Erklärung wozu Netzwerkeinstellungen in Win7

CED999

Lieutenant
Registriert
Juni 2011
Beiträge
969
Hi all,

ich habe ein paar Verständnisprobleme was Internet/Router und Win7 angeht. Wäre nett, wenn ihr mir das erklären könntet.

  1. Ich nutze eine Fritzbox von 1und1 (7112) sie ist ein Modemrouter. In meiner Vorstellung war das bisher so, dass die Fritzbox quasi die Komplettlösung ist und wenn ich ein Lan-Kabel einstöpsele dann "kommt da Internet raus", da die Passwörter und alles weitere bereits in der Oberfläche der Fritzbox hinterlegt sind. Was man früher in XP in den Netzwerkverbindungen eingestellt hat liegt nun in der Fritzbox und der PC erhält per LAN-Kabel einfach das Internet, ohne das ich dafür eine Verbindung in Win7 anlegen muss - richtig?
  2. Was die Logik, dass die Fritzbox alles händelt und der PC nur noch die Daten aus dem Internet empfängt etwas stört, ist das ich aber in den Netzwerk und Freigabecenter gesehen habe, dass ich Netzwerk habe das "Thorstens WLAN" heißt ES ist ein Heimnetzwerk und hat als Symbol so ein Haus. Schalte ich WLAN am Router aus steht dort: Verbindungen: LAN. Schalte ich WLAN ein, steht dort unter drahtlose Netzwerkverbindungen Thorstens WLAN und darunter "LAN". DAs verstehe ich nicht so ganz von der Logik. Wenn die Fritzbox alles managt wozu dann noch ein Netzwerk auf dem Rechner das zudem noch WLAn heißt aber anscheinend ein Heimnetzwerk ist und gleichzeitig auch die Lan-Verbindungen anzeigt
  3. Ich habe auch nirgends gefunden wie ich dieses Netzwerk umbenenen könnte, dass das wenigstens nicht mehr steht "Thorstens WLAn" obwohl es anscheinend ein Heimnetzwerk ist, dass WLAn und LAN umfasst.
  4. Ich habe eigentlich nur 1 PC am Internet und dazu ein Waage die per WLAN mit dem Internet verbunden ist und immer nach dem Wiegen die Daten ins Internet schickt, damit ich dann online Charts von meinem GEwicht anschauen kaknn (Withings) Brauche ich dazu schon ein Heimnetzwerk?
  5. Was mir auch aufgefallen ist, dass ich ein paar virtuelle Maschinen auf meinem Rechner alle Einträge in der Fritzbox haben. Von Sowohl Virtualbox als auch VirtualPC haben in der Fritzbox verbindungen angelegt. Ist das normal? Ich meine die sollen doch nur so tun als ob, oder wozu brauchen die ihren eigenen Internetzugang?

Grüße!
 
Ähm... lies dich mal bei Wikipedia erstmal ein wenig in der Netzwerk- und Internettechnik ein...
Deine Fritzbox war halt schon vorkonfiguriert, normalerweise sind sie das nicht.
Dann musst du sie erstmal per LAN an deinen PC stöpseln und selber konfigurieren, dabei kann man diese als DNS und DHCP verwenden, was die meisten auch machen. Dann muss man auch seine INternetverbindungsparameter eintragen und und und...

Dann ist die Fritzbox so ein "Anstöpsel-und-Internet-kommt-raus-Ding" ;)
 
Hi,

kann DerBaya nur zustimmen: lies dir bitte erstmal ein wenig die Grundlagen der Netzwerktechnik an, sonst führt das zu nichts. Das hier liest sich (mit Verlaub) wie sehr gefährliches Halbwissen. Einfach mal Wiki fragen oder im Internet ein wenig Einlesen. Und nichts für Ungut :)

VG,
Mad
 
1. richtig...
2. lan= mit kabel... wlan= ohne kabel.... der name thorsten wlan kannst du in der fritzbox ändern, unter wlan-einstellungen, ssid. sofern natürlich nicht der nachbar auch thorsten heisst und seine fritzbox den selben namen gegeben hat. bitte lies dich auch noch in thema sicherheit ein. unverschlüsseltes offenes wlan= jeder in der nähe hat zugang zu deiner fritze und kann machen was er will. wpa2 verschlüsselung mit mind. 8 stellen z.b. DzSd745/234_ usw... und niemand kann auf deine kosten illegales machen. dazu musst du dieses passwort auch überall benutzen.
3. lan= mit kabel... wlan= ohne kabel....
4. deine waage ist schon am internet angebunden, sonst könntest du ja nichts protokollieren.
5. wenn du den "virtuellen" den zugang erlaubt hast, ist das normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi chrigu,

danke für die Erklärungen 1/5 waren Volltreffer. Bei 3 haben wir uns glaube ich missverstanden. Wie man unter Win7 ein Heimnetzwerk umbenennt habe ich jetzt doch noch rausgefunden, aber es war sehr schwer darauf zu kommen. Man muss auf das Symbol des Netzwerkes clicken, und zwar auch nicth mit Rechtsclick sondern links doppelclick. Name oder Beschreibung geht NICHT, was schon sehr verwirrend ist.

Nochmals zu 4.: Dass die Waage ins Inet kann is klar. Die Frage zielte mehr darauf ab, ab wann braucht man ein Heimnetzwerk? Also ich habe doch diese Waage die gleichzeitig mit dem Inet verbunden ist wie mein Rechner, ist das schon ein Netzwerk? Oder hätte man beide "Geräte" einfach nur parallel Zugang zum Router gewähren müssen. Mich interessiert jetzt weniger Netzwerktheorie so a la Wikipedia, sondern eher wie das unter Win7 läuft. Hintergrund der Frage ist, ob es sinnvoll war ein Heimnetzwerk "einzurichten" (das war mir damals nicht bewußt, dass das eigentlich was anderes ist als ein reiner Inet Zugang). Oder geht das in Win7 gar nicht anders und man richtet immer automatisch ein "Heimnetzwerk" ein auch wenn man nur ins Internet will. Ich bin mir nämlich nicht gewahr, was für Vor- Nachteile es hat wenn man ein "Heimnetzwerk" hat, aber eigentlich nur Inetzugang für 2 Geräte will.

P.S. wpa2 Verschlüsselung war aber natürlich an.

Danke für die Antwort - hat mich schon weitergebracht
 
internet ist nicht gleich heimnetz!

heimnetzwerk ist bei dir zuhause, alle mit lan oder wlan angeschlossenen geräte, die direkt am router/modem hängen, darum auch heimnetz...
"internet" ist ausserhalb deines heimnetz... vor oder nachteile hat es nicht. unter heimnetzwerk kannst du direkt auf einzelne angeschlossene ordner/pc/mac zugreifen, so einfach wie du auf die festplatte zugreifen kannst, sofern die freigabe stimmt. guggsdu google-bilder stichwort heimnetzwerk
 
O.K. danke Dir...
 
Zurück
Oben