die berufserfahrung, die man in den 3 jahren berufsausbildung sammelt, ist natürlich nicht zu vernachlässigen. aber finanziell gesehen hast du nach einem anschließenden studium keinen vorteil... argumente wie z.b. "aber ich hab ja berufserfahrung und projekt x und y schon gemacht" ziehen leider nicht...
also ich würde auch sagen das hängt davon ab wie intelligent man selber ist. es gibt viele die zu blöd für nen studium sind auch trotz gutem abi. (da musst du dich selber extrem persönlich und heimlich ganz ehrlich einschätzen) ich rede das übrigends aus erfahrung:
ich kenne manche kumpels oder besser bekannte (auch die schon ihr abi haben) die dann im studium übelst scheitern. wenn man intelligent ist kann man meistens auch sehr gut mathe. denn man sollte sich bewusst sein das ein informatikstudium extremste uni mathe ist und das liegt nicht jedem der "sich voll mit pcs auskennt" gut...
ich rate jedem der sich so nen frage überhaupt schon stellt vom studium ab. die leute die sowas studieren mit erfolg wissen das meistens schon lange selber bzw. beschäftigen sich als hobby schon mit mathe. der physik nobelpreisträger (oder der gute diplominformatiker) hat in der regel nicht vorher in nen internetforum gefragt ob "physik" "mathe" "etc." das richtige für ihn ist. wenn du verstehst was ich meine...
ich wünsche dir auf jeden fall alles gute für deine zukunft und hoffe das du das richtige entscheiden wirst.
ich kenne manche kumpels oder besser bekannte (auch die schon ihr abi haben) die dann im studium übelst scheitern. wenn man intelligent ist kann man meistens auch sehr gut mathe. denn man sollte sich bewusst sein das ein informatikstudium extremste uni mathe ist und das liegt nicht jedem der "sich voll mit pcs auskennt" gut...
Ich habe dieses Semester mein Informatik Studium(Angewandte Informatik an der FH in Iserlohn) begonnen, und der erste Satz der uns erst einmal in Grundlagen der Informatik 1 an den Kopf geworfen wurde war ein Zitat von
"Die Informatik hat genauso viel mit Computern zu tun, wie Astronomie mit Fernrohren"
hab vor 3 Jahren ein Studium der Angewandten Informatik angefangen und bin vom Bachelor noch ein gutes Stück entfernt. Liegt weniger an mangelndem Verständnis, als mehr an meiner Faulheit/fehlenden Verpflichtungen... anfangs hab ich die Vorlesungen noch besucht, aber nach und nach festgestellt, dass die Klausuren auch ohne Besuch der Vorlesungen bestanden werden können. In späteren Semestern wurde mir das zum Verhängnis, und nun steh ich da... Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würde ich wohl ne Ausbildung anfangen, evtl. dual... aber halt dir vor Augen, dass Ausbildung+Studium deine Freizeit auffrisst. Die Frei- und Samstage von Freunden, die das machen, gehen für Vorlesungen drauf, während die anderen Tage im Betrieb verbracht werden... und lernen darfst du dann irgendwann zwischendurch