T
Thomas F.
Gast
Hallo!
Nach langem erfolglosem Suchen ( keine Ahnung nach welchen Begriffen ich für mein Problem suchen soll ) überredete ich mich einen neuen Thread aufzumachen. Ich habe nicht wirklich ein Problem sondern viel mehr möchte ich von euch Wissen wie folgendes Prinzip funktioniert.
Also ich habe einen Router ( Draytek Vigor 2900G ) und einen PC daran angeschlossen. Ich habe T-DSL. Nun habe ich auf dem Router keine Ports freigeschalten, d.h. es sind alle Ports geschlossen. Auch durch Scanns etc werden alle als closed erkannt. Nun aber folgende Frage: Es heißt ja z.b. immer, dass wenn man surfen will, den HTTP Port öffnen muss also Port 80. Habe diesen Port aber zu, kann trotzdem surfen? Wie funktioniert dies? Genau so kann ich ICQ starten und chatten und IRC starten und chatten obwohl alle Ports dicht sind. Wie geht dies? eMule funktioniert z.b. jetzt nicht wenn ich den Port 4662 nicht öffne. Mache ich diesen Port auf funktioniert eMule jedoch problemlos obwohl auf der offiziellen Seite steht, dass man noch den UDP Port 4672 öffnen muss damit emule funktioniert. Könnte mir jemand bitte mal erklären wie dieses Prinzip funktioniert?
MfG Thomas
Nach langem erfolglosem Suchen ( keine Ahnung nach welchen Begriffen ich für mein Problem suchen soll ) überredete ich mich einen neuen Thread aufzumachen. Ich habe nicht wirklich ein Problem sondern viel mehr möchte ich von euch Wissen wie folgendes Prinzip funktioniert.
Also ich habe einen Router ( Draytek Vigor 2900G ) und einen PC daran angeschlossen. Ich habe T-DSL. Nun habe ich auf dem Router keine Ports freigeschalten, d.h. es sind alle Ports geschlossen. Auch durch Scanns etc werden alle als closed erkannt. Nun aber folgende Frage: Es heißt ja z.b. immer, dass wenn man surfen will, den HTTP Port öffnen muss also Port 80. Habe diesen Port aber zu, kann trotzdem surfen? Wie funktioniert dies? Genau so kann ich ICQ starten und chatten und IRC starten und chatten obwohl alle Ports dicht sind. Wie geht dies? eMule funktioniert z.b. jetzt nicht wenn ich den Port 4662 nicht öffne. Mache ich diesen Port auf funktioniert eMule jedoch problemlos obwohl auf der offiziellen Seite steht, dass man noch den UDP Port 4672 öffnen muss damit emule funktioniert. Könnte mir jemand bitte mal erklären wie dieses Prinzip funktioniert?
MfG Thomas