Esi near08 classic

Valdorian

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
1.237
hallo,

ich probiere schon länger ein paar soundsysteme aus und bin mit keinen so richtig zu frieden. eben habe ich das teufel c 200 usb hier stehen. ein wunderbarer sauberer und klarer klang. ich höre eigentlich nur metal und muss leider sagen, dass die musik eher fad und langweilig daher spielt. hab das system nicht per usb angeschlossen, sondern mit linein vonner x-fi, da der usb sound nicht toll ist. ich hatte bis es kaputt ging das c3 von edifier, fand ich ganz nett für den im vgl. zum teufel c 200 wesentlich geringeren preis.

nun hab ich mich versucht etwas zu belesen in diversen foren, kann aber einfach keine befriedigende lösung finden. in einem thread hat jmd die 08 classic von esi empfohlen.

wie eingangs schön erwähnt, höre ich eigentlich nur metal. da ich fürs zocken meistens das headset aufhabe, sollen die boxen auch nicht primär dafür genutzt werden. bevor ich endlich mal zur sache komme und meine fragen stelle, sei noch gesagt, dass ich ein budget von ca 200 - 250 euro veranschlagt habe wenn es sich lohnt auch noch etwas nach oben gehen würde. das ist für jmd der bei so einer anspruchsvollen musikart guten sound sucht nicht gerade viel, aber als student ist das schon viel geld ;)


1. 08 classic - brauch ich da noch einen vorverstärker, oder kann ich die einfach an die soundkarte anschließen?

2. 08 ist ist mir ins auge gefallen - empfehelenswert, oder hat jmd andere/bessere vorschläge?

3. evtl. ließt das jmd, der auch metal hört und mir seine erfahrungen mit gewissen systemen schildern kann, oder mir auch was nettes empfehlen kann?

4. kann mir allg. jmd empfehlungen geben - aktiv, passiv vollkommen egal


im gegensatz zur breiten masse lege ich keinen wert auf einen bass, der die nachbarn selbst auf niedriger stufe ausm bett wirft oder erdbeben verursacht.


grüße
 
Schlecht sind die ESI nicht und Du kannst sie auch (mit passenden Adaptern/Kabeln auf 6,3mm Klinke) direkt an die Soundkarte anschließen.
Mein Tip sind jedoch die Microlab Pro3 (ca. 150,-). Die haben zwei normale Cinch-Anschlüsse, ein passendes Kabel zum Anschluss an die Soundkarte liegt dabei.
 
Ich höre ebenfalls hauptsächlich Metal und habe die Erfahrung gemacht, dass es schwer ist für ein so geringes Budget Lautsprecher zu bekommen die gut klingen bei Metal (generell klingt Metal nie so super wie es könnte, da die Aufnahmen meistens mies sind).
Brüllwürfelsysteme sind eigentlich immer mies, da die für Gitarren wichtigen Mitten daraus einfach nur erbärmlich klingen und das notwendige Volumen fehlt. Die Esi near08 classic sind da schon mal eine gute Wahl, aber beim Tiefton wiederrum wirst du mit ihnen nicht glücklich werden (und nein, es geht nicht um dröhnenden Bass, sondern einfach um ein solides Bassfundament. Glaub mir, ohne fehlt der Musik einfach etwas. Obwohl meine Nubox381 immerhin bis 59Hz spielt, reicht sie dennoch nicht aus).
Da du den Sub des C200 noch hast, könntest du diesen zusammen mit den Esi near08 classic betreiben. Der Sub ist zwar nicht gut, aber auf jeden Fall besser als nichts. Ich habe auch eine Weile einen schrottigen Teufelsub zusammen mit meinen NuBox381 betrieben, bis ich mir vor kurzem einen JBL ES250 gekauft habe.
 
@kammerjaeger1: danke für die beantwortung meiner frage und der empfehlung

@skyforger: mitm helrunar als profilbild hast du schonmal n guten geschmack bewiesen ;) ich schließ aus deiner aussage einfach mal, dass du die classic 08 schonmal gehört hast. noch ein sub würde aktuell mein budget eindeutig überschreiten, aber falls ich mich für die esi entscheiden sollte, kann ich ja immernoch in zukunft einen sub dazu holen. der teufel sub entfällt, da ich den eigentlich innerhlab der 8 wochen zurück schicken wollte. evtl. kannst du mir ja einen bass empfehlen, der jbl es250 gefällt mir schon, nur n bissel teuer ;)
 
hab mir den SW 1100 A II mal angeschaut, mal davon abgesehen wozu er denn irgendwann mal seine arbeit verrichten könnte, ist die preislage ok. und wie schon eingangs gesagt, bin ich kein freund von druckwellen erzeugenden bässen, die wände wackeln lassen ;)
leider kann ich anhand der technischen daten des sub nicht ablesen, wie druckvoll oder gut der bass ankommt, da ich keine ahnung von frequenzen und ähnlichem habe O.o
 
Valdorian schrieb:
@skyforger: mitm helrunar als profilbild hast du schonmal n guten geschmack bewiesen ;) ich schließ aus deiner aussage einfach mal, dass du die classic 08 schonmal gehört hast. noch ein sub würde aktuell mein budget eindeutig überschreiten, aber falls ich mich für die esi entscheiden sollte, kann ich ja immernoch in zukunft einen sub dazu holen. der teufel sub entfällt, da ich den eigentlich innerhlab der 8 wochen zurück schicken wollte. evtl. kannst du mir ja einen bass empfehlen, der jbl es250 gefällt mir schon, nur n bissel teuer ;)

hehe Danke ^^ Du hörst also auch Helrunar? Was sagst du zum letzten Doppelalbum von ihnen?
Ja, ich habe sie schon mal gehört. Ist zwar schon länger her, aber sie hatten sehr angenehme Mitten und einen guten Hochton. Klingen ohne sub halt ein wenig flach bei Metal, zumindest für meinen Geschmack.
Ein guter Sub kostet normalerweise neu so mind. 200€ und für 200€ könnte ich dir auch den JBL E150 empfehlen (http://www.redcoon.de/B299069-JBL-Northridge-E150Pch_Aktiv-Subwoofer). Der von kammerjaeger empfohlene Sub kostet nur ca. 100€ und soll auch ganz gut sein.
Eine andere Möglichkeit wäre einen gebrauchten sub, zB von ebay zu kaufen. Da spart man sehr viel Geld, hat halt nur unter Umständen je nach Alter keine Garantie mehr drauf. Dabei müsstest du halt nur darauf achten, dass der Sub eine einstellbare Übernahmefrequenz hat, denn sonst kannst du ihn nicht zusammen mit den Esi Near (oder anderen LS) betreiben (zumindest nicht im Stereo-Modus).
 
Skyforger schrieb:
hehe Danke ^^ Du hörst also auch Helrunar? Was sagst du zum letzten Doppelalbum von ihnen?
Ja, ich habe sie schon mal gehört. Ist zwar schon länger her, aber sie hatten sehr angenehme Mitten und einen guten Hochton. Klingen ohne sub halt ein wenig flach bei Metal, zumindest für meinen Geschmack.
Ein guter Sub kostet normalerweise neu so mind. 200€ und für 200€ könnte ich dir auch den JBL E150 empfehlen (http://www.redcoon.de/B299069-JBL-Northridge-E150Pch_Aktiv-Subwoofer). Der von kammerjaeger empfohlene Sub kostet nur ca. 100€ und soll auch ganz gut sein.
Eine andere Möglichkeit wäre einen gebrauchten sub, zB von ebay zu kaufen. Da spart man sehr viel Geld, hat halt nur unter Umständen je nach Alter keine Garantie mehr drauf. Dabei müsstest du halt nur darauf achten, dass der Sub eine einstellbare Übernahmefrequenz hat, denn sonst kannst du ihn nicht zusammen mit den Esi Near (oder anderen LS) betreiben (zumindest nicht im Stereo-Modus).


ja, helrunar finde ich sogar richtig geil ;) das letzte album war sol, ne? gutes album, tolle atmosphäre, toller klang und die lyrics sind gelungen. rattenkönig gefällt mir ganz besonders. man könnte fast meinen es entfaltet eine opulente herrlichkeit, die ihresgleichen sucht.
hab sie leider erst einmal 06 live gesehen, sogar auf meinem ersten metalkonzert. ist mir gut in erinnerung geblieben, der sänger war schon etwas in die jahre gekommen, wenn ich mich recht erinner, hat aber nichts an qualität daruch eingebüst xD

ebay - mir ist es eigenentlich lieber, wenn ich weiß wos her ist und auch die garantie voll hab. da wart ich lieber noch 1-2 monate und leg noch n bissel geld weg.

die einstellbare unterfrequenz müsste dann gleich der frequenz der ls sein?

ah, da fällt mir noch was ein^^ wenn ich ls habe und n kabel mit adapter auf klinke, brach ich dann noch n y-kabel, damit ich beide an den ausgang der sk hängen kann, oder müsste ich bei ner 7.1 koundkarte dann 2 ausgänge nutzen?

@kammerjaeger1: ich werd mich mal genauer über die pro3 informieren und ggf. nochmal drauf zurück kommen.
 
Valdorian schrieb:
ja, helrunar finde ich sogar richtig geil ;) das letzte album war sol, ne? gutes album, tolle atmosphäre, toller klang und die lyrics sind gelungen. rattenkönig gefällt mir ganz besonders. man könnte fast meinen es entfaltet eine opulente herrlichkeit, die ihresgleichen sucht.
hab sie leider erst einmal 06 live gesehen, sogar auf meinem ersten metalkonzert. ist mir gut in erinnerung geblieben, der sänger war schon etwas in die jahre gekommen, wenn ich mich recht erinner, hat aber nichts an qualität daruch eingebüst xD

ebay - mir ist es eigenentlich lieber, wenn ich weiß wos her ist und auch die garantie voll hab. da wart ich lieber noch 1-2 monate und leg noch n bissel geld weg.

die einstellbare unterfrequenz müsste dann gleich der frequenz der ls sein?

ah, da fällt mir noch was ein^^ wenn ich ls habe und n kabel mit adapter auf klinke, brach ich dann noch n y-kabel, damit ich beide an den ausgang der sk hängen kann, oder müsste ich bei ner 7.1 koundkarte dann 2 ausgänge nutzen?

Die meisten die ich kenne, waren ein wenig enttäuscht von Sol und auch ich war ein wenig zwiegespalten bezüglich des Albums. Ich fand zwar ebenfalls die 2. CD richtig klasse, vor allem Moorgänger, Sol (ich liebe es wie das Lied erst völlig normal beginnt, dann so ab der Hälfte völlig aus dem Ruder zu laufen scheint ,nur um dann völlig abrupt mit einem genialen Riff zu enden) und das von dir angesprochene Rattenkönig, aber irgendwie klang es nicht so richtig nach einem Helrunar-Album und mit der 1. CD bin ich abgesehen von Kollapsar nie warmgeworden.
Ist halt so ein Album an dem sich die Fans spalten ^^
Das 1. Konzert bleibt natürlich gut in Erinnerung. Ich habe Helrunar leider noch nicht live gesehen..."Älter als das Kreuz" oder "til jaroar" live zu hören hätte schon was...

Wenn du generell durchaus geneigt bist soviel Geld auszugeben, dann ist es in der Tat besser den Sub neu zu kaufen.

Also ich stelle die Übernahmefrequenz am Sub immer ein bisschen niedriger als die tiefste Frequenz die der Hersteller für die LS angegeben hat. Ist aber letztlich Geschmackssache, zB die NuBox381 spielt bis 59Hz bei +-3dB und ich habe die Übernahmefrequenz am Sub auf 50Hz gestellt.
Bei den esi near steht bei thomann nur 40Hz als tiefste Frequenz, aber die Angabe wird wohl nicht bei +-3dB gelten ,also wirst du wahrscheinlich auch so zwischen 50-60Hz einstellen müssen.

Wahrscheinlich wirst du die esi near über ein 2x Monoklinke auf 1x Stereoklinke (vllt auch schon dabei) zusammenschließen müssen und einen zusätzlich sub kann du dann über sowas http://www.amazon.de/Verteiler-Splitter-3-5mm-Klinkenstecker-Buchse/dp/B000QY4Y9S zusammen mit dem Stereoklinke-Anschluss der LS an den Stereoausgang der Soundkarte hängen.
Es ging zwar auch an Stereoausgang + Sub-Ausgang, aber dann würde der Sub nur mitspielen, wenn du im Treiber auf 5.1 stellst anstatt Stereo, was wesentlich schlechter klingt bei Musik.
 
Skyforger schrieb:
Die meisten die ich kenne, waren ein wenig enttäuscht von Sol und auch ich war ein wenig zwiegespalten bezüglich des Albums. Ich fand zwar ebenfalls die 2. CD richtig klasse, vor allem Moorgänger, Sol (ich liebe es wie das Lied erst völlig normal beginnt, dann so ab der Hälfte völlig aus dem Ruder zu laufen scheint ,nur um dann völlig abrupt mit einem genialen Riff zu enden) und das von dir angesprochene Rattenkönig, aber irgendwie klang es nicht so richtig nach einem Helrunar-Album und mit der 1. CD bin ich abgesehen von Kollapsar nie warmgeworden.
Ist halt so ein Album an dem sich die Fans spalten ^^
Das 1. Konzert bleibt natürlich gut in Erinnerung. Ich habe Helrunar leider noch nicht live gesehen..."Älter als das Kreuz" oder "til jaroar" live zu hören hätte schon was...

Wenn du generell durchaus geneigt bist soviel Geld auszugeben, dann ist es in der Tat besser den Sub neu zu kaufen.

Also ich stelle die Übernahmefrequenz am Sub immer ein bisschen niedriger als die tiefste Frequenz die der Hersteller für die LS angegeben hat. Ist aber letztlich Geschmackssache, zB die NuBox381 spielt bis 59Hz bei +-3dB und ich habe die Übernahmefrequenz am Sub auf 50Hz gestellt.
Bei den esi near steht bei thomann nur 40Hz als tiefste Frequenz, aber die Angabe wird wohl nicht bei +-3dB gelten ,also wirst du wahrscheinlich auch so zwischen 50-60Hz einstellen müssen.

Wahrscheinlich wirst du die esi near über ein 2x Monoklinke auf 1x Stereoklinke (vllt auch schon dabei) zusammenschließen müssen und einen zusätzlich sub kann du dann über sowas http://www.amazon.de/Verteiler-Splitter-3-5mm-Klinkenstecker-Buchse/dp/B000QY4Y9S zusammen mit dem Stereoklinke-Anschluss der LS an den Stereoausgang der Soundkarte hängen.
Es ging zwar auch an Stereoausgang + Sub-Ausgang, aber dann würde der Sub nur mitspielen, wenn du im Treiber auf 5.1 stellst anstatt Stereo, was wesentlich schlechter klingt bei Musik.

ich mags wenn die bands mal was ausprobieren, viele klingen toll - aber jedes lied dann doch wieder gleich. zum glück gibts immer unterschiedliche meinungen, ich hab immernoch das gefühl, dass das helrunar ist ;) dazu kommt noch, dass ich dieses apokalyptische thema recht ansprechend und interessant finde. ich kann dir also für konzertkarten aber eine uneingeschränkte kaufempfehlung geben :-P
die 2 lieder mag ich auch, til jaroar wohl noch mehr als das andere und das liegt ganz klar an dem geilen intro :)
http://www.myspace.com/helrunarhorde/shows ;)

gut, dann muss ich, wenn ich mehr zeit habe, mal auflisten, was ich noch alles an kabelsalat brauch, damit das dann läuft. da ich zu dem Pro3 eigentlich fast nichts ergoogeln konnte, werd ich mich wohl auf die esi stürzen und mal hören was die so zu bieten haben und im besten fall hab ich dann wieder ne ganze weile genickschmerzen :D die pro3 merk ich mir präventiv einfach mal vor ;)

leider kommt aus den teufelchen kein teufelsound raus, ich denk die gehen morgen dann zurück. auf jeden fall vielen dank an euch 2 helfer! falls ich zu blöd sein sollte irgendwas anzuschließen, dann meld ich mich sicher nochmal zu wort.

grüße
 
Valdorian schrieb:
ich mags wenn die bands mal was ausprobieren, viele klingen toll - aber jedes lied dann doch wieder gleich. zum glück gibts immer unterschiedliche meinungen, ich hab immernoch das gefühl, dass das helrunar ist ;) dazu kommt noch, dass ich dieses apokalyptische thema recht ansprechend und interessant finde. ich kann dir also für konzertkarten aber eine uneingeschränkte kaufempfehlung geben :-P
die 2 lieder mag ich auch, til jaroar wohl noch mehr als das andere und das liegt ganz klar an dem geilen intro :)
http://www.myspace.com/helrunarhorde/shows ;)

gut, dann muss ich, wenn ich mehr zeit habe, mal auflisten, was ich noch alles an kabelsalat brauch, damit das dann läuft. da ich zu dem Pro3 eigentlich fast nichts ergoogeln konnte, werd ich mich wohl auf die esi stürzen und mal hören was die so zu bieten haben und im besten fall hab ich dann wieder ne ganze weile genickschmerzen :D die pro3 merk ich mir präventiv einfach mal vor ;)

leider kommt aus den teufelchen kein teufelsound raus, ich denk die gehen morgen dann zurück. auf jeden fall vielen dank an euch 2 helfer! falls ich zu blöd sein sollte irgendwas anzuschließen, dann meld ich mich sicher nochmal zu wort.

grüße

Ein bisschen Variation zwischen Alben ist wirklich durchaus zu begrüßen, aber mir fehlten einfach diese tpyischen Helrunar-Melodien. Aber du hast schon Recht, es klingt schon noch irgendwie nach Helrunar. Ich hasse es total wenn Bands ihre Fans verraten wie zB Ulver oder Amorphis.
Ja, die sollen sich einfach mal hier in Wien blicken lassen. Diese deutschen Pagan-Black-Metalbands kommen nicht sonderlich oft hierher. Immerhin kam Minas Morgul Anfang Dezember ^^

Das ist eine gute Idee. Sollten sie dir nicht gefallen, kannst du sie ja immer noch innerhalb von 30 Tagen wieder zurückschicken. Vllt reicht dir ihre Basswiedergabe ja sogar. Kannst ja dann hier mal etwas zu deinen Erfahrungen schreiben.
 
Skyforger schrieb:
Ein bisschen Variation zwischen Alben ist wirklich durchaus zu begrüßen, aber mir fehlten einfach diese tpyischen Helrunar-Melodien. Aber du hast schon Recht, es klingt schon noch irgendwie nach Helrunar. Ich hasse es total wenn Bands ihre Fans verraten wie zB Ulver oder Amorphis.
Ja, die sollen sich einfach mal hier in Wien blicken lassen. Diese deutschen Pagan-Black-Metalbands kommen nicht sonderlich oft hierher. Immerhin kam Minas Morgul Anfang Dezember ^^

Das ist eine gute Idee. Sollten sie dir nicht gefallen, kannst du sie ja immer noch innerhalb von 30 Tagen wieder zurückschicken. Vllt reicht dir ihre Basswiedergabe ja sogar. Kannst ja dann hier mal etwas zu deinen Erfahrungen schreiben.


bei amorphis ist das wirklich extrem, a black winters day und into hiding.. einfach nur klasse und die neuen sachen - bäh ;)
bei dissection ist es auch grauenhaft!
MM hab ich auch schon gesehen, wird auch nie langweilig - nur das neueste album mit dem gitarren-bass-sound ist ungewöhnlich. hoffe sie schlagen wieder die alte richtung ein wie todesschwadron ost und schildfront split ein.
ich war einmal in wien, tolle innenstadt.

jo, wenn die teile dastehen geb ich nochma bescheid. hab mein edifier c2 multimedia grad wieder angeschlossen - die klingen meiner meinung nach besser als da c 200 usb! zwar nicht so klar und sauber aber dafür im gesamtbild einfach kräftiger.

meinst du die entkopplung, die auf thomann im bundle angeboten wird lohnt sich?
http://www.thomann.de/de/esi_near08_classic_bundle.htm

grüße
 
@ Valdorian

Ja, von Amorphis tu ich mir auch nur das "Tales from the thousand lakes" an. Das ist echt klasse. Die Alben danach kann man vergessen.
Von Dissection habe ich nur das "Storm at the lights bane", aber laut deiner Aussage habe ich ja dann nicht viel verpasst ^^
Also rein von den Liedern her ist Eisengott eines meiner Lieblingsalben von MM, aber es ist wirklich erbärmlich abgemischt (so wie auch das Letzte von Obscurity). Werde nur nie verstehen warum sie das großartige Eisengott von der Schildfront Split so verschlechtert haben.
Dauerhaft hier leben wollte ich nicht ,aber zum Studieren ist es wirklich eine schöne Stadt ^^

Ich kenne das C2 zwar nicht, aber ich vermute, dass es wenigstens ein bisschen größere Satelliten besitzt als das C200 (da dieses winzige Satelliten besitzt), was dann den kräftigeren Klang erklären würde.

Irgendeine Art von Entkopplung wirst du brauchen. Oft sind aber irgendwelche Gummifüße schon dabei. Falls nicht solltest du dir welche kaufen, aber es müssen nicht solche teure Entkoppler sein. Sowas hier reicht eigentlich: http://www.thomann.de/de/adam_hall_4903tp_gummifuss.htm
 
Skyforger schrieb:
@ Valdorian

Ja, von Amorphis tu ich mir auch nur das "Tales from the thousand lakes" an. Das ist echt klasse. Die Alben danach kann man vergessen.
Von Dissection habe ich nur das "Storm at the lights bane", aber laut deiner Aussage habe ich ja dann nicht viel verpasst ^^
Also rein von den Liedern her ist Eisengott eines meiner Lieblingsalben von MM, aber es ist wirklich erbärmlich abgemischt (so wie auch das Letzte von Obscurity). Werde nur nie verstehen warum sie das großartige Eisengott von der Schildfront Split so verschlechtert haben.
Dauerhaft hier leben wollte ich nicht ,aber zum Studieren ist es wirklich eine schöne Stadt ^^

Ich kenne das C2 zwar nicht, aber ich vermute, dass es wenigstens ein bisschen größere Satelliten besitzt als das C200 (da dieses winzige Satelliten besitzt), was dann den kräftigeren Klang erklären würde.

Irgendeine Art von Entkopplung wirst du brauchen. Oft sind aber irgendwelche Gummifüße schon dabei. Falls nicht solltest du dir welche kaufen, aber es müssen nicht solche teure Entkoppler sein. Sowas hier reicht eigentlich: http://www.thomann.de/de/adam_hall_4903tp_gummifuss.htm


@skyforger: ganz genau, alles danach kann man von dissection echt vergessen, aber storm of the lights bane ist dafür umso besser ;)

vor weihnachten liefert dhl auch sonntag, gestern viel zu früh klingelte es.
klingen wirklich sehr gut, das ist so ziemlich dass, was ich mir vorgestellt hatte. stimmt, der bass ist manchmal etwas kraftlos. liegt wohl aber an der oft mießen qualität der mp3´s obwohl die x-fi extreme music doch schon viel raus holt. mit daniel k treibern läuft das teil sogar mal unter w7 x64. ob ich mir nochn sw hole kann wess ich jetzt noch nicht.. individuell bei jedem lied mitm thx pro studio n bassbost regeln nervt, bringt aber das beste ergebnis. bei alestorm kommen die wirklich guten höhen klasse zum zug, captain morgan dudelte vorhin lustig vor sich hin :D hab til jaroar abgespielt - ich bin zufrieden. leider kann ich die teile hier nicht mal richtig aufdrehen, erst wenn ich wieder in meiner wohnung anner uni bin. amon amarth - death in fire lief auch gerade - klasse!

obscurity kenn ich zwar vom namen, kann aber keinen klang zuordnen. zum thema schildfront split: varg sind zwar ziemliche poser, aber live auch wärmstens zu empfehlen, speziell blutaar und schildfront ;)

ist schon ne weile her, aber irgendwann kam hier in deutschland mal n bericht innen nachrichten, dass eure vorlesungssäle ziemlich mit deutschen überfüllt sind. is das noch so? oder haben unsere tollen medien wie immer die wahrheit verdreht? xD
 
@ Valdorian

Ohja, zB Nights Blood ist einfach nur großartig...oder auch Thorns of crimson death.

Schöne Sache, dass sie dir zusagen ^^
Die Höhen und Mitten klingen halt echt super für den Preis und solange dir der Tiefgang meistens ausreicht ist ha eh alles gut. Vllt benötigst du also gar keinen zusätzlichen sub.
Am besten irgendwann mal einen sub leihen und schauen wieviel zusätzlichen Klang es dir einbringt.
Mit Alestorm kann man mich jagen :D Zuviel Keyboards ;)
Das kenne ich. Meinen Sub hab ich auch noch nie weiter als 40% aufgedreht und schon bei dem Wert wollte mir meine Freundin am liebsten etwas gegen den Kopf schmeißen :evillol:

Obscurity sind klasse, vor allem ihr vorletztes Album, Varar, ist sehr zu empfehlen.
http://www.youtube.com/watch?v=ByQlbJR5DOc
Ja, Varg höre ich schon seit ihrem ersten Album. Die Texte sind teilweise wirklich übelst plakativ, aber was solls ^^

lol Passende Frage, da ich selber Deutscher bin :lol: Soviele Deutsche habe ich aber bis jetzt noch nicht getroffen. Gibt natürlich schon einige.
Medien ist aber wirklich nie zu trauen!
 
Zurück
Oben