fehlerhafte Kernel löschen?

shadowfire009

Ensign
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
142
Hallo,

ich bin bei Linux noch recht neu und brauche da bei den einen oder anderen noch etwas Hilfe.

Ich habe Centos 6.1 als System.

Der Kernel mit dem ich das System installiert habe - war noch Centos 6.0 funktioniert einwandfrei. Mit diversen Updates kamen einige neue Kernel dazu. Allerdings startet mein Laptop mit keinen einzigen der neuen Kernel -> mir werden immer irgendwelche komischen "Fehlermeldungen" gebracht.
Nun muss ich immer beim Neustart den alten Kernel auswählen und das nervt dann doch mit der zeit, da man immer beim Start vor der Kiste sitzen muss.

Wie kann ich den einen funktionierten Kernel als Standard machen bzw. die anderen Löschen und ggf. die Daten die dazu zum System gehören.

--> habe da leider gar keine Ahnung von.

Danke für eure Hilfe
 
Entweder über die grafische Möglichkeit deines Desktops (unter Gnome z.B. System -> Administration -> Software hinzufügen/entfernen) oder über das Terminal mit yum.
 
etwas genauer wäre schon nicht schlecht.

wie kann man unter Software hinzufügen / entfernen die Kernel löschen?
 
MoinMoin,

shadowfire009 schrieb:
ich bin bei Linux noch recht neu und brauche da bei den einen oder anderen noch etwas Hilfe.

Also ein Layer-8-Problem...


Ich habe Centos 6.1 als System.

Der Kernel mit dem ich das System installiert habe - war noch Centos 6.0 funktioniert einwandfrei. Mit diversen Updates kamen einige neue Kernel dazu. Allerdings startet mein Laptop mit keinen einzigen der neuen Kernel -> mir werden immer irgendwelche komischen "Fehlermeldungen" gebracht.

Die Fehlermeldungen sind weder komisch noch unnütz, daher wäre es schon sinnvoll die hier auch zu posten. Damit könnte nämlich Dein Problem eingegrenzt werden. Und diese Vorgehensweise ist weder linuxtypisch, noch sonderlich schwierig...

Vermutlich fehlt in den mitgelieferten Standard-Kernels ein notwendiges Modul für Deinen Rechner. Da kannst Du evtl. gegen ankommen, indem Du Dir selbst einen Kernel kompilierst. Entsprechende How-Tos gibt es im Netz genügend.

Nun muss ich immer beim Neustart den alten Kernel auswählen und das nervt dann doch mit der zeit, da man immer beim Start vor der Kiste sitzen muss.
Wie kann ich den einen funktionierten Kernel als Standard machen bzw. die anderen Löschen und ggf. die Daten die dazu zum System gehören.

Schau Dir die Konfiguration vom Bootloader (grub, lilo, etc.) an und setze dort den entsprechenden Kernel als default.

Cu,
Chris
 
shadowfire009 schrieb:
wie kann man unter Software hinzufügen / entfernen die Kernel löschen?
Indem man z.B. über das Suchfeld die Kernel findet und dann das Häkchen vor den Paketen wegnimmt?

Oder auch ganz einfach mit yum.

Aktuell ist z.B. 2.6.32-220.4.1.el6 (allerdings für CentOS 6.2 - ich weiß nicht was da mit 6.1 ist).
D.h. ich könnte 2.6.32-220.el6 und 2.6.32-220.2.1.el6 entfernen.
Code:
# yum erase kernel-2.6*
Damit werden übrigens alle momentan nicht verwendeten entfernt, also aus diesem Beispiel die o.g.
Dazu gehören zwar noch jeweils kernel-devel, aber die stören dich erstmal nicht und notfalls hat man sie noch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
da müsste ich mir die Meldung einmal abschreiben.
aber in etwa waren die
:

[[[ffff............
und dies über einige Zeilen hinweg
zusätzlich blinkt noch die Feststelltaste
 
Es gibt bereits Version 6.2 ;)
Scheinbar nutzt CentOS noch grub 0.97, da ist das Konfigurieren eigentlich recht einfach. Öffne eine Konsole, wechsel mittels su zu root und gebe nano /boot/grub/menu.lst ein.

Hier mal eine Beispiel-Config:

Code:
default 0
timeout 5

title=3.2.5
root (hd0,2)
kernel (hd0,1)/kernel-3.2.5-gentoo root=/dev/sda3 vga=0x0361 acpi_enforce_resources=lax pcie_aspm=force

title=Windows 7 Professional
rootnoverify (hd0,0)
makeactive
chainloader +1

Hier müssen wir jetzt den Wert hinter default verändern, denn dieser gibt an, welcher Eintrag als Standard gestartet wird. Bei 0 (Null) wird angefangen zu zählen, für den zweiten Eintrag müsste also 1 gewählt werden. Diesen Wert musst du nun individuell anpassen, so dass dein funktionierender Kernel gestartet wird.

strg x, speichern bestätigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
so, habe einmal einen Reboot gemacht
die Fehler sehen folgendermaßen aus:

[<ff....8103b1d0>} ? system......

diese gleichen sich bis auf die Zahlen und der Beschreibung nach dem ?
Ergänzung ()

Das sieht gut aus Danke.

Kann man die Kernel nd dazugehörigen Daten auch löschen? Mir scheinen die Kernel ja eh nichts zu nützen. Stimmt, habe auch bereits CentOs 6.2 :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt, Forenregeln und so ;))
Wohl ein Kernel Panic. Das ist per Ferndiagnose jetzt nicht unbedingt einfach zu beheben.

Du kannst auch die betroffenen Einträge komplett aus der Config löschen. Achte nur darauf, dass der Default-Wert dann noch passt. Sei dir aber bitte sicher bei dem was du machst, denn damit kannst du das System auch bootunfähig machen.

Es kann sicher auch nicht schaden, wenn du Verison 6.2 frisch installierst :)
 
meine menu.Ist sieht so aus:

boot=/dev/sda
default=0
timeout=5
splashimage=(hd0,0)/boot/grub/splash.xpm.gz
hiddenmenu
title CentOS (2.6.32-220.4.1.el6.centos.plus.x86_64)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.32-220.4.1.el6.centos.plus.x86_64 ro root=UUID=8d082479-f1b7-4443-ac33-4702326a3910 rd_NO_LUKS rd_NO_LVM rd_NO_MD rd_NO_DM LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun$
initrd /boot/initramfs-2.6.32-220.4.1.el6.centos.plus.x86_64.img
title CentOS (2.6.32-220.4.1.el6.x86_64)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.32-220.4.1.el6.x86_64 ro root=UUID=8d082479-f1b7-4443-ac33-4702326a3910 rd_NO_LUKS rd_NO_LVM rd_NO_MD rd_NO_DM LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun16 KEYBOARDT$
initrd /boot/initramfs-2.6.32-220.4.1.el6.x86_64.img
title CentOS (2.6.39-4.1.el6.elrepo.x86_64)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.39-4.1.el6.elrepo.x86_64 ro root=UUID=8d082479-f1b7-4443-ac33-4702326a3910 rd_NO_LUKS rd_NO_LVM rd_NO_MD rd_NO_DM LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun16 KEYBOA$
initrd /boot/initramfs-2.6.39-4.1.el6.elrepo.x86_64.img
title CentOS (2.6.32-220.2.1.el6.centos.plus.x86_64)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.32-220.2.1.el6.centos.plus.x86_64 ro root=UUID=8d082479-f1b7-4443-ac33-4702326a3910 rd_NO_LUKS rd_NO_LVM rd_NO_MD rd_NO_DM LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun$
initrd /boot/initramfs-2.6.32-220.2.1.el6.centos.plus.x86_64.img
title CentOS (2.6.32-131.21.1.el6.centos.plus.x86_64)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.32-131.21.1.el6.centos.plus.x86_64 ro root=UUID=8d082479-f1b7-4443-ac33-4702326a3910 rd_NO_LUKS rd_NO_LVM rd_NO_MD rd_NO_DM LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-su$
initrd /boot/initramfs-2.6.32-131.21.1.el6.centos.plus.x86_64.img
title CentOS Linux (2.6.32-71.29.1.el6.centos.plus.x86_64)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.32-71.29.1.el6.centos.plus.x86_64 ro root=UUID=8d082479-f1b7-4443-ac33-4702326a3910 rd_NO_LUKS rd_NO_LVM rd_NO_MD rd_NO_DM LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun$
initrd /boot/initramfs-2.6.32-71.29.1.el6.centos.plus.x86_64.img
title Other
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1

wo muss ich da jetzt die Nummerierung setzen?
der letzte Kernel von Linux ist der der funktioniert: CentOS Linux (2.6.32-71.29.1.el6.centos.plus.x86_64)
 
shadowfire009 schrieb:
wo muss ich da jetzt die Nummerierung setzen?
der letzte Kernel von Linux ist der der funktioniert: CentOS Linux (2.6.32-71.29.1.el6.centos.plus.x86_64)

Wenn ich richtig gezählt habe: 5
Bei "title=" beginnt ein neuer Eintrag, es ist der 6. und es wird mit 0 begonnen zu zählen.
Zähl lieber nochmal nach. ;)
 
ok, verstehe jetzt leider immer noch nicht ganz wo ich da jetzt was machen soll :-)
bin an und für sich nicht gerade blöd was Computer angeht ;-)

Aber Linux ist mir noch zu sehr fremd
 
Welche Oberfläche nutzt du denn? Bei KDE musst du nach Konsole Ausschau halten, unter Gnome Terminal. Und dort dann die beschriebenen Befehle eingeben.
 
Ich vermute mal dein Kernel den du starten willst ist der letzte dann sehe die menu.lst folgendermaßen aus:

boot=/dev/sda
default=0
timeout=5
splashimage=(hd0,0)/boot/grub/splash.xpm.gz
hiddenmenu
title CentOS Linux (2.6.32-71.29.1.el6.centos.plus.x86_64)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.32-71.29.1.el6.centos.plus.x86_64 ro root=UUID=8d082479-f1b7-4443-ac33-4702326a3910 rd_NO_LUKS rd_NO_LVM rd_NO_MD rd_NO_DM LANG=de_DE.UTF-8 SYSFONT=latarcyrheb-sun$
initrd /boot/initramfs-2.6.32-71.29.1.el6.centos.plus.x86_64.img
title Other
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1
 
Waldheinz schrieb:

ok, die anderen bis jetzt aufgeführten Kernel können da ausgelassen werden? die da in deiner version so nicht mehr austauchen? könnte ich das ganz so raus kopieren und nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das der Kernel ist den du immer verwendest dann kannst du das so übernehmen.

Ansonsten wurde ja über mir gesagt wie mans zur Not wieder herstellen kann.
 
Zurück
Oben