Ersatz für Ducky One 3 TKL gesucht, Qualität

Drahminedum

Lieutenant Pro
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
919
Ich habe hier vier Ducky One 3 Classic Black TKL, hatte davor Ducky One 2. Eigentlich die perfekte Tastatur für uns:
https://geizhals.at/ducky-one-3-classic-black-tkl-pbt-dkon2187st-bdepdclawsc1-a2822803.html
  • TKL, aber bitte nicht mit fehlenden/anders layouteten Tasten wie zB bei der Keychron V1 Max
  • RGB (muss kein RGB sein, mir reicht notfalls auch weisses Leuchten, gut ablesbar)
  • Brown Switches
  • Keine Extras wie Drehregler oder Medientasten benötigt
  • Deutsch
  • Gerne auch wireless mit Dongle, mich nerven langsam die vielen Kabel
Warum suche ich nach Ersatz? Weil mir jetzt schon die zweite Ducky (von insgesamt 6) nach 2-3 Jahren defekt wird (einmal Totalausfall Elektronik, einmal immer stärker prellende Tasten oder Aussetzer). Bitte keine Reparaturanleitung posten, ich bin alt und sehe nicht mehr gut, also bitte auch nur fertige Tastaturen ohne Bastelei.
Wichtig: Wenn ich schon >100 EUR für eine Tastatur ausgebe, dann soll sie auch etwas länger halten.

Darum suche ich jetzt einerseits nach konkreten Empfehlungen wie auch nach langfristigen Erfahrungen mit der Qualität der Anbieter.

Anwendung: 10% gaming, 90% viel tippen, an sieben Tagen die Woche im Einsatz.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keychron V3 Max? Im Angebot knapp unter 100€ zu bekommen

reine TKL (80%) sind etwas aus der Mode gekommen und viele sind eher auf die compact Layouts gegangen (75% - so wie die Keychron V1 Max).
Eine der besten fertig gebauten TKL Boards ist die Evo80 um 200€

Ich kenne da zwar keine Tastaturen in Braun, aber die Evo80 gibts in "Cream" was ein Beige ist und als sehr helles Braun durch gehen könnte.

Die Ducky One 3 hat Hotswap Sockel. Die Switches sind da nur gesteckt. Einfach um 4€ ein 10er Pack Switches kaufen und wenn einer prellt tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum
Auch die Switches kann man anmalen wie man will. Wenn es darum geht wie sich die anfühlen sollen gibt's bessere Metriken
 
Sorry @Viper_780 - ich hab keinen Doktor in Tastaturologie. Ich habe eine Tastatur genannt, mit der ich gut auskomme und die Switches, mit denen ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe.
 
Hat keiner gefordert und bin mir sicher dass es dieses Fach nicht gibt, jedenfalls kann man darin nicht promovieren.
Bin mir auch sicher dass mehr Infos bei der aktuellen Tastatur dabei stehen um zu wissen was gefordert wird. Aktuell gibt es ca 500 Switches am Markt. Bin mir sicher dass wenigstens 10% davon Brown im Namen haben. Da musst du uns schon mehr helfen um dir helfen zu können.

Dies war aber ein einzelner Satz eines deutlich längeren Posts - ist da was dabei mit dem du etwas anfangen kannst?
 
Drahminedum schrieb:
die zweite Ducky (von insgesamt 6) nach 2-3 Jahren defekt
Das wundert mich ehrlich gesagt schon etwas. Ducky galt eigentlich als recht hochwertig. Ich habe selbst noch eien One TKL (die allererste). Die ist nicht tot zu kriegen.
Falls diesmal wieder nur Taster defekt sind dann kannst du die aber wie @Viper_780 angemerkt hat, sehr einfach tauschen. Die sind nur in die Tastatur gesteckt (kein löten nötig). Werkzeug dazu 1 oder 2.

Ok ich habe gerade noch mal ein bisschen nachgelesen. Das prellen der Tasten scheint bei der One 3 Serie wohl ein häufigeres Problem zu sein. Die Ursache sind aber woch nicht direkt die Taster selbst sondern die Verbindung zum Sockel. Die Cherry Taster sitzen wohl recht locker im Sockel / im Board. Einige konnten das Problem also lösen indem sie Taster anderer Hersteller verwendet haben.
Und tatsächlich bei den Herstellern gibt es Unterschiede in den Toleranzen. Das ist mir auch schon beim experimentieren mit verschiedenen Tastern aufgefallen.

Die Cherry Farben und der Zusammenhang mit ihrer Charakteristik (Braun = Taktil) ist nicht auf andere Hersteller übertragbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum und Winston90
Zurück
Oben