Antimon
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.614
_killy_ schrieb:Dann zeig mir doch mal, wo Deutschland niedrigere Löhne hat gegenüber den drei anderen Länder?
Ich denke was hier gesucht wird ist weniger ein niedriges Lohnniveau sondern eher die Reallohn-Entwicklung in der EU und diese war und ist in Deutschland immer wieder negativ.
Für das Gesamtjahr 2011 berichtet Destatis einen voraussichtlichen Anstieg des Reallohnindex von schlappen +1%, nach +1,5% 2010, nach -0,5% 2009 und nach +0,5% 2008.
Auch diese Daten zeigen Deutschland hat eine Chance verspielt sein schiefes, einseitig exportlastiges Wirtschaftsmodell zu korrigieren und dies ist fatal aus zwei Gründen. Zunächst hätte Deutschland mit substantiellen Lohnanstiegen in der Breite einen Beitrag zum Abbau der Ungleichgewichte in der Eurozone beitragen können und man hätte sich nun vom Sog der nachlassenden weltwirtschaftlichen Aktivität etwas lösen können durch initiierte Binnennachfrage.
Schaut man sich die Lohnentwicklung der letzten 20 Jahre einmal an, dann kann man durchaus sagen, es geht bergab

Vergleicht man nun den deutschen Export, unsere Konsumausgaben und den Lohn, dann fällt auf, dass da etwas nicht stimmen kann

An der Grafik sieht man sehr schön, wir verkaufen unsere Güter in alle Welt, leben davon und halten unseren Lebensstandard, allerdings kaufen wir nicht mehr ein. Sprich wir erwarten, dass andere unsere Produkte kaufen und uns unseren Lebensstandard sichern, wir allerdings sind nicht gewillt gleich viele Produkte anderer zu kaufen und somit deren Lebensstandard in gleichem Maße zu erhalten. Das End vom Lied sehen wir in Europa. Ein wirtschaftlich starkes Deutschland zwingt die anderen in die Knie und wird irgendwann selbst Schiffbruch erleiden, wenn es hier niemanden mehr gibt dem wir etwas verkaufen können.
Daher gibt es auch die Forderungen an Deutschland, dass die Löhne steigen müssen. Denn wer mehr Geld hat geht auch mehr konsumieren.
Quellen zum Nachlesen:
http://www.querschuesse.de/schwache-reallohnentwicklung-in-deutschland/
http://www.eu-info.de/deutsche-europapolitik/umfragen-statistiken-deutschland/reallohn/
http://de.wikipedia.org/wiki/Reallohn
http://www.flassbeck-economics.de/reallohnzuwachs-in-deutschland-fragt-sich-nur-fuer-wen/