Excel-Adressdaten auf einer Map darstellen?

ArnyLitheman

Banned
Registriert
März 2010
Beiträge
26
Hallo zusammen,

ich recherchiere schon seit einiger Zeit und bin verwundert, dass es anscheinend kein einfaches Programm gibt, das importierte Adresslisten auf einer Landkarte darstellen kann?

Die einzige Lösung, die ich bisher gefunden habe, ist Microsoft MapPoint 2010. Ich habe mir die 60-Tage-Testversion mal installiert und damit klappt das auch prima...allerdings zum Mondpreis von min. 300.- Euro!

Ich brauche ja nur diese eine Funktion für meine Tourenplanung und bin auch gerne bereit, da ein paar Euro zu investieren, aber sicher keinen Fantasiepreis. Sowas müssten doch eigentlich viele Leute brauchen, die in fremden Gegenden reihenweise Kunden anfahren...kennt da jemand eine einfache und günstige Lösung?

Viele Grüße
Arny
 
Hab mal irgendwo gelesen das das über Google Text geht, dass der die Daten dann automatisch als Kontaktpunkt in Googlemaps einfügt. Finde den Link allerdings nicht wieder :-(
 
ArnyLitheman schrieb:
Sowas müssten doch eigentlich viele Leute brauchen, die in fremden Gegenden reihenweise Kunden anfahren

ähm nein. Dafür gibt es Navis mit verschieden Zwischenrouten.

Oder wolltest du dir die Touren vorher ansehen?
 
O.k, vielen Dank an alle erstmal!

Map & Guide ist wohl für für Speditionen und Disponenten mit LKW-Fuhrparks...für den Preis bekäme ich mehrere Microsoft MapPoint 2010 ;)

Routenplanung im Navi geht nicht, da programmiere ich mir ja einen Wolf und habe nur die Excel-Listen mit den PLZ und Adressen, weiß jedoch nicht wo die Straßen liegen und muss so viel Zickzack fahren...so mache ich es noch und genau das will ich ja durch eine Übersichtskarte vermeiden.

Der letzte Tip war der beste...hiermit kann ich meine Excel-Liste umformatiert in`s CLV-Format importieren und eine KMZ-Datei für GoogleEarth anfertigen lassen, die sich ja auch ausdrucken lässt: http://www.luware.de/addressestokml.html

Für 9,95 o.k., testen kann ich es zuerst auch noch...das ist es! :)
Ergänzung ()

Das wäre ja auch zu schön gewesen! ;(

Installieren ließ es sich über einen .msi-Installer noch anstandslos (Win7-32). Dass ich die xls in clv umformatieren muss, wäre auch noch o.k. gewesen. Dass ich dann aber den Dateipfad komplett von Hand eintippen muss, erinnert mich an 1985?!

Und dann verabschiedet das Programm sich beim Umwandeln in die KMS mit einer Fehlermeldung...also bitte weitere Tips! :)
 
Excel 2007/2010 Blasendiagramm mit Landkarte

Es ist doch mit Microsoft Excel möglich. Du musst einfach mal nach einem Blasendiagramm suchen (Tutorial). Danach musst Du eine Karte in das Excel-Dokument einfügen und dort die X und Y Werte für die einzelnen Stationen aussuchen. (z.B. jedes Land aus Europa bei einer Weltkarte) Diese musst Du dann in eine X und Y Spalte eintragen. Dann musst du jeden Eintrag in der Tabelle diese Werte zuweisen.

Geht aber nur mit Excel 2007 & 2010. Eine Testversion kannst Du Dir ja von Microsoft herunterladen.
Wichtig: Beim Installieren auf Anpassen klicken und dort parallele Installation auswählen.

Weitere Informationen (Microsoft Knowledgebase)

Eine bekannte PC-Zeitschrift hat diesen Artikel veröffentlicht. Sobald ich ihn finde kann ich sie dem Themensteller per PM zur Verfügung stellen.
 
Nee, viel zu kompliziert. Ich kann doch bei über 1000 Adressen nicht die x und y Koordinaten raussuchen...da bin ich ja mit jedem Stadtplan besser dran. Da mache ich mir lieber mit MapPoint (die Testversion läuft ja 60 Tage) von jedem lokalen Segment eine Übersicht und speichere die Screenshots!
 
Das war eher so gemeint, dass Du das "Rasterweise" einteilst.
z.B. Roterbaum (Hamburg) Stapelfeld usw.
(für nichthamburger: das sind beides Stadtteile)
 
hallo

da ich gerade auf diesen beitrag gestoßen bin, scheint es ja noch ein wenig von interesse.

die excel-tabelle auf eindeutigen stationsnamen, z.b. kundennummer, plz, ort, evtl gemeinde, straße und hausnummer
reduzieren.
im format excel 97 oder 95 speichern.

dann geht es ganz einfach in ms-autoroute mit datenimport.
nicht vergessen beim import die felder zu benennen, automatisch steht da meist sonstiges darüber.
selten werden adressen nicht eineindeutig zugeordnet, dann muß man die jeweils passende bestätigen.
jeder import kann über dataset mit eigenen pins versehen werden,

ist die importdatei zusätzlich mit datum benannt
"kundenliste_16.17.1819"
kann auch dieses dann im dataset-eigenschaften gesehen werden.

achs und schenkelbruch


beispiel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben