mensch183
Captain
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 3.666
Mach dir keinen Kopf um "Express Gate". Brauchst du sowieso nicht. Es frißt nur unnötig Platz auf der Platte, wenn du es installierst. Das ist ein kleines Linux, was speziell auf schnelles Booten optimiert wurde. Sowas ist nett, wenn man Rechner ohne Betriebssystem ausliefert, damit der Endkunde trotzdem "was sieht". Für den Alltagsbetrieb ist es nur unnötiger Ballast. Einfach im BIOS deaktivieren, damit die die Bootmeldung verschwindet.
BTW1: Es ist der blanke Hohn, daß Asus' Installer für dieses Minilinux ein laufendes Windows benötigt.
BTW2: Es handelt sich um "Splashtop Linux". Mehr Infos gibts hier http://www.splashtop.com/splashtop_overview.php
Der P45 kann die 16 PCIe-Lanes für die Grafikkarte auf 2 Slots (also 2 mal 8) aufteilen und so 2 Grafikarten halbwegs schnell anbinden. Der P43 kann diese Aufteilung nicht. Rest ist gleich. Unter den P43-Boards von Asus gibts auch ein recht gut ausgestattetes Modell (das P5QL-E) mit ICH10R, 8-Phasen-Stromversorgung, eSATA.
BTW1: Es ist der blanke Hohn, daß Asus' Installer für dieses Minilinux ein laufendes Windows benötigt.
BTW2: Es handelt sich um "Splashtop Linux". Mehr Infos gibts hier http://www.splashtop.com/splashtop_overview.php
P5QL = P43, P5Q = P45Creasy schrieb:Was genau ist denn der Unterschied der "L" Variante (Light?) zum normalen Pro?
Für das zahl ich nämlich gerade 110 Eur..
Nur das P43 statt p45? würde das was ausmachen?
Der P45 kann die 16 PCIe-Lanes für die Grafikkarte auf 2 Slots (also 2 mal 8) aufteilen und so 2 Grafikarten halbwegs schnell anbinden. Der P43 kann diese Aufteilung nicht. Rest ist gleich. Unter den P43-Boards von Asus gibts auch ein recht gut ausgestattetes Modell (das P5QL-E) mit ICH10R, 8-Phasen-Stromversorgung, eSATA.