Hallo 
Per klick auf ein Thumbnail oeffnet sich ein PopUp mit dem Bild in Originalgroesse. Z.B. per Dreamweaver:
Wie kann man dem Browser per (Java, PHP,...-)Script beibringen selbst zu erkennen welche Groesse das zu ladende Bild hat und das PopUp entsprechend anzupassen, so dass keine Hintergrundraender entstehen, sondern das Bild eben komplett vom Fensterrahmen eingeschlossen ist ? Ich mein, das schon ab und an im Net gesehen zu haben, das PopUp oeffnet mit einer vorgegebenen Groesse, dann wird das Bild geladen, welches man sehr kurz nur zum Teil sieht und dann poppt das Fenster auf die Groesse des geladenen Bildes auf - das ganze in Sekundenbruchteilen natuerlich *g*.
Ich bedanke mich schon im voraus fuer Hilfe, Tipps oder Links zum Thema
edit:
bin da ueber eine entspr. Site gestolpert und habe den wohl passenden Code-Teil mal herauskopiert, wobei der fettgedruckte Part mich wohl am ehesten interessieren sollte:
Wenn ich das richtig verstehe ist das dann doch ganz einfach, man bestimmt einfach die 2 Variablen, uebergibt die Groesse des Bildes an sie und per selfresize (kannte ich noch nicht) passt sich das PopUp an......hm.....aber wie definiere ich den Teil ".bild." aus "self.document.bild.complete" bzw. "...bild.width", "...bild.height" ? Dazu konnte ich im Code der Hauptseite und des PopUp nichts finden....

Per klick auf ein Thumbnail oeffnet sich ein PopUp mit dem Bild in Originalgroesse. Z.B. per Dreamweaver:
Code:
onClick="MM_openBrWindow('abst_35_xl.htm','Art','width=290,height=402')"
Wie kann man dem Browser per (Java, PHP,...-)Script beibringen selbst zu erkennen welche Groesse das zu ladende Bild hat und das PopUp entsprechend anzupassen, so dass keine Hintergrundraender entstehen, sondern das Bild eben komplett vom Fensterrahmen eingeschlossen ist ? Ich mein, das schon ab und an im Net gesehen zu haben, das PopUp oeffnet mit einer vorgegebenen Groesse, dann wird das Bild geladen, welches man sehr kurz nur zum Teil sieht und dann poppt das Fenster auf die Groesse des geladenen Bildes auf - das ganze in Sekundenbruchteilen natuerlich *g*.
Ich bedanke mich schon im voraus fuer Hilfe, Tipps oder Links zum Thema

edit:
bin da ueber eine entspr. Site gestolpert und habe den wohl passenden Code-Teil mal herauskopiert, wobei der fettgedruckte Part mich wohl am ehesten interessieren sollte:
Code:
<script language="JavaScript">
[B]function fensterauf(){
var breite, hoehe;
if (self.document.bild.complete == true) {
breite=self.document.bild.width;
hoehe=self.document.bild.height;
self.resizeTo(breite+30, hoehe+100);[/B]
var counter=0;
while (counter<600){
counter=counter+1;
}
if (navigator.appName=="Netscape" && parseInt(navigator.appVersion.charAt(0))<5)
self.document.ladebild.visibility="hidden";
else
self.document.getElementById("ladebild").style.visibility="hidden";
}
else {
setTimeout("fensterauf()",300);
}
}
</script>
Wenn ich das richtig verstehe ist das dann doch ganz einfach, man bestimmt einfach die 2 Variablen, uebergibt die Groesse des Bildes an sie und per selfresize (kannte ich noch nicht) passt sich das PopUp an......hm.....aber wie definiere ich den Teil ".bild." aus "self.document.bild.complete" bzw. "...bild.width", "...bild.height" ? Dazu konnte ich im Code der Hauptseite und des PopUp nichts finden....