Slizer1
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juli 2008
- Beiträge
- 110
Die Europäische Zentralbank (EZB) lockert ihre Geldpolitik angesichts sehr niedriger Inflationsraten und Inflationserwartungen weiter. EZB-Präsident Mario Draghi kündigte am Donnerstag überraschend eine weitere Zinssenkung an, die der Rat jedoch nicht einstimmig beschloss. Darüber hinaus wird die Notenbank ab Oktober Kreditverbriefungen und Pfandbriefe kaufen. Nach Draghis Worten diskutierte der Rat auch über groß angelegte Wertpapierkäufe (Quantitative Easing - QE).
Laut Beschluss des EZB-Rates wird die EZB ihre drei Leitzinssätze um weitere 10 Basispunkte senken. Der Hauptrefinanzierungssatz liegt nun bei 0,05 Prozent, der Spitzenrefinanzierungssatz bei 0,30 Prozent und der Satz für Bankeinlagen bei der EZB bei minus 0,20 Prozent.
Zitat aus http://www.finanzen.net/nachricht/zinsen/UPDATE-EZB-senkt-Zinsen-und-denkt-ueber-QE-nach-3847107
Wo geht die Reise hin ? Ich sehe eine klare Fehlallokation des Geldes in Werte wie Immobilien und Aktien.
Vor allem schmerzt es jeden Sparer, der nicht in Wertpapiere investieren will oder es einfach nicht kapiert.
Normalerweise sollte z.B. die Altersvorsorge frei von Schwankungen des Kapitalmarktes sein. Nun werden konservative Sparer in den Kreis der Investemts gedrängt.
Da ich selber Bänker bin, will ich gerne eine Diskussion hier anstossen ohne gleich im Dunstkreis von Finanzgurus oder Finanzmanager zu sein. (oder für alle die es werden wollen. )
Werdet Ihr euch nun verändern ? Was raten euch eure Banken ? Werdet ihr nun auch aufgrund der gesunken Zinsen eine Immobilie ggf. kaufen und dadurch Schulden aufnehmen ? Werdet Ihr in Wertpapiere nun investieren ?
Bitte keine Angebote oder ähnliches für eine Anlageberatung hier rein. Davon hat jeder Kunde schon genug und man sollte eh nicht ohne eine fundierte Beratung alles für bare Münzen nehmen.
Die Diskussion ist damit offen.
Viel Freude.