Fehlende Rechte unter C:\Program Files (x86)

MrStools

Lt. Commander Pro
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
1.138
Hallo!

Erstmal die relevanten Systeminfos:

Win7 Ult. x64, ESET Antivirus 4, ThreatFire, UAC hoch

Ich habe gestern Probleme mit einer Schadsoftware gehabt und mir dabei meine Opera-Installation zerschossen. ThreatFire hat sich gemeldet und ich habe nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt, was wohl nicht ganz richtig war.

Jetzt habe ich im Ordner Opera unter C:\Program Files (x86) keine Rechte mehr, auf Opera.exe zuzugreifen. Ich kann nicht umbenennen, löschen etc.

Ich habe alles mögliche schon durch, icalcs, take ownership usw. scheitert.

Im abgesicherten Modus kann ich zwar auf die Datei zugreifen, aber das hilft dann auch nicht weiter.

Sobald ich die Opera Installation von einem anderen Ort in das Opera-Verzeichnis schiebe, oder selbst eine Nullbyte-Datei namens Opera.exe anlege, verliere ich sofort die Rechte. Irgendein Mechanismus sorgt dafür, daß, sobald in "C:\Program Files (x86)\Opera" eine Datei namens "Opera.exe" liegt, diese alle Rechte abgibt. Als Owner steht dann nur "kann nicht angezeigt werden". Das ist der Knackpunkt, was ist da wirksam und wie komme ich wieder in den Normalzustand. Eingeloggt bin ich als Admin, habe auch schon das "richtige" Admin-Konto aktiviert, aber nach Erfolglosigkeit wieder deaktiviert.

Hoffe ich habe es klar gemacht und hoffe noch mehr, den richtigen Spezialisten erreicht zu haben.

Übrigens:
Antworten a la "Windows plattmachen" oder "Nimm Linux" brauche ich nicht.

Danke.
 
An sich sollte es klappen wenn du den Explorer mal mit administrativen Rechten startest... gerade wenn UAC aktiviert ist, kann man noch so viel sagen, er macht gewisse Dinge in den geschützten Verzeichnissen nicht.
 
Das ist nicht so einfach, soweit ich weiß, außerdem habe ich die cmd.exe als Admin ausgeführt - bringt nichts.
 
Wenn du was nicht löschen kannst, dann nimm das Programm Killbox! Würde da den Opera Ordner komplett löschen und versuchen Opera neu zu installieren!
 
er macht gewisse Dinge in den geschützten Verzeichnissen nicht

Hast Du dazu nähere Infos? Soll ich wirklich mal die UAC auf Null setzen? Den Explorer kann man (so habe ich es im Hinterkopf) nicht als admin starten, weil auch das von Win7 verhindert wird. Falls das Quark ist bitte berichtigen.

Ist Killbox sowas wie Unlocker? Es besteht ja kein Zugriff auf die Datei, der abgeschossen werden müßte.. Daher nutzt Unlocker hier z.B. nicht.

Ich hatte natürlich den Opera-Ordner auch schon komplett gelöscht, umbenannt usw. aber sobald dann wieder ein Opera-Verzeichnis da ist mit einer Opera.exe, ist auch mein Problem wieder da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Killbox ist ähnlich wie Unlocker löscht alles was du weg haben willst beim herunterfahren bzw. beim Neustart des Systems.

Edit: Oder veruch mal Opera zu löschen und dann CC-Cleaner alle Systemeinträge von Windows reparieren zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da gibt es noch andere Möglichkeiten, warum der Zugriff auf einen Pfad gesperrt ist, als nur über die ACL.

Über die Secpol.msc kann man ganze Pfade sperren. Öffne mal die Secpol.msc - Sicherheitsrichtlinien für Softwarebeschränkungen - Zusätzliche Regeln - ob hier ein Pfad zum Opera Verzeichnis eingetragen wurde.
 
@frogger9: "Keine Richtlinien definiert"
 
Systemwiederherstellungspunkt existiert leider nicht, aus Platzmangel vorübergehend ausgeschaltet, ist ja klar, daß sowas dann passiert.

Wie ist das mit ACL Reset. Gibt es da eine vertrauenswürdige Möglichkeit, mit der ich nicht noch mehr Schaden anrichte? Habe mich da noch nicht rangetraut.
 
gut, andere Möglichkeit wäre, dass die Opera.exe in der Datenausführungsverhinderungsliste steht.

Hast du es schon mal mit einer Portable-Version versucht?
 
DEP ist leer bzw. "nur für erforderliche..."
 
Du schreibst du hattest Probleme mit Schadsoft, kann es sein, dass NOD deine opera.exe in dei quarantäne gepackt hat und jetzt ein eintrag existiert ala noexe?
wenn dem so ist würde ich mich bei eset mal im Forum schlau machen wie man vorgeht.
Falls du einen explorer brauchst mit adminrechten, dazu habe ich letztens einen tipp gelesen, dass man z.b. den editor mit adminrechten ausführen soll und dabei das speichern unter menue aufrufen soll. Das bringt dann weitestgehend einen explorer mit adminrechten.

Das is was mir dazu einfällt ich hoffe es hilft ein wenig.
 
@saeftel:

1) ESET hat die Datei NICHT in der Quarantäne
2) Die Vorgehensweise mit Notepad ist mir bekannt, nutzt aber alles nix.
 
Moin,
mal ein Schuss ins Blaue: Hast Du eventuell in Deinem Virtual-Store-Verzeichnis ein Opera-Verzeichnis, in dem sich eine Opera.exe mit eingeschränkten Rechten befindet? Falls ja, kannst Du diese Datei ja mal probehalber löschen und schauen, was nach einer Neuinstallation von Opera passiert.

Den Virtual Store findest Du unter C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Local\VirtualStore, wobei BENUTZERNAME natürlich durch Deinen Benutzernamen ersetzt werden muss.
 
Nein, im VirtualStore gibt es keine Opera.exe ..

:-(
 
Auch wenn du es nicht hören willst, ist Windows neu zu installieren wohl die einzige Möglichkeit. Also inklusive Festplatte formatieren :( !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ne völlig verrückte Idee, nimm ne linux live CD... :p
 
*lach - Da kommen sie ja, die Expertentips !!

Ich lebe auch mit einer Opera-Installation in einem anderen Verzeichnis - ich möchte aber VERSTEHEN was da vor sich geht. Leider bin ich aber kein icacls-Programmierer. Irgendwer sitzt doch auf den Rechten, zumindest ein RESET sollte doch drin sein, oder eine Übernahme..

Sonst muß ich eher überlegen, ob Win7 das richtige BS (für mich) ist.

Aber das ist jetzt wieder ein Thema für sich..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben