Excel -Anleihenkursberechnung mit Funktion

Rodjkal

Commander
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
2.175
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich muss einen Kurs einer Staatsanleihe berechnen. Ich verwende hier die integrierte KursFunktion
https://support.office.com/de-de/article/kurs-funktion-3ea9deac-8dfa-436f-a7c8-17ea02c21b0a

funktioniert normal auch wenn die ausgegebene Zahl nicht negativ ist.

in der Beschreibung der Formel steht:
Ist Rendite < 0 oder ist Zins < 0, gibt KURS den Fehlerwert #ZAHL! zurück.
Ist Rückzahlung ≤ 0, gibt KURS den Fehlerwert #ZAHL! zurück.

Da aktuell aber negative Zahlen rauskommen wirft er wie in der Anleitung den Fehler #Zahl! aus.

Hat jemand eine Idee wie ich das mit der ExcelFunktion dennoch negativ ausweisen lassen kann?

Grüße und Danke

Rod
 
Ich frage mich eher wieso deine Rendite und Zins negativ sind? Dann würdest du ja an den Emittenten noch nachzahlen? :) Dasselbe bei der Rückzahlung. Die Rückzahlung kann nicht negativ sein, weil es keinen Nachschuss gibt. Es kann minimal 0 sein, bei einem Totalverlust (Insolvenz des Emittenten).
Der Check hat schon seine Daseinsberechtigung.

Rodjkal schrieb:
Da aktuell aber negative Zahlen rauskommen
Wo denn rauskommen? Aus der Funktion? Sollte ja nicht möglich sein.
 
Mihawk90 schrieb:
Sollte ja nicht möglich sein.
Doch, das ist sehrwohl möglich. Deutschland hatte zwischenzeitlich (2016) negative Zinsen auf Staatsanleihen und die Schweiz zahlt aktuell -0,24% Zinsen.
Wir reden hier über Staaten, nicht Unternehmen!

Zum eigentlichen Problem fällt mir aber auch nicht viel ein. Die Funktion selbst neu zu schreiben, denn rein von der Mathematik her, ist es kein Problem mit negativen Zinsen zu arbeiten.
 
Mihawk90 schrieb:
Ich frage mich eher wieso deine Rendite und Zins negativ sind? Dann würdest du ja an den Emittenten noch nachzahlen? :)

jop genau so sieht es aus. Ist für viele institutionelle Anleger (Pensionskassen, Banken, Versicherungen etc.) heute gang und gebe. Du hast die Wahl zwischen -0.4% p.a. bei deiner Bank oder eben -0,1% p.a. beim Bund für 8 Jahre.

@Alchemist ja darauf wird's wohl rauslaufen.

Dachte mir vielleicht rechnet Excel über die Funktion und gibt es nur Falsch aus, d.h. das man es evtl über die Zelleigenschaften formatieren kann.
So komme ich aber auch nicht weiter.
 
Achja richtig mein Fehler, hatte nicht an Negativzinsen bei Staatsanleihen gedacht :/
Schon seltsam dass das nicht möglich sein sollte...
 
naja gehen tut das schon, nur leider nicht über die in Excel integrierte Funktion, zumindest k.A. wie es gehen soll, das ist genau mein Problem. Habe keine Lust die Formeln da selbst reinzuhauen, weil ich mir irgendwie denke, das muss doch gehen.
 
Danke Alechmist, ja auf den Link bin ich schon gestoßen, nur mit Ergebnis mal -1 klingt logisch in der Theorie funktioniert aber auch nicht.
Wie gesagt, alles halb so wild.

Danke trotzdem fürs mithelfen

PS: dann muss ich wohl doch meinen best Buddy Draghi anrufen, das er die Leitzinsens etwas anhebt, damit die Werte wieder positiv werden und ExcelFunktion wieder funktioniert :-)
 
Zurück
Oben