ersatz für passive 7600GT ? (Nvidia!)

@Aouch
die hatte ich auch im auge ;), von den daten scheint sie auch nicht sooo übel zu sein
http://www.zotac.com/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=100025&lang=un

edit: wenn der ram so viel "langsamer" ist wäre da vlt. doch die 5750 eine bessere wahl. was bringen die vielen stream prozessoren der ati eigentlich in der praxis?

@Dario
in post 14 ist der link?

edit: wie siehts nun mit meinem netzteil aus? hat die gt 240 anschlüsse die meines nicht hat? und bei der ati?
edit2: wenn die ati nun tatsächlich 130€ kosten sollte wäre sie doch deutlich teurer als die 80€ der 240er.
 
Zuletzt bearbeitet:
top.gif
so eine stecker hat meines sogar.

beim ganzen darf man -glaube ich- nicht ausser acht lassen, dass ich nicht spiele und bisher mit meiner 7600 zufrieden war ;)

[ habe gerade mit meinem bruder -ati verfechter- telefoniert und er rät mir zur nvidia. er selbst wartet seit ~6 erfolglosen jahren auf seine treiber für linux die immer wieder aufs neue angekündigt werden aber dennoch nicht vernünftig funktionieren. als er noch mit windows arbeitete hatte er auch oftmals schwierigkeiten, ich denke jedoch, dass das bei ati inzwischen deutlich besser geworden ist ]
 
Zuletzt bearbeitet:
fjmi schrieb:
@Dario
in post 14 ist der link?

So Schottenland, was auch nicht grad die zuverlässigste Quelle wäre, hat mir da was offenbart.
Ich denke, das hat sogar Substanz:

Dort wird die Produktbezeichnung in die Artikelnummer übersetzt, welche man bei den Anbietern dann auch findet:

Passiv AX5750 1GBD5-S3DH - R84F-NI4P
Aktiv AX5750 1GBD5-PDH - R84F-NI4

Der Unterschied hierbei ist nur, daß die passive Version der HD5750 ein "P" in der Artikelnummer hat, welches die aktive Version nicht Vorweisen kann.
Das Gute: Computeruniverse hat das "P" in der Bezeichnung !

Computeruniverse Angebot

Also wie schon gesagt, wenn man davon ausgeht daß bei allen Karten ein recht ähnliches P/L besteht,
hat die ATI HD5750 eben die Vorteile der Zukunftssicherheit und des sehr geringen Idle Verbrauchs.
Wer weiß vielleicht willste ja auch mal was anderes spielen ?

Dein Argument, daß Open GL bei ATI Karten Probleme macht, lass ich allerdings nicht gelten. ;)
Und wer keine Probleme mit Linux hat, der benutzt das auch nicht ! :D

Dieser Anbieter hat sie übrigens noch etwas günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine recherche. soweit ich das auf die schnelle rausfand ist das teil in österreich nicht lieferbar.
ich werde morgen aber mehr dazu wissen und natürlich hier berichten.

um ehrlich zu sein, die warscheinlichkeit, dass ich in nächster zeit ein "neueres" pc-spiel spiele ist wohl bei ~0. der letzte singleplayeregoshooter war farcry und das ist dann doch schon "etwas" her ;)
bei besuchen werde ich hin und wieder dazu gedrängt doch dieses und jenes spiel zu probieren, aber eigentlich interssieren mich die wenigsten.
die grafik sieht atemberaubend aus, aber das tut sie in der wirklichen welt auch :)

auch finde ich es ok mein argument mit den treiber nicht durchgehen zu lassen, aber für mich ist das entscheidend und die letzten jahre haben mich bisher immer in meiner meinung bestätigt.
wie geschrieben ich kann damit gut falsch liegen allerdings sehe ich das ähnlich wie bei intel vs. amd**.

für mich zählt zuverlässigkeit* die leistung ist mir nicht so wichtig.

*software als auch hardware; es istärgerlich genug, dass mir diese vermaledeite karte eingegangen ist, allerdings ist das m.e. eher ein grund von asus abstand zu nehmen, da ihr service bisher doch unterirdisch schlecht war.

** während MMX tadellos unterstützt wurde war das bei 3D-Now eigentlich nicht der Fall. Weder bei Programmen noch bei Spielen. The Wheel of Time war eines der wenigen was 3D-Now unterstützte.

ich gehe davon aus, dass es bei CUDA ähnlich ist und hier die mehrheit der Programme auf INTEL/Nvidia setzt -wie bisher auch.
Also ist dies genauso eine entscheidung der Zukunftssicherheit nur nicht aus "Gamersicht".
 
Zuletzt bearbeitet:
der idleverbrauch stimmt, zukunftssicherheit denke ich eher nicht. dx11 ist für spiele in windows gedacht. da er kaum spielt und scheinbar auch linux-nutzer ist, bringt ihm das nicht viel.
auf der anderen seite bietet die gt240 cuda, das immer neue technologien nachliefert. so hat eine 8800gtx seit 2006 die fähigkeiten physx, c-programmierung auf der gpu und open cl "gelernt" und mutmaßlich wird nvidia auch tesselation über cuda implementieren. weitere technologien werden vermutlich mit der zeit folgen. wenn man überhaupt bei grafikkarten von "zukunftssicher" sprechen kann, dann ist cuda sicher ein nicht zu verachtender vorteil in dieser hinsicht.

dass ich nicht spiele und bisher mit meiner 7600 zufrieden war
das lässt mein augenmerk eher in richtung 4670/gt240 wandern. wie gesagt, selbst eine 7900gtx ist schon deutlich unterlegen, der sprung zur 7600gt ist daher schon enorm. klar kann man immer mehr geld ausgeben. eine 5870 wäre auch eine tolle karte. aber der zusätzliche nutzen steht irgendwo in keinem verhältnis mehr zu den mehrkosten.
 
nicht nur das, ich lese gerade das festgenagelte Thema "die beste karte fürs geld" und da fand ich eben
"Ambient Occlusion per Treiber" bei Nvidia was sich EXTREM gut liest. Wenn das von Renderengines unterstützt wird wäre das mit sicherheit eine große zeitersparnis.

+ um genau zu sein, ich war mit der 7600 nicht immer zufrieden. es störte mich manchmal, dass der "*§$"§$* im vorschaufenster bei aufwendigeren animationen geruckelt hat, dafür wird opengl verwendet.

linux verwende ich übrigens kaum, erwäge aber einen umstieg bzw. betrieb in einer VM da einige programme dubioserweise in wine deutlich (!) schneller als in windows laufen; spontan fällt mir da s7raw ein (ein raw-konverter).

außerdem ist mir eine geringe leistungsaufnahme auch nicht unwichtig. was hilft mir die beste karte wenn ich die volle leistung nur in 3% der zeit ausnutze und sie mir dann nur 0,01% zeitersparnis bringt dafür in der restlichen zeit meine räume beheizt.

@Dario ich habe auch crysis angespielt (ich wurde gezwungen :D ) aber allein die präzision der waffen war dermaßen abschreckend genauso wie die schlecht eingefädelte story, dass ich meine zeit dann doch lieber anders verstreichen lies.

edit: mir fällt gerade ein, ich verwende noch winxp - damit wohl auch "nur" DX9 oder so, keine ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm, ich hätte da noch ne 7600 GT (auch passiv) zu vergeben :cool_alt:- wenn Du bisher zufrieden warst, kannst Du doch auch wieder so eine nehmen? da sparst Du auch noch ordentlich an Geld und musst nichts neu treibern :D
 
Mit WinXP wirst du definitiv kein DX11 laufen lassen können. Willst du denn auch dabei bleiben ?
Grad was die Kantenglättung und damit die Schärfe eines Bildes angeht, haste bei DX11 eine starke Verbesserung,
entsprechendes BS natürlich vorrausgesetzt. Das haben auch die Spielehersteller erkannt, nicht umsonst
sind jetzt schon mehr DX11 Spiele angekündigt, als wie es DX10.1 Spiele je gab !

Davon mal abgesehen wird in Zukunft, durch die einheitliche GPGPU Computing - API, wohl nicht mehr nur
für Cuda programmiert werden, sondern über die eine API direkt für beide Karten.

Was den RAW-Konvertor unter Linux angeht, bin ich mir nicht sicher ob das so funktioniert. Erstmal nimmt dir die VM eine
Menge Ressourcen ab und dann sind auch die Treiber der VM nicht die normalen sondern einheitliche Treiber,
die sehr wenig können. Mit Glück und der VM Ware ab 6.5 kannste aber DX9 Dinge benutzen.

Persönlich war ich damit aber nicht zufrieden, hat bei mir nicht funktioniert.
 
Calypso26 danke, aber die 7600er scheinen dann doch zu oft zu sterben. kann ruhig etwas neues (mit garantie ;) ) sein.

@dario
mag schon sein, dass die kantenglättung und was weiß ich viel besser ist, allerdings wohl nur in spielen. wenn ich mal auf win7 oder ä. umsteigen sollte könnte ich es nutzen, werde es aber nicht -> direct X ist mir ziemlich egal. und fall es wirklich einmal DAS spiel geben sollte was dx11 benötigen sollte (!) und ich dem nicht widerstehen kann, dann brauche ich ohnehin einen neuen PC und kaufe mir dann eben auch einen neuen + neue grafikkarte.
m.e. ist es sehr ungeschickt bei pc-komponenten "zukunftssichere" dinge zu kaufen, den zukunftssicher ist nunmal nichts.

wenn die programme nicht in einer VM funktionieren sollten (was ich nicht glaube) dann verwende ich sie eben nicht in einer VM sondern direkt in linux, auch kein thema.

genauso KANN es gut möglich sein, dass einmal alles über eine einheitliche schnittstelle angesprochen wird, KANN. derzeit ist es nicht so und ich brauche "jetzt" eine karte und nicht erst in 3 jahren wo das möglicherweise so ist.
bei mmx und 3d-now war es NIEmals so obwohl auch damals schon eine einheitliche schnittstelle im gespräch war ;)
------------------------
zum thema :)
was mich an der 240 stört, ist abgesehen von der verfügbarkeit das speicherinterface.
bei der 240 hat es 128 bit bei der (leider nicht mehr lieferbaren) Sparkle GeForce 9600 GT 256 bit.

wie spürbar kann der unterschied sein?

edit: ich sehe gerade, sie ist wieder lieferbar -> wichtig, was kann die 9600 nicht was die 240 kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die 9800GT als passive Version. Eine bessere passive findest du nicht.
 
smartphoenix schrieb:
Nimm die 9800GT als passive Version. Eine bessere passive findest du nicht.

Verdammt noch einer der ein Hitzeschild empfiehlt:kotz: ich schreie und laufe weg das ist ja nicht zum auszuhalten:D
 
Allerdings, BigMac. Stimme Dir zu.

Wenn Smartphoenix selber eine passive 9800GT hätte, würde er hier nicht so schlaumeiern.

Es ist schließlich mühelos im Netz nachlesbar, daß die 9800GT passiv für einen Silentrechner zu viel Hitze entwickelt, um sinnvoll silent betreibbar zu sein. 9600GT ist bislang bei Nvidia die "Grenze" gewesen. Die neuen GT240 werden vermutlich o.k. sein, kommen aber natürlich an die Leistung der HD5750 nicht heran.

LG,
Hasenbein
 
da ich meine "§$"§$ kreditkarte gerade nicht finde gibts noch zeit mich umzustimmen :D

an der sparkle 9600 gefällt mir, dass der kühlkörper an der oberseite ist und dadurch, wie schon bei meiner asus direkt under dem prozessorkühler der auch einen großen lüfter hat der in die richtige richtung weht. während bei der 240er der kühlkörper an der unterseite liegt, was mir nicht so gefällt.

edit: wie so oft sind dinge dort wo sie sein sollten und man sucht wo anders - in dem fall in meiner geldtasche ;)

habe mir also die 9600gt von sparkle bestellt und werde -wenn sie da ist- kurz schreiben wie mein eindruck ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben