den Alltagsbetrieb ist es nur unnötiger Ballast. Einfach im BIOS deaktivieren, damit die die Bootmeldung verschwindet.

BTW1: Es ist der blanke Hohn, daß Asus' Installer für dieses Minilinux ein laufendes Windows benötigt.

BTW2: Es handelt sich um "Splashtop Linux". Mehr Infos gibts hier http://www.splashtop.com/splashtop_overview.php

Creasy schrieb:
Was genau ist denn der Unterschied der "L" Variante (Light?) zum normalen Pro?
Für das zahl ich nämlich gerade 110 Eur..
Nur das P43 statt p45? würde das was ausmachen?
P5QL = P43, P5Q = P45
Der P45 kann die 16 PCIe-Lanes für die Grafikkarte auf 2 Slots (also 2 mal 8) aufteilen und so 2 Grafikarten halbwegs schnell anbinden. Der P43 kann diese Aufteilung nicht. Rest ist gleich. Unter den P43-Boards von Asus gibts auch ein recht gut ausgestattetes Modell (das P5QL-E) mit ICH10R, 8-Phasen-Stromversorgung, eSATA.
 
Hallo mensch183,

ich verstehe nicht so recht, was Du an Express Gate schlecht findest. Zum sicheren Surfen im Internet eignet es sich ganz hervorragend, und auch, wenn man gerade auf dem Sprung ist und schnell noch etwas nachschauen möchte, braucht man nicht erst lange zu warten, bis das System endlich hochgefahren ist. Der Speicherplatz, den es beansprucht, ist in meinen Augen zu vernachlässigen; 1 GB sind bei heutigen Festplattengrößen wirklich nicht mehr die Welt und man kann es ja auch auf ein externes Medium installieren. Zumindest für mich ist Express Gate einer der Gründe dafür gewesen, dass meine Wahl auf das ASUS P5Q fiel. Wenn man es nicht braucht, kann man es natürlich selbstverständlich im BIOS deaktivieren und braucht es nicht zu installieren. Jedoch erschließt sich mir nicht, wie man solch eine Innovation per se ablehnen kann und auch noch anderen Nutzern empfiehlt, darauf zu verzichten.
 
Hi, und hast du es bekommen polobeast? Ich hab das P5q Pro da ist Expressgate schon vorinstalliert, das ist ein eigenes Betriebssystem,das nichts mit deinem eigentlichen OS zu tun hat. Hab keinerlei Probleme gehabt damit, nur leider dauert das bei mir aber deutlich länger als 5 Sekunden, (vielleicht15), bis der startklar ist, ist zwar auch noch schnell aber vielleicht hab ich das ja nicht optimal eingestellt.

Ich frag mich ob das nen Nachteil hat, dass meine SATA Festplatte im IDE Modus dafür laufen muss.
 
Hi.ich habe mier das ASUS P5QL-PRO bestellt und wuste gerne ob es guht zum ubertakten ist, mein procesor ist ein q6600 un 2x1gb ddr2 800mhz,also ich hatte fohr in so auff 3.0ghz zur bringen
danke
 
@ coolio38:

Ja habs bekommen, aber hate noch nicht die Zeit, das Expressgate einzurichten. Ansonsten muss ich sagen, dass ich davon ziemlich begeistert bin. Alles sehr einfach und beim Zusammenschrauben sowie beim Installieren keinerlei Probleme.

Wegen der Frage mit der Platte im IDE Modus:

Wenn du eine SATA / SATA II nicht im AHCI / RAID - Modus laufen lässt, tritt der Flaschenhalseffekt ein. Das bedeutet, du hast die gleiche Leistung wie bei einer IDE - Festplatte. Man vernachlässigt dadurtch den Trumpf, dass SATA - Platten in RAID / AHCI-Modus besser arbeiten und eine schnellere Zugriffszeit erlauben.

Also: Wenns geht, immer AHCI / RAID - Modus. Denn das beschleunigt die Transferraten ein schönes Stück.
 
Zurück
Oben